Oft stellt sich besonders bei Business Events die Frage, ob man alkoholhaltige Getränke zum Mittagsbuffet oder Business Lunch reichen kann. Viele Eventplaner*innen lehnen Wein und Bier als Getränke für Tages-Veranstaltungen aus Gründen ab. Auf der anderen Seite wünschen sich die Event-Teilnehmer*innen zu einer guten Pasta oder einem Business Barbecue schon ein schönes Glas Wein herbei. Mit alkoholfreien Getränken können beide Seiten vereint werden.
Sehr gute alkoholfreie Biere gibt es schon seit vielen Jahren. In puncto alkoholfreien Weinen taten sich die Erzeuger in den letzten Jahren dagegen ein wenig schwerer – allerdings gibt eine neue Verkostungsstudie des Fachmagazins WEINWIRTSCHAFT jetzt Grund zum Optimismus.
Laut der Redaktion des Fachmagazins ist es zwar noch ein weiter Weg, bis sich entalkoholisierte Weine gegen die Klassiker mit Alkohol im Konsum durchsetzen. Doch die Qualitäten verbessern sich von Jahr zu Jahr. Das zeigt auch die bislang größte Verkostung entalkoholisierter Weine, durchgeführt in 2022 von der WEINWIRTSCHAFT. Auf Basis von 247 Proben, können 43 deutsche Wein- und Schaumwein-Produkte von der Redaktion als "gut bis sehr gut" uneingeschränkt empfohlen werden, drei erhielten sogar eine "herausragende" Bewertung.
Die Quote der als gut, sehr gut und herausragend bewerteten Produkte ist deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Zugleich geht der Anteil schwacher Produkte zurück, so das Fazit von Clemens Gerke, Chefredakteur WEINWIRTSCHAFT.
Die Proben der Qualitätsprodukte (bereitgestellt von kleineren Winzern bis hin zu großen Markenführern wie Rotkäppchen oder Henkell) belegten, wie sehr alkoholfreie Weine dabei sind, den Markt zu durchdringen. Immer mehr Betriebe sehen Chancen in dem speziellen Segment und bieten entalkoholisierte Weine an. Während die großen Kellereien mit Know-how und technischer Ausstattung punkten können, bestehen für die kleineren Erzeuger Möglichkeiten durch eine gezielte Selektion der Trauben.
"Binnen einem Jahrzehnt hat eine enorme Evolution bei entalkoholisierten Weinen stattgefunden. Die Kategorie ist dabei, aus ihrem Nischendasein herauszutreten. Das liegt erstens daran, dass immer mehr Winzer auf den Zug aufspringen, zweitens hat die Qualität zugelegt. Musste man früher lange nach guten Produkten suchen, gibt es heute eine große Auswahl mit echtem Wein-Charakter, die echten Genuss bieten", kommentiert Clemens Gerke. "Gleichwohl haben die entalkoholisierten Weine noch einen langen Weg vor sich. Es müssen weiter Erfahrungen gesammelt werden, noch immer gibt es viele Weine mit einem typischen Entalkoholisierungston", stellt Gerke fest.
Die Top-Weine bei der Verkostung waren der J. Trautwein Premium Alkoholfrei Sauvignon Blanc von der J.Trautwein feine Weine GmbH aus Lonsheim und der Reverse Sauvignon blanc entalkoholisiert vom Weingut Bergdolt-Reif & Nett aus Neustadt-Duttweiler.
Bestes Schäumendes Getränk aus alkoholfreiem Wein – so die amtliche Bezeichnung – wurde der aus Weißburgunder erzeugte Blanc de Blancs alkoholfrei von Julius Zotz aus Heitersheim. Die beste Kollektion der Verkostung kommt von Bähr Pfalztraube aus Neustadt-Mussbach. Der Erzeuger stellte gleich vier empfehlenswerte Produkte für die Probe bereit.
Den vollständigen Verkostungsbericht inklusive aller empfehlenswerter Produkte gibt es auf der Meininger Website Alkoholfreie Weine als Aufsteiger.
Bild: Ein guter Tropfen – auch für Business Events. Die Anzahl sehr guter bis guter entalkoholisierter Weine wird immer größer (Foto: Meininger Verlag).

Verwandte Themen:
Events, Catering, Event Catering, Getränke, Wein, alkoholfreier Wein, alkoholfreie Getränke, Studie, Weinprobe, Umfrage, gute alkoholfreie Weine, Business Events, Alkohol, alkoholfrei, Bier und Wein, Eventplanung, Eventmanagement, Getränkewahl, Getränke Buffet, Getränkeauswahl