4. November 2023 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Stadt-Marken-Event Bielefeld Marketing x Schüco – So lief der 6. Bielefelder Markentag

Wenn ein renommiertes Markenartikel-Unternehmen und eine Stadtmarketing-Gesellschaft sich zusammentun, um einen Markentag zu veranstalten, dann kann dieser so aussehen wie der 6. Bielefelder Markentag bei Schüco. Martin Knabenreich, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH, sowie Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG, begrüßten unter den Gästen unter anderem Pit Clausen, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld. Wie ein solcher Abend weiter ablaufen kann, zeigt folgende Case Study:

Mehr als 70 Unternehmen und Institutionen, die sich im Rahmen des Bielefeld-Partner-Netzwerks für Bielefeld engagieren, sowie Freunde und Gremien der Bielefeld Marketing GmbH trafen sich am 26. Oktober 2023 beim Bielefelder Markentag zwecks Austausch und Inspiration. Das "Familientreffen der Stadtmarke" fand mit rund 200 Gästen zum sechsten Mal statt. Gastgeber und Ort der Veranstaltung war die Zentrale der Schüco International KG. Die Veranstaltung wurde vom Bielefelder Stadtmarketing organisiert.

Der Moderator des Abends, Tobias Häusler, fand gleich zu Beginn des Abends eine schöne Metapher für das Thema des Abends. Er stellte fest, "dass eine Marke gepflegt und umsorgt werden muss wie ein kleines Kätzchen, das man streichelt und liebevoll warmhält".

Martin Knabenreich, verantwortlich für die Stadtmarke Bielefeld, stimmte schmunzelnd zu und bedankte sich beim Fördernetzwerk Bielefelder Unternehmen und Institutionen: "Die Erfolge des Bielefelder Stadtmarketings der letzten Jahre wären ohne den Rückhalt durch die Bielefeld-Partner kaum möglich gewesen. Nur durch das Engagement unserer Partner können wir mehrere Kampagnen und Projekte im Jahr realisieren."

Im Namen des Gastgebers, der Firma Schüco, begrüßte Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG, das Publikum. Er betonte den Wert erfolgreicher Marken gerade in Krisenzeiten und wies auf die Bedeutung wichtiger Aspekte der Markenführung wie "Kontinuität" und "Vertrauen" hin. Auch wenn es mal ein bisschen "ruckeliger" wird, garantiere eine starke Marke wie Schüco ihren Kunden Verlässlichkeit und Stabilität, so Engelhardt.

Verschiedene Marken-Profis teilten anschließend im Rahmen von Impuls-Vorträgen ihre Erfahrungen mit dem Publikum. Auf der Bühne mit dabei waren gleich drei Vortragende des Bielefelder Unternehmens Dr. Oetker. Christiane Koßmann, Executive Manager Marketing Pizza Deutschland bei Dr. Oetker, verriet dem Publikum, worum es ihr bei jedem Spot, genauso aber auch in der real besuchbaren Bielefelder Dr. Oetker Welt, in besonderem Maße gehe: "Produkte zum Leben erwecken." Maximilian Wächter, verantwortlich für den X- (vormals Twitter-) Auftritt der Pizza-Marke, sprach über Kreativität und fand Beispiele für begeisterndes dialogisches Marketing. Danach erzählten Max Steuernagel, Brandmanager Marketing Pizza bei Dr. Oetker sowie der Überraschungsgast des Abends, Ralph Ruthe, bekannter Cartoonist und gebürtiger Bielefelder, die humorvolle Geschichte einer Produktinnovation aus dem Hause Dr. Oetker, nämlich die der veganen Pizza "Kebab Style".

Als letzter Vortragender gab Henning Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Brandmeyer Markenberatung Hamburg, Einblick in sein Verständnis erfolgreicher Markenführung. Er betonte, dass es hierbei nicht nur um Werbung, sondern stets auch um die Erlebbarkeit einer Marke gehe. "Eine Marke ist die Summe gemachter Lebenserfahrungen", formulierte Meyer und weiter: "Alle Erfahrungen, die Menschen im Zusammenhang mit einer Marke machen, prägen das persönliche Markenbild." Mit dieser Einschätzung hatte (und hat) er absolut Recht.

Dem Bielefelder Stadtmarketing selbst wurde natürlich auch ein Programmpunkt eingeräumt. Tobias Häusler kam auf der Bühne mit verschiedenen Verantwortlichen des Bielefelder Stadtmarketings ins Gespräch, um über jüngste Projekte und aktuelle Herausforderungen zu reden. Unter anderem ging es dabei um die rund 30 neuen Image-Videos, die das Stadtmarketing für seine Partnerunternehmen produziert hat.

Auf die Frage nach den Schwerpunktthemen für das Stadtmarketing im nächsten Jahr antwortete Kati Bölefahr, Leiterin Strategie und Markenmanagement: "Schwerpunkte werden bei uns die lebendige Innenstadt und die Eröffnung der Wissenswerkstadt sein, die wir gemeinsam mit der Uni und der HSBI an den Start bringen. Dabei wollen wir unsere Markenthemen mit Leben füllen. Neben dieser inhaltlichen Fokussierung bleibt das Einbeziehen der Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen vor Ort eine tragende Säule unserer Arbeit."

Marisa Kotthaus, die zuständig für das Netzwerk der Bielefeld-Partner ist, ergänzte: "Bielefeld ist auf einem besonderen Weg, der enorm viel Potenzial für die Profilierung unserer Stadt hat. Mit unseren Partnern möchten wir auf diesem Weg weiter vorankommen."

Der breit angelegte, partizipative Stadtmarken-Prozess für Bielefeld ist inzwischen mehrfach preisgekrönt: mit dem German Brand Award (2017), dem Europäischen Kulturmarken Award (2018) und dem Effie Germany (2020) für die Kampagne "#BielefeldMillion".

Für humorvolle musikalische Unterhaltung beim sechsten Bielefelder Markentag sorgte Andreas Langsch. Dem Klavierkabarettisten und Gewinner des Bielefelder Kabarettpreises 2023 gelang es, das Publikum mit jeder seiner Darbietungen zu begeistern. Zum krönenden Anschluss bot der Bielefelder Markentag, ganz im Sinne eines Netzwerk-Events, den Gästen die Gelegenheit, neue Kontakte bei Getränken und kulinarischen Genüssen zu knüpfen.

Foto: Gastgeber und Vortragende des diesjährigen Markentages: (v. l.) Andreas Engelhardt (Schüco), Kati Bölefahr (Bielefeld Marketing), Henning Meyer (Brandmeyer), Marisa Kotthaus und Martin Knabenreich (beide Bielefeld Marketing), Christiane Koßmann (Dr. Oetker), der Cartoonist Ralf Ruthe, Maximilian Wächter und Max Steuernagel (beide Dr. Oetker). Quelle / Copyrights: Bielefeld Marketing

Verwandte Themen:
Bielefeld, Stadtmarketing, Markentag, Stadtmarken-Event, Marken-Event, Business-Event, Markenpartnerschaft, Business-Netzwerk, Netzwerk-Event, 6. Bielefelder Markentag, Schüco, Bielefeld Marketing, Dr. Oetker, partizipatives Stadtmarketing

TOPNews GreenBook GlamBook