14. Juli 2023 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Alle Jahre wieder 7 trendverdächtige Alternativen zur klassischen Weihnachtsfeier

Alle Jahre wieder, wenn das Thermometer die 30 Grad Marke knackt, stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie denn die diesjährige betriebliche Weihnachtsfeier aussehen soll. Im Sommer hat man als Eventmanager:in eigentlich wenig Lust, sich über ein weihnachtliches Event Gedanken zu machen, doch die zum Teil mehrstufigen Abstimmungsprozesse im Unternehmen erfordern eine frühzeitige Planung. Um allen, die jetzt im Büro bei Eistee und Wasser schwitzen, ein wenig Antrieb zu geben, hier eine Sammlung von alternativen Ideen zur klassischen Weihnachtsfeier.

Eine betriebliche Weihnachtsfeier läuft häufig nach dem gleichen Schema ab: Die Rede des CEO zum "Gestern, Heute und Morgen" des Unternehmens, ein Dank an alle Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartner, dann das obligatorische Essen, Musik und, wenn’s gut läuft, noch gemeinsam Party machen. Alles gut, und auch großzügig, wenn der Arbeitgeber einen schönen Jahresabschluss für alle finanziert. Das ist nicht selbstverständlich. Doch im Zuge von New Work, "Zeitenwende" und der Forderung, neu zu denken, kann man ruhig auch mal die klassische Weihnachtsfeier auf den Prüfstand setzen und neue Ideen integrieren. Hier ein paar Beispiele, als Basis zum Weiterdenken:

1. Social Project
Anstatt einer herkömmlichen Weihnachtsfeier könnte man einen gemeinnützigen Aktionstag organisieren. Hört sich zunächst langweilig und gleichzeitig stressig an, doch viele Menschen suchen gerade in der Weihnachtszeit nach Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Wenn man das Ganze mit persönlichen Interessen kombiniert, kann ein solcher Tag sehr positiv werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Renovierungstag in einer Kindertagesstätte? Jeder Mitarbeitende kann seine individuellen DIY Talente einbringen. Vielleicht engagiert man auch einen DIY Coach, der ein paar kreative Lifehacks zu häufigen Renovierungsfragen parat hat. Ein Aktionstag mit sozialem Mehrwert fördert das Teamgefühl und gibt dem bevorstehenden Fest eine besondere Note.

2. Die Weihnachts-Games
Planen Sie in der Weihnachtszeit doch einmal eine ganze Reihe von Team-Building-Aktivitäten ein. Bieten Sie, im Stil eines Adventskalenders, jeden Tag eine andere, spielerische Challenge an, die den Mitarbeitenden hilft, Kolleg:innen aus anderen Abteilungen besser kennenzulernen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Escape Rooms, winterliche Outdoor-Abenteuerspiele, Schnitzeljagden durch die weihnachtliche Stadt oder ein Weihnachtsmarkt-Rätsel. Bieten Sie einen ganzen Katalog an Aktivitäten an und steigern Sie den Erfolg dadurch, dass Sie gezielt solche Aktivitäten aussuchen, die wirklich Spaß machen, zur Jahreszeit passen und den Teamgeist fördern.

3. DIY X-Mas
Alternativ oder ergänzend zu den "Weihnachtsgames" (s. Punkt 2) können Sie auch eine Reihe von Workshops anbieten, in denen die Mitarbeitenden neue Fähigkeiten lernen. Im Sinne der Feierlichkeiten sollten die Workshops aber weniger mit dem Job zu tun haben, sondern sich eher der Work-Life-Balance widmen. Wie wäre es mit einem Backkurs mit einem talentierten Pizza-Chefbäcker, der zeigt, wie man ein kreative Weihnachts- oder Silvester-Pizza zubereitet (auch in einer glutenfreien Variante)? Oder vielleicht ein Kreativworkshop für nachhaltige Weihnachtsdekorationen oder Weihnachtsbäume, die nach den Feiertagen nicht weggeworfen werden müssen? Diese Art von Aktivitäten ermöglicht es den Mitarbeitern, etwas für sich selbst zu lernen und dabei neue Kolleg:innen kennenzulernen.

4. Motto-Feier – 20er, 30er Party
Statt der üblichen Weihnachtsfeier mit einem "Ugly Christmas Sweater Contest", kann man auch mal eine etwas luxuriösere 20er oder 30er Jahre Party veranstalten. Sind wir nicht gerade wieder in den 20er Jahren? Dazu passt eine tolle Special Location mit entsprechender Deko, Musik, Champagnerpyramide – und den passenden Dresscode sollte man auch ausgeben. Wer möchte nicht einmal seinen Chef, seine Chefin oder seine liebsten Kollegen in einer wahrlichen eleganten Aufmachung sehen? Und damit es für jeden möglich wird, sollte in der Hochglanz-Einladung der Kostümausleih gleich mit angeboten werden. Seien Sie großzügig – schmeißen Sie die Party des Jahrzehnts!

5. Rock around the christmas tree
Statt einer klassischen Feier mit traditioneller Musik kann man eine Live-Band engagieren, die moderne Interpretationen von Weihnachtsliedern spielt, z.B. im Glam Rock- oder Hip-Hop-Stil. Dazu passt ein kreatives Snack-Buffet und ein speziell für diesen Abend kreierter Signature-Cocktail. Wer sich auf die Bühne traut, kann beim Karaoke-Contest mitmachen (wer bei der Weihnachtsverlosung eine Niete zieht, muss mitmachen). Dafür brauchen Sie allerdings ein lockeres Team, das gerne einen Spaß mitmacht. Ist die Stimmung eher schlecht, gehen solche Eventkonzepte garantiert nach hinten los. (Gehen Sie dann lieber direkt zu Punkt 6 …)

6. Outdoor-Erlebnis
Statt einer Indoor-Veranstaltung in engen Räumen, in denen sich der Stress des Jahres ggf. noch potenziert, kann man auch rausgehen, an die frische Luft, und eine Winterwanderung, Schlittenfahrt oder ein Outoor-Eis-Event einplanen. Energiesparende künstliche Eisflächen (aus Kunststoff) kann man mittlerweile auch mit kleineren Budgets mieten – und für alle, die sich nicht aufs Eis trauen, gibt’s eine coole Apres Ski Bar mit Hüttengaudi-Musik. Ein Weinprobe mit verschiedenen Glühwein-Rezepturen bringt garantiert die Stimmung auf gute Temperatur, selbst wenn man nahe dem Nullpunkt startet.

7. Prickelnder Neujahrsempfang
Richten Sie an einem zentralen Ort Ihres Betriebs eine Fotowand ein, bieten Sie eine Lounge- oder Bistro-Ecke und stellen Sie Sofortbildkameras zur Verfügung. Legen Sie Requisiten (die mit dem ganzen Jahr zu tun haben sollten) aus und laden Sie die Teams der verschiedenen Abteilungen an unterschiedlichen Tagen im Advent dazu ein, ein paar kreative Fotos zu schießen. Bestücken Sie die ganze Weihnachtszeit über die Wand und küren Sie kurz vor Weihnachten die besten Fotos. Beim Neujahrsempfang, der die klassische Weihnachtsfeier ersetzt, werden die besten Foto-Kreationen prämiert. Statt den ewig gleichen Lebkuchen gibt’s zum Jahresstart prickelnden Schaumwein, frisches Obst, Glücksklee und Wunderkerzen. Trinken Sie darauf, dass das Schicksal (oder besser noch: ein funktionierendes Employer Branding) Sie so glücklich zusammengeführt hat und freuen Sie sich auf die Chancen des kommenden Jahres, von denen Sie keine liegen lassen werden. Das nehmen Sie sich fest vor! Kann man ein neues Jahr besser starten? (Das perfekte Timing ist aber entscheidend: Mitte Januar ist für viele perfekt, weil dann der Urlaub endet und man mit einem schönen Event neu durchstarten kann.)

Titelbild: X-Mas Ideen im Juli? Trotz hochsommerlicher Temperaturen sollte man jetzt schon mit der Planung der betrieblichen Weihnachtsfeier beginnen. Kreative Ideen brauchen Vorlauf und oft sind die Entscheidungsprozesse bei Neuerungen etwas länger.

Haben Sie noch weitere / andere Ideen zu diesem Thema? Die Redaktion freut sich über Ihre Nachrichten: redaktion@eventmasterbook.de

Verwandte Themen:
Weihnachtsfeier, Event, Mitarbeiter-Event, Eventplanung, Weihnachtsfeier planen, Weihnachtsfeier Ideen, alternative Weihnachtsfeier, Outdoor Event, Teambuilding Event, Mitarbeiter-Motivation, Neujahrsempfang, Neujahr, Jahresauftakt, Team Building, Teambuilding, Teamgeist, Team Event

TOPNews GreenBook GlamBook