Aktuell läuft in Los Angeles die Kunstmesse Frieze, die von der gleichnamigen, weltweit führenden Plattform für moderne und zeitgenössische Kunst veranstaltet wird. Die BMW Group nutzt diese Messe, um eine ganz spezielle Fusion aus Kunst und technischer Innovation zu präsentieren: den BMW i5 Flow NOSTOKANA. Das Fahrzeug vereint die bei BMW für die Anwendung im Fahrzeugbereich entwickelte E Ink-Technologie mit der Kunst von Esther Mahlangu.
Bereits 1991 gestaltete Esther Mahlangu – als erste Frau und erste afrikanische Künstlerin – ein BMW Art Car. Es war das zwölfte seiner Art. Nun ist ihre Kunst auch auf der Kunstmesse Frieze Los Angeles zu sehen – wieder auf einem BMW Automobil, das dank innovativer E Ink-Technologie das Design seiner Außenhaut auf Knopfdruck farbig verändern kann.
Bei der Eröffnung der renommierten Kunstmesse vor zwei Tagen, am 29.02.2024, stellte die BMW Group mit dem BMW i5 Flow NOSTOKANA die besondere Fusion aus Kunst und innovativer Technik erstmalig vor. Die Präsentation war eine Weltpremiere. Das mit elektrisch animierbaren Foliensegmenten versehene Art Car der nächsten Generation zeigt die neueste Entwicklungsstufe der bei BMW in Kooperation mit E Ink entstandenen Farbwechsel-Technologie für Fahrzeug-Oberflächen.
Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design, sagte anlässlich der Weltpremiere: "Der BMW i5 Flow NOSTOKANA ist ein Tribut an die Historie der Marke BMW und setzt die Geschichte unseres globalen Kultur-Engagements in besonderer Weise fort. Er verbindet Kunst und Design durch progressive Technologie. Hier wird Technologie selbst zur Kunst."
Stella Clarke, Research Engineer Open Innovations bei der BMW Group, die die Idee für die Farbwechsel-Technologie hatte, sagte über das Projekt: "Diese Idee jetzt zu verwirklichen und dabei mit Esther Mahlangu zusammenzuarbeiten, ist eine überwältigende Erfahrung. Die charakteristischen Farben und geometrischen Muster der Künstlerin eignen sich hervorragend, um die neuartige Flow-Technologie auf den BMW i5 zu übertragen. Die Vielseitigkeit der elektrophoretischen Farbwechsel macht die vollelektrische Limousine zu einem dynamischen Kunstwerk."
Die international bekannte und geschätzte 88-jährige Künstlerin Esther Mahlangu, sagte: "Es fasziniert mich zu sehen, wie moderne Technologie meine Kunst erweitert und einem völlig neuen Publikum zugänglich macht."
Auf dem BMW i5 Flow NOSTOKANA, dessen Bezeichnung den Namen von Esther Mahlangus erstem Sohn aufgreift, erstrecken sich die animierbaren Foliensegmente in jeweils zwei Streifen über Dach, Motorhaube und Heck sowie über die Fahrzeugflanken. Ähnlich wie in einem E-Book-Reader befinden sich in jeder E Ink-Folie mehrere Millionen Mikrokapseln. Die in ihnen enthaltenen Farbpartikel können durch elektrische Spannung in ihrer Struktur und Anordnung verändert werden. Dadurch werden die für Esther Mahlangus Kunst typischen Farben und Muster in immer wieder neuen Kompositionen dargestellt.
Begleitet werden die Animationen von einem ebenso außergewöhnlichen Sound, der von Renzo Vitale, Creative Director Sound der BMW Group, eigens für den BMW i5 Flow NOSTOKANA komponiert wurde. Um die Klangwelten der Marke BMW und der südafrikanischen Ndebele-Kultur zu vereinen, verwendete er Sound-Sequenzen aus der Stimme Esther Mahlangus und dem Geräusch der von ihr zum Zeichnen verwendeten Federn. Kombiniert werden sie mit den Klängen, die Farbstifte im BMW Designstudio erzeugen, und dem akustischen Signal, das als Rückmeldung bei der Bedienung des Touch-Displays im BMW i5 zu hören ist. So entstand eine Sound-Mixtur, die zu Beginn jedes Farbwechsels sanft angestimmt wird und im Verlauf der Animation immer mehr an Intensität gewinnt.
Die Farbwechsel-Technologie bei der BMW Group hat sich in den letzten zwei Jahren rasant entwickelt. Dem 2022 vorgestellten BMW iX Flow featuring E Ink mit seinem per Knopfdruck ausgelösten Wechsel zwischen Weiß und Schwarz folgte in 2023 die erste mehrfarbige Umsetzung. Auf den 240 Foliensegmenten des BMW i Vision Dee konnten bis zu 32 Farben dargestellt werden. Die jüngste Entwicklungsstufe ermöglicht nun nochmals mehr Farben und Muster. Zugleich werden die Foliensegmente robuster, was eine potentielle künftige Serienfertigung erleichtert. Zunächst soll der BMW i5 Flow NOSTOKANA aber ein Einzelstück bleiben.
Titelbild: BMW Art Cars, gestern und heute. Links: Die Fusion aus Kunst und innovativer Technik – der BMW i5 Flow NOSTOKANA, Weltpremiere bei der Frieze Los Angeles 2024. Rechts: Das BMW Art Car, das 1991 von Esther Mahlangu gestaltet wurde. (Copyrights: BMW Group)

Verwandte Themen:
Kunstmesse, moderne Kunst, Frieze, Los Angeles, Marken und Messen, Marken und Events, Event-Sponsoring, Event-Kooperationen, Marketing-Kooperation, Weltpremiere, Kunst und Technik, BMW Art Car, BMW i5 Flow NOSTOKANA, Esther Mahlangu, Kunst, Südafrika, Künstlerin, Kunst und Marken, Kultur und Marken, Automobilhersteller, Automobilbranche
Kategorie(n):