Am 22. Oktober 2025 fand in der BMW Welt München zum vierten Mal eine der wichtigsten Preisverleihungen der deutschen Medienbranche statt. Die "Blauer Panther 2025" Award Gala, bei der 750 geladene Gäste zusammenkamen, ehrte insgesamt 17 herausragende Persönlichkeiten und Produktionen aus der Welt des Fernsehens und Streamings. Die Moderation des Abends übernahm erneut Esther Sedlaczek.
Ein Abend voller Stars, Ehrungen und emotionaler Momente: Bei der Preisverleihung des TV- und Streaming-Awards "Blauer Panther 2025" kamen in München die besten Produktionen und kreativsten Köpfe der deutschen Medienbranche zusammen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN statt. Die BMW Welt bot zum vierten Mal in Folge den glanzvollen Rahmen für die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger.
Sandra Wittemer, Leiterin der BMW Welt, zeigte sich über die wiederholte Zusammenarbeit mit dem prestigeträchtigen Medienpreis begeistert: "Für uns ist es Jahr für Jahr etwas ganz besonderes, wenn der blaue Teppich ausgerollt wird: Wir freuen uns sehr über unsere langjährige Partnerschaft mit dem 'Blauen Panther'. Und wo wäre eine so herausragende Preisverleihung besser aufgehoben als in der ikonischen Architektur der BMW Welt? Hier wurde schon für unzählige nationale und internationale Film- und Fernsehproduktionen gedreht. Ein Match, das passt einfach!"
Und so verlief die "Blauer Panther 2025"-Award-Gala, die von Esther Sedlaczek moderiert wurde:
Besonders emotional war die Hommage an den kürzlich verstorbenen Komponisten Klaus Doldinger, der unter anderem die Titelmusik der beliebten "Tatort"-Reihe schuf. Der bewegende Moment wurde von Ministerpräsident Markus Söder genutzt, um den Ehrenpreis des Abends an zwei bekannte Tatort-Kommissare zu überreichen: Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl. Die beiden Schauspieler wurden für ihre jahrzehntelange Arbeit und ihren Einsatz für die deutsche Krimireihe geehrt.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Bekanntgabe des Gewinners in der Kategorie "Beliebtestes Orientierungsformat". In einer live durchgeführten Abstimmung konnten die Zuschauer bis kurz vor der Preisverleihung noch abstimmen. Riccardo Simonetti verkündete schließlich mit Begeisterung die Siegerin: Tara-Louise Wittwer, die mit ihrem Kanal @wastarasagt auf Social Media Millionen von Followern begeistert und inspiriert.
Ein besonderer Moment des Abends war auch die Ehrung von Otto Walkes. Joko Winterscheidt, der als Creative Producer der Dokumentation "Mein Name ist Otto" (MoveMe GmbH im Auftrag von Prime Video) die Laudatio hielt, übergab die Trophäe an den Altmeister der deutschen Comedy.
Für internationalen Glamour sorgten die Zwillinge Bill Kaulitz und Tom Kaulitz, die live aus Los Angeles zugeschaltet wurden. Die beiden Musiker und Unternehmer erhielten einen "Blauen Panther Award" für die erste Staffel ihrer Reality-Serie "Kaulitz & Kaulitz" (Constantin Entertainment GmbH im Auftrag von Netflix), die den Publikumspreis in der Kategorie "Beliebteste Reality-Serie" gewann.
Über die Veranstaltung:
Die "Blauer Panther"-Award-Gala ist zu einem festen Highlight im Eventkalender der deutschen Medienbranche geworden. Die 2025er Ausgabe hat gezeigt, dass der Medienmarkt in Deutschland sowohl etablierte als auch neue Talente auf die große Award-Bühne bringen kann. Die BMW Welt in München lieferte 2025 wiederholt den stilvollen Rahmen für die Award-Gala und Aftershow-Party.
Titelbild: Blauer Panther 2025 – Award Gala mit Aftershow-Party in der BMW Welt München (Bildquelle: BMW Group)

Verwandte Themen: BMW Welt München, Eventlocation, Venue, Drehort für Film und Fernsehen, Blauer Panther Award 2025, Medien-Event, Award-Event, Kreativ-Event, Preisverleihung, Award Show, Award Gala, Aftershow Party, Medienpreis, TV & Streaming Award, Medientage München, Medienbranche, Kreativbranche, Highlight-Event
Zusammenfassung: Event Recap – Bereits zum vierten Mal wurde der prestigeträchtige "Blauer Panther Award" in der BMW Welt München vergeben. Kreative Köpfe, prominente Gäste und bewegende Momente machten die Preisverleihung am 22. Oktober 2025 zu einem Highlight im Eventkalender der deutschen Medienbranche.







