Key Visual Open Call – Berlin Science Week (Bildquelle: Falling Walls Foundation gGmbH)
8. April 2023 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Mitmach-Festival Berlin Science Week startet Call for Papers – Empowerment inklusive

Die 8. Berlin Science Week ruft alle Forschenden und wissenschaftlichen Organisationen zur Teilnahme an dem internationalen Wissenschaftsfestival auf. Die Programm-Kategorien reichen von planetarer und menschlicher Gesundheit, über gesellschaftliche Trends und Transformationen, bis hin zu Open Science, Tech und Ingenieurwesen. Für alle, die mitmachen möchten, gibt es eine Besonderheit: Empowerment in Sachen Event Management, Wissenschafts-Kommunikation sowie Art & Science. Eine kostenlose Workshop-Reihe soll sicherstellen, dass alle Aktiven einen bestmöglichen Auftritt haben.

Noch bis zum 31. Juli können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forschungsinstitutionen, Universitäten, NGOs und Kunstprojekte oder Kunstschaffende, die sich mit Wissenschaft beschäftigen, ihre Themen für die Berlin Science Week 2023 einreichen. Alle Informationen hierzu gibt es auf der Website berlinscienceweek.com/de/

Das finale Festivalprogramm wird am 28. September veröffentlicht. Die Pressekonferenz ist für Mitte Oktober geplant. Das Festival selbst wird zwischen dem 1. und 10. November 2023 in Berlin sowie Online stattfinden. Veranstalter ist die Falling Walls Foundation gGmbH.

Eine Besonderheit haben sich die Veranstalter einfallen lassen: Im Juni und Juli bietet das Team der Berlin Science Week allen Organisationen, die sich am Festival Programm beteiligen möchten, eine kostenlose Workshop-Reihe zu den Schwerpunkten Event Management, Wissenschafts-Kommunikation sowie Art & Science an. Diese Empowerment-Initiative entspricht voll und ganz dem Spirit des Festivals selbst.

Festivalleiterin Luiza Bengtsson sagt: "Die Berlin Science Week macht das Neuste aus der Wissenschaft für alle zugänglich und schafft dabei Raum für offenen Austausch und Dialog. Denn das Wichtige ist nicht, was wir schon wissen, sondern das, was wir gemeinsam damit tun." 

Der Kultur-Hot-Spot 'Holzmarkt 25' tritt in diesem Jahr erstmalig als Festival Partner auf. Geplant sind Kunstinterventionen, multimediale Ausstellungen, Film Nächte und innovative WissKomm Formate, die die Dichotomie von Kunst und Wissenschaft untersuchen. Holzmarkt Geschäftsführer Juval Dietziger sagt: "Wir sind stolz darauf, mit der Falling Walls Foundation zusammenzuarbeiten, um Räume für die Wissenschaftskommunikation zu schaffen, die das aktive Engagement fördern und experimentelle Formate ermöglichen. Einer der Leitgedanken unseres Stadtentwicklungsansatzes ist es, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzubringen, um gemeinsam Neues auszuprobieren. Gerade die Verbindung von Kreativität und Wissenschaft über traditionelle Grenzen hinweg passt daher zu unkonventionellen Orten wie dem Holzmarkt."

Am 3. und 4. November öffnet das Festivalzentrum CAMPUS im Museum für Naturkunde seine Türen. Das CAMPUS Programm wird sich mit Zukunftsvisionen, und wie diese faktenbasiert, inklusiv und nachhaltig gestaltet werden können, beschäftigen. Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin, sagt: "Wir wollen gemeinsam Wissenschaft feiern, für Natur und Forschung begeistern, miteinander ins Gespräch kommen und die Zukunft gestalten. Deshalb freuen wir uns, bereits seit vielen Jahren die Berlin Science Week als Partner und den Campus im Berliner Naturkundemuseum zu haben!"

Über die Berlin Science Week
Jedes Jahr vom 1. bis 10. November verwandelt sich Berlin in einen Ort der Verbindung, der Wissen, wissenschaftliche Exzellenz und Entdeckungen feiert sowie innovativen Austausch fördert. Das Festival kombiniert Vor-Ort Formate in ganz Berlin mit internationalen Online- und Hybrid-Veranstaltungen. Der Fokus liegt auf Austausch und Reflexion. Das Programm basiert auf interaktiven, oft interdisziplinären Formaten. Diese reichen von Podiumsdiskussionen, Workshops und Ausstellungen bis hin zu VR-Erfahrungen, Filmvorführungen, Musikinstallationen etc. International renommierte Wissenschaftler*innen sowie Institutionen liefern Beiträge, welche die aktuellen Herausforderungen und Debatten in Wissenschaft und Gesellschaft widerspiegeln sollen.

Titelbild: Key Visual Open Call – Berlin Science Week (Bildquelle: Falling Walls Foundation gGmbH)

Verwandte Themen:
Science Festival, Business Festival, Mitmach-Event, Festival, Berlin Science Week, Wissenschaft, Berlin, Call for Papers, Open Call, Empowerment, Workshops, Vor-Ort-Event, Live-Event, Hybrid-Event, Digital-Event, Falling Walls Foundation gGmbH

— Service-Tipp zum Thema —
Wenn Sie auch ein größeres Business (bzw. Kunst, Science, Tech etc.) Festival veranstalten, unterstützt Sie das AdCoach Academy Team gerne mit verschiedenen, branchenspezifisch anpassbaren Live- oder Onlinekursen zum Thema Eventmanagement. Mit diesen können Sie nicht nur Ihr eigenes Veranstaltungsteam, sondern auch Ihre Partner, Aussteller und alle Aktiven vorbereiten – so wird der Gesamtauftritt perfekt. Bei Interesse an einer Learning-Kooperation wenden Sie sich gerne an: AdCoach Academy – Eventkurse | E-Mail: info@eventmasterbook.de oder info.academy@adcoach.de

TOPNews GreenBook GlamBook