eventmasterbook.de Redaktion (Foto / Quelle: canva.com)
8. September 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Mehr Besucher 9 Tipps für gute Einladungstexte und wirksame Event-Ankündigungen

Leider scheitern viele gute Eventkonzepte an ihren eigenen Strategien zur Eventankündigung und Einladung der Gäste. Entweder wird gar keine richtige Einladung ausgesprochen (man hofft, dass die Zielgruppe den Weg von alleine findet), die Einladung kommt zu früh oder zu spät, oder die Einladung ist so suboptimal gestaltet und getextet, dass niemand versteht, warum sich das Erscheinen lohnt.

Zu jedem guten Veranstaltungskonzept gehört eine gute Ankündigungs- und Einladungsstrategie. Ohne funktionierendes Event-Marketing erreicht man die gewünschte Teilnehmerzahl und -struktur nur durch ein Wunder. Professionelles Eventmarketing orientiert sich lieber an bewährten Regeln, die den Erfolg bestimmen. Eine der wichtigsten Regeln beim Gestalten von Einladungen und Werbemitteln zur Eventankündigung ist die Beachtung der stetig sinkenden Aufmerksamkeitsspannen auf Empfängerseite. "Die Aufmerksamkeitsspanne ist futsch" – erklärte jüngst der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger und rief die schreibenden Berufe zu mehr Klartext als Gegenmittel auf.

Auch Event-Ankündigungen müssen in Sekunden wirken. Dies gilt vor allem für Einladungen, die für Business-Events per E-Mailing versendet werden. Die Flut an E-Mails im geschäftlichen Kontext nimmt permanent zu. Einladungen zu Meetings und Events werden fast inflationär an die Business-Entscheider verschickt. Doch Texte nur zu kürzen, hilft nicht weiter. "Gehirngerechtes Texten" ist das Gebot der Stunde, um die geringe Aufmerksamkeit des einzelnen Empfängers optimal zu nutzen.

Wir möchten an dieser Stelle ein paar nützliche Tipps der WORTLIGA zitieren. Die Spezialisten für wirkame Texte haben eine 9-Punkte-Liste zusammengestellt, mit denen sich die Performance von informativen Texten, so auch von Eventeinladungen im Business-to-Business (B2B-) Marketing, erhöhen lässt.  

  • Kurz und knapp: Leser wollen schnelle, klare, leicht erfassbare Informationen.
  • Fallhöhe erzeugen: Zeigen, was der Leser verpassen könnte, wenn er nicht weiterliest.
  • "Dichte" Informationen: Statt viel Fließtext, Listenpunkte, Tabellen, Grafiken – sie helfen dem Leser, die wesentlichen Inhalte schneller zu erfassen.
  • Wichtige Infos hervorheben: Schlüsselwörter und Links lenken die Aufmerksamkeit gezielt.
  • Aussagekräftige Überschriften: Überschriften sollen den Inhalt klar benennen, anstatt vage zu sein oder clever zu wirken.
  • Ein Gedanke pro Absatz: Einfache, klare Absätze sorgen dafür, dass der Leser den Faden nicht verliert.
  • Visuelle Unterstützung: Bilder und Videos veranschaulichen komplexe Inhalte und halten die Aufmerksamkeit hoch. (Im Eventbereich sind Bilder zudem wichtig, um die Atmospähre und Emotionen bei der Veranstaltung zu veranschaulichen.)
  • Längere Texte scannbar machen: Klare Abschnitte, Überschriften und visuelle Elemente erleichtern das Querlesen.
  • Lesbarkeit der Texte auch stets zielgruppenspezifisch optimieren.


Auf der Website der Wortliga sind viele weitere Tipps für bessere Texte zu finden. Zudem gibt es hier ein (registrierungspflichtiges) Onlinetool, das bei der Analyse und zielgruppenspezifischen Textoptimierung hilft, sowie verschiedene Weiterbildungsangebote zum Thema Texten.

A.d.R. Es muss nicht immer ein Brief oder eine E-Mail sein. Einladungen per Postkarte sind eine schöne Abwechslung im B2B-Marketing. Durch den wenigen Platz auf der Rückseite muss man sich automatisch kurz fassen. Das wichtigste Highlight der Veranstaltung sollte trotzdem Platz finden – und auch der Link auf die Website mit weiteren Informationen darf nicht fehlen. In unserem Rezeptbuch für Kreative Events, das als 124-seitiges eBook über unsere Event-Community-Plattform EventMaster.Club erhältlich ist, gibt es zahlreiche weitere Tipps zum Thema Eventmarketing. (Der o.g. Link führt direkt zur Buchseite. Der eBook-Download ist sofort, ohne Registrierung, möglich.)

Titelbild / Grafik (Collage): eventmasterbook.de Redaktion (Foto / Quelle: canva.com)

Verwandte Themen: Eventmarketing, Eventeinladung, Eventankündigung, Texten, Einladung per E-Mail, Einladung per Brief, schriftliche Einladung, Einladungen texten, Besser Texten, Einladungstexte, Programmhefte, Eventprogramm, Programmheft, Einladung, Veranstaltungsmarketing

Zusammenfassung: Ratgeber-Beitrag zum Thema Event-Marketing. "Mehr Besucher" als Ziel. 9 Tipps für gute Einladungstexte und wirksame Event-Ankündigungen.

Weiterführende Weiterbildung zum Thema:
Seminar Werbepsychologie und Neuromarketing (AdCoach Academy) – Mit psychologischen Techniken die Wirksamkeit von Content Marketing, Werbung und PR ganzheitlich steigern (Content, Texte, Formate, Designs, Bilder, Bewegtbild).

TOPNews GreenBook GlamBook