Zwei Wochen lang wurde der 50. BMW BERLIN-MARATHON mit einem bunten Rahmenprogramm gefeiert. Gestern, am 29.09.2024, fand dann bei idealem Wetter der Höhepunkt des riesigen Outdoor-Sportevents statt. Rund eine Million Fans erlebten an der 42,195 langen Laufstrecke in der Hauptstadt ein spannendes Finish. Mit 58.000 Läuferinnen und Läufern hatte der diesjährige BMW Berlin Marathon das größte Starterfeld, das es jemals gegeben hat.
Auf dem Siegerpodest der Läufer:innen dominierten am Sonntag die äthiopischen Farben. Bei den Frauen konnte das Heimatland der Laufsport-Legende Haile Gebrselassie einen Vierfachsieg feiern. Die Favoritin Tigist Ketema gewann souverän vor Mestawot Fikir, Bosena Mulatie und Aberu Ayana Mulisa. Bei den Männer siegte der Äthopier Milkesa Mengesha. Der Kenianer Cybrian Kotut belegte Rang zwei, während ein weiterer Äthiopier, Haymanot Alew, als Dritter ins Ziel lief.
Die Veranstaltung selbst präsentierte sich als gut gelauntes, vielfältiges und inklusives Jubiläumsevent mit mehr als 85.000 aktiv beteiligten Menschen – so vielen wie nie zuvor. Christian Ach, Leiter BMW Deutschland, sagte nach der Veranstaltung: "Allen Sportlerinnen und Sportlern, dem Team unseres Partners SCC EVENTS, den 6.500 Volunteers sowie allen Fans entlang der Strecke dafür herzlichen Dank. Es war BMW eine Freude, als Titelpartner ebenfalls zum Gelingen dieses Events beigetragen zu haben. Der BMW BERLIN-MARATHON bewegt viele unserer Kunden und Mitarbeitenden. Er steht zudem exemplarisch für das Sportengagement der BMW Group, denn er schafft einzigartige Momente für alle Beteiligten, verbindet Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und feiert Vielfalt ebenso wie Inklusion."
Schnellster Mann im Rennrollstuhl war übrigens, wie im Vorjahr, Marcel Hug (1:27:18). Der Schweizer kam vor David Weir (GBR, 1:29:05) und Geert Schipper (NED, 1:30:33) ins Ziel.
Bei den Frauen triumphierte die Titelverteidigerin: Catherine Debrunner (SUI) siegte in 1:35:23 Stunden, das Podium komplettierten Susannah Scaroni (USA, 1:38:01) und Manuela Schär (SUI, 1:41:14).
Auch mehrere hundert BMW Mitarbeitende aus aller Welt waren am Sonntag aktiv beim Jubiläums-Lauf mit dabei. Zur Einstimmung und Vorbereitung kamen viele von ihnen bereits am Samstag im BMW Group Werk Berlin zusammen. Beim "BMW Runners Get-together" bereiteten sie sich gemeinsam vor und unterstrichen damit den besonderen Teamgedanken des öffentlichen Sport-Events.
Als Titelpartner unterstützte BMW den 50. BMW BERLIN-MARATHON mit 65 elektrifizierten Strecken- und Organisationsfahrzeugen. Die vollelektrischen Modelle BMW i5 und BMW i4 kamen als Führungsfahrzeuge zum Einsatz. Auch das Safety Car BMW iX2 war lokal emissionsfrei unterwegs, ebenso wie vier BMW CE 04 Scooter.
Für die Zweiräder war der Einsatz ein Heimspiel: sie werden im BMW Group Werk Berlin produziert, und dies seit 1969. Das BMW Group Werk Berlin ist das Herz der globalen Produktion von BMW Motorrad. Mehr als 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fertigen hier bis zu 900 Motorräder und Premium E-Scooter pro Tag.
Titelbild: Szene vom 50. BMW BERLIN-MARATHON, 2024 (Copyright: SCC EVENTS / Petko Beier)

Verwandte Themen: Sportevent, Laufevent, Inklusion, Vielfalt, Diversity, Teamgeist, Gemeinschaft, City Marathon, Stadtlauf, Stadt-Marathon, Public Event, Jubiläumslauf, BMW Berlin Marathon, Teilnehmerrekord, Sponsoring, Titelsponsor, Event-Sponsoring, inklusives Event, internationales Event, Berlin, BMW
Zusammenfassung: Erfolgskonzept und Teilnehmerrekord – Noch nie gab es so viele Läuferinnen und Läufer beim BMW Berlin Marathon – Rund 58.000 Teilnehmende bildeten das größte Starterfeld beim 50. Jubiläum des City-Laufs in der Hauptstadt.
Kategorie(n):