Bild: Eine Vertriebstagung ihres Kunden Santis inszenierte Studio Eigengrau grafisch gemäß dem Motto "We are the Astranauts" als Weltraummission im Zeiss-Planetarium Berlin. (Foto: Florian Trettenbach)
5. Februar 2022 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Event-Inszenierung 4 gute Tipps für ein unvergessliches Event

Events sind mehr als nur Veranstaltungen. Events leben von Erlebnissen, von Überraschungen und multisensorischen Erfahrungen. Die gelungene, lückenlose Inszenierung macht aus einer "Veranstaltung" ein unvergessliches "Event". Dafür sind 4 "I" besonders wichtig.

Als Spezialisten für besondere Event-Inszenierungen wissen die Experten Daniel Bandke und Hajo Rehm von Studio Eigengrau, dass vor allem die vier "I" jedes Event einzigartig und unvergesslich machen: Inhalt, Immersion, Innovation und Interaktion. Nach diesem Prinzip wurden bereits zahlreiche eindrucksvolle Veranstaltungen visualisiert und als Multimediashows umgesetzt.

Die Event-Inszenierung ist laut der Experten "die Kunst, konservative wie hippe Geschmäcker zugleich zu begeistern". In diesem Beitrag erklären die beiden Eventdesigner, worauf es für eine gelungene Event-Inszenierung besonderes ankommt: 

1. Inhalt
Es geht darum, Emotionen durch schön inszenierte, nachvollziehbare Geschichten zu erzeugen. Den Zuschauer*innen werden Informationen und Botschaften am besten auf spielerischem Weg vermittelt.

2. Immersion
Es geht darum, die Event-Teilnehmer*innen in die Inszenierung eintauchen zu lassen. Sind diese Teil des Bühnenbilds oder sitzen sie mittendrin, erleben sie die Szenen viel bewusster. Bei einer Inszenierung nutzte Studio Eigengrau beispielsweise LED-Armbänder, die mit der Videoanimation synchronisiert waren. Jeder Zuschauer tauchte damit sowohl räumlich als auch interaktiv in die Szene ein.

3. Innovation
Es geht um die Kunst, durch innovative Designs zu überraschen. In der Eventkonzeption muss man sich stets die Frage stellen: Was haben die Teilnehmer*innen in dieser Form noch nicht gesehen? Für eine Vertriebsschulung inszenierte das Studio Eigengrau beispielsweise eine Zirkusumgebung: Bühnenbild, Sounddesign und die thematisch passenden Videoanimationen bekamen den entsprechenden Look. Dazu passend waren alle grafischen Mittel, wie die Fahnen vorm Zelt, als Zuckerstangen gestaltete Lanyards bis hin zur Eintrittskarte in Form eines personalisierten Lebkuchen-Herzes aus einem (Zucker-) Guss.

4. Interaktion
Für eine gelungene Inszenierung geht es auch immer um die Aktivierung der Sinne und um das Mitmachen. Bei den von Studio Eigengrau geplanten Events bilden Untermalung, Einspieler, Hintergrund und Zwischenspiele stets eine Einheit. Eine Tagung stand beispielsweise unter dem Motto "Weltraummission" (s. Bild). Das Zeiss-Planetarium Berlin, in dem das Event stattfand, wurde zum Weltraumbahnhof: Fassadenbranding, Wegeleitsystem, Textilien, Kleidung der Mitarbeitenden und Hostessen bis hin zum gebrandeten Bleistift begleiteten die Teilnehmenden in einem 360-Grad-Fulldome-Format mit Dolby Surround-Sound auf eine futuristische Reise.

Hajo Rehm erklärt, was außer den 4 "I" noch wichtig ist: Die Kommunikation. Kurze Abstimmungswege im Hintergrund, gute Absprache und clevere Planung sichern die notwendige Flexibilität ohne Reibungsverluste.

Die nächsten beiden großen Projekte der Eventdesigner sind – in Zusammenarbeit mit dem Künstlerkollektiv phase7 performing arts aus Berlin – bereits in Vorbereitung: Zum einen steht die Inszenierung der Taufe des neuen Kreuzfahrtschiffs AIDAcosma an, zum anderen die Konzepte des Motiondesigns aller Eröffnungszeremonien für die Special Olympics 2022 und 2023 in Berlin.

Bild: Eine Vertriebstagung ihres Kunden Santis inszenierte Studio Eigengrau grafisch gemäß dem Motto "We are the Astranauts" als Weltraummission im Zeiss-Planetarium Berlin. (Foto: Florian Trettenbach)

Bild: Eine Vertriebstagung ihres Kunden Santis inszenierte Studio Eigengrau grafisch gemäß dem Motto "We are the Astranauts" als Weltraummission im Zeiss-Planetarium Berlin. (Foto: Florian Trettenbach)
Bild: Eine Vertriebstagung ihres Kunden Santis inszenierte Studio Eigengrau grafisch gemäß dem Motto "We are the Astranauts" als Weltraummission im Zeiss-Planetarium Berlin. (Foto: Florian Trettenbach)

Verwandte Themen:
Event-Inszenierung, Inszenierung, szenische Mittel, Musik, Sound, Dekoration, Technik, Sensorik, Digitalisierung, Eventplanung, Eventkonzeption, Begeisterung, Besuchererlebnisse, Erlebniswert, Besucher-Integration, Events, Business-Events, Firmen-Events

TOPNews GreenBook GlamBook