Screenshot v. 03.04.2024 der Website (Link s.o.) zur Berlin Science Week 2024 – Das Motto der Festival-Seite lautet auch in diesem Jahr "Dare to Know" (Veranstalter: Falling Walls Foundation)
4. April 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Erfolgsmodell Berlin Science Week startet Anmeldephase – Wissenschaft im Dialog

Ein Festival-Event, das von der Beteiligung vieler lebt, ist das internationale Wissenschafts-Festival "Berlin Science Week". Die Veranstalter laden jährlich in der Zeit vom 1. bis 10. November die innovativsten wissenschaftlichen Organisationen aus Deutschland sowie ihre internationalen Partner nach Berlin ein. Das Format findet sehr viel Zuspruch. Die mehrtägige Veranstaltung zählt mittlerweile zu den größten dialogorientierten Wissenschafts-Events weltweit. 

Bei der 9. Berlin Science Week (1.-10. November 2024) gibt es neben zwei zentralen Veranstaltungsorten auch hunderte dezentrale Live- und Online-Angebote. Ziel des Hybrid-Konzeptes ist es, einen möglichst breiten, offenen und interdisziplinären Austausch von Ideen und Wissen zu aktuellen Herausforderungen unserer Zeit zu fördern, u.a. zu dringenden Nachhaltigkeitsthemen.

Als internationales Wissenschaftsfestival zieht das Event-Programm jährlich viele tausend Teilnehmende an. Die Berlin Science Week wird von der Falling Walls Foundation veranstaltet und vom Berliner Senat unterstützt. Durch das Engagement und die Zusammenarbeit der über 180 beteiligten Universitäten, Forschungseinrichtungen und Partner-Organisationen aus insgesamt 25 Ländern wird das Konzept zum Leben erweckt. Im Kern des Festivals steht der 3-tägige Falling Walls Science Gipfel (FALLING WALLS SCIENCE SUMMIT), der jedes Jahr pünktlich zum Jahrestag des Falls der Berliner Mauer stattfindet.

Der zentrale Nutzen der Berlin Science Week liegt laut Festivalleiter Dr. Christian Rauch vor allem im persönlichen, offenen Dialog und Austausch: "Es bedarf heute mehr denn je kultureller Begegnungsräume, um gemeinsam die großen Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren – gerade auch außerhalb der eigenen Filterblase. Die wissenschaftliche Perspektive spielt dabei eine herausragende Rolle und sollte die Basis für unser gemeinsames Streben nach den richtigen Lösungen bilden. Leider müssen wir eine zunehmende Relativierung von wissenschaftlicher Evidenz und Fakten feststellen."

Dr. Andreas Kosmider, Geschäftsführender Direktor der Falling Walls Foundation, Veranstalter des Festivals, sagt über die Bedeutung des Festivals: "Wissenschaft, Forschung und Innovation spielen eine ganz entscheidende Rolle für die Zukunft Berlins. Die Priorisierung solch wichtiger Netzwerk- und Innovationsforen wie der Berlin Science Week in finanziell schwierigen Zeiten ist ein starkes Signal Ina Czyborras und des Berliner Senats für das Berlin von Morgen. Als internationales Forum für den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft schaffen wir Raum für Inspiration, Verständigung und den Austausch von Ideen. Die Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht, sind enorm, in Berlin finden wir die Lösungen – optimistisch, kraftvoll, zukunftszugewandt – ganz im Geiste der fallenden Mauern."

Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin, sagt über das Ziel der Berlin Science Week: "Der Berliner Senat freut sich, dass das Wissenschaftsfestival Berlin Science Week auch in diesem Jahr wieder stattfindet und tausende Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Gesellschaft zusammenbringen wird. Der inter- und transdisziplinäre Austausch ist wichtig, um die Herausforderungen unserer Zeit – sei es im Bereich des Klimawandels, der Digitalisierung, der künstlichen Intelligenz oder der Gesundheitsfürsorge – gemeinsam zu meistern, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und für unser aller Wohlergehen umzusetzen."

Das Festivalprogramm wird Ende September veröffentlicht. Organisationen und Einrichtungen, die mitmachen wollen, können sich ab dem 15. April 2024 für eine Teilnahme anmelden. Informationen gibt es unter: https://berlinscienceweek.com.

Titelbild: Screenshot v. 03.04.2024 der Website (Link s.o.) zur Berlin Science Week 2024 – Das Motto der Festival-Seite lautet auch in diesem Jahr "Dare to Know" (Veranstalter: Falling Walls Foundation)

Verwandte Themen:
Wissenschafts-Event, internationales Wissenschaftsfestival, Berlin Science Week, Wissenschaftsforum, dezentrales Event, Hybrid-Event, Festival-Event, mehrtägiges Event, Dialog, Austausch, Wissenschaft, Berlin, Falling Walls Foundation

TOPNews GreenBook GlamBook