Wer Einblicke in ein multimediales Eventformat zwischen Comic-Kult, immersiver Inszenierung und digitalem Storytelling sucht, ist bei der neuen Sonderausstellung "Asterix & Obelix" im Phoenix des Lumières Dortmund richtig. Das immersive Erlebnis startet am 26. Juni 2025. Es ist ein Event-Tipp für Kunst-, Technik- und Comic-Interessierte, große und kleine Asterix & Obelix Fans – sowie für Eventmanager*innen, die mit allen Sinnen in ein neues Erlebnisformat eintauchen möchten.
Mitten im Ruhrgebiet entsteht ab dem 26. Juni 2025 ein neuer Erlebnisraum, der Kunst- und Comic-Liebhaber*innen, Familien – und nicht zuletzt Eventprofis – gleichermaßen faszinieren dürfte: "Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer" im Phoenix des Lumières in Dortmund ist keine klassische Comic-Ausstellung, sondern ein multisensorisches Ausstellungs- und Storytelling-Format, das Raum, Bild, Klang und Erzählung zu einer neuen Erlebnisqualität verbindet. Für Eventmanager*innen eröffnet sich ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie digitale Inszenierung und physischer Raum zu einem beeindruckenden Gesamterlebnis verschmelzen.
Comic-Ikonen in 360 Grad – die neue immersive Show im Phoenix des Lumières Dortmund
Die Idee klingt auf den ersten Blick simpel: Die Besucher*innen begeben sich gemeinsam mit Asterix, Obelix und dem Hund Idefix auf die abenteuerliche Suche nach dem entführten Druiden Miraculix. Doch was sich daraus entwickelt, ist eine immersive Reise durch die wichtigsten Stationen der legendären Comicreihe, begleitet von animierten Szenen, Voiceover und einem eigens kuratierten Soundtrack.
Die technische Basis:
- Über 100 Hochleistungsprojektoren verwandeln die 13 Meter hohe Phoenixhalle in ein immersives Leinwandpanorama.
- Die Soundlandschaft reicht von Klassik bis Pop, über französische Chansons bis zu ikonischen Filmmusiken – und ist raumakustisch so abgestimmt, dass sie die visuelle Bewegung der Szenen mitgeht.
- Durch das Loop-basierte Storytelling ermöglicht die Show einen kontinuierlichen Besucherfluss ohne Erlebnisverlust.
Immersion als Eventprinzip
Das eigentliche Erlebnis entsteht nicht durch einen festen Blickwinkel oder einen linearen Ablauf – sondern durch die Bewegung im Raum. Die Besucher*innen können sich frei durch die imposante Halle bewegen, Perspektiven wechseln, Szenen mit unterschiedlichen Distanzen betrachten – sie werden ein Teil des Geschehens. Die immersive Show ist keine passive Rezeption, sondern ein emotionales Eintauchen, das alle Sinne anspricht.
Für Eventmacher*innen ergibt sich daraus eine Reihe zentraler Erkenntnisse:
Narrative Raumgestaltung:
Die gesamte Halle fungiert als Körper für die Erzählung. Projektionen laufen synchron über Böden, Wände und Decken. Der Raum ist nicht nur Bühne, sondern wichtiger Teil des Erlebniskonzeptes.
Dynamisches Sounddesign:
Die Musik ist kein Beiwerk, sondern ein dramaturgisches Mittel. Bewegungen der Charaktere werden akustisch nachvollzogen – so entsteht ein ganzheitliches Raumgefühl, das die Wahrnehmung der Geschichte verstärkt.
Zugänglichkeit & Erlebnisarchitektur:
Durch die Loop-Struktur können neue Besucher*innen jederzeit einsteigen – ein Prinzip, das auch für große Festivals, Corporate Experiences oder Themenparks interessant ist. Gleichzeitig bleibt das Erlebniskonzept barrierearm, niedrigschwellig und zielgruppengerecht für jedes Alter.
Kult trifft Innovation – oder: Wie man ein bekanntes Thema neu erzählt
Was die Asterix & Obelix Ausstellung im Phoenix des Lumières Dortmund so besonders macht, ist der Umgang mit einem etablierten Popkultur-Thema. Asterix & Obelix sind ein Comic-Klassiker mit über 400 Millionen verkauften Exemplaren weltweit – und einer hohen emotionalen Bindung über Generationen hinweg.
Phoenix des Lumières schafft es, diesen emotionalen Fundus nicht nur für eine Ausstellung zu nutzen, sondern in ein neues Format zu überführen. Kein klassisches Konzept mit Vitrinen, keine bloße Lesung oder Hörspielszenen – sondern eine multimediale Re-Interpretation, die zeigt, wie man mit dem richtigen Inszenierungsansatz ein bereits etabliertes Thema für treue Fans und neue Zielgruppen aufbereitet.
Für Eventplaner, die bekannte Marken, Personen oder Themen mit Popkultur verbinden wollen, liefert "Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer" gleich mehrere Blaupausen:
- Content-Recycling mit Mehrwert: Bestehende Inhalte (Comics) werden in etwas Neues transformiert statt nur reproduziert.
- Generationsübergreifende Ansprache: Nostalgie für Ältere trifft auf Erlebnisfaktor für Jüngere.
- Medienübergreifende Erzählung: Text, Bild, Ton und Raum verschmelzen zu einem kohärenten Narrativ.
Sind immersive Ausstellungen die Zukunft der Erlebnisbranche?
Was wir in Dortmund erleben, ist Teil eines größeren Trends: Immersive Experiences sind nicht nur ein Buzzword, sondern werden zunehmend zur Erwartungshaltung des Publikums. Vom Kunstmuseum bis zur Markeninszenierung gilt: Events müssen mehr sein als Information oder Entertainment – sie müssen ganzheitliche Erfahrungen bieten und Besucher*innen in das Erlebnis integrieren.
"Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer" ist ein Event, das sich diesen Anspruch zu eigen macht. Es schafft einen Ort, an dem Menschen für eine Weile Teil einer anderen Welt werden.
Hier die wichtigsten Fakten zum immersiven Asterix & Obelix Ausstellung in Dortmund auf einen Blick:
- Ort: Phoenix des Lumières, Phoenixhalle Dortmund
- Start: ab 26. Juni 2025
- Dramaturgie: Loop-basiertes Showkonzept mit Erzähler-Voiceover
- Sprecher: Michael Tietz
- Musik: Soundtrack aus Klassik, Rock, Chanson und Filmkompositionen
- Technik: über 100 Projektoren + 3D-Soundanlage
- (Primär-) Zielgruppe: Familien, Comicfans, Kulturinteressierte; wegen des innovativen Erlebniskonzeptes auch hochinteressant für Erlebnisdesigner und Eventmanager*innen
- Tickets & Pre-Sale unter: asterix.phoenix-lumieres.com
Fazit der EventMasterBook.de Redaktion: Wir haben schon verschiedene Shows im Phoenix des Lumières, Dortmund, besucht. Jedes immersive Erlebnis dort war eine faszinierende Erfahrung. Das neue, gallische Gesamterlebnis verspricht ein weiteres Highlight für Jung und Alt zu werden – sowie eine Blaupause für kreative Ausstellungs- und Eventgestaltung.
Titelbild: Neue Sonderausstellung Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer, Phoenix des Lumières, Dortmund (Coyprights: Culturespaces / André Sasse)

Verwandte Themen: Immersives Erlebnis, immersive Ausstellung, Sonderausstellung, innovatives Eventformat, Eventdesign, Erlebnisdesign, Eventtrends, Asterix & Obelix, Phoenix des Lumières, Dortmund
Zusammenfassung: In der neuen Sonderausstellung "Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer" bei Phoenix des Lumières können sich Gallier-Fans jeden Alters gemeinsam mit Asterix und Obelix auf eine abenteuerliche Suche nach dem Druiden Miraculix begeben.







