Das Mars-Modell in der Bochumer Christuskirche | Copyrights: Bochum Marketing, Andreas Molatta
29. Juni 2023 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Galaktisch Bochum lädt zum Mars-Besuch – Wandeln unter dem roten Planeten

In dieser Woche, pünktlich zum Beginn der Sommerferien in NRW, wurde in Bochum die spektakuläre Wanderausstellung "Mars findet Stadt" eröffnet. Die Location liegt in der Bochumer Innenstadt. Die Christuskirche bietet dem sieben Meter großen, von innen beleuchteten Modell des Roten Planeten den perfekten Raum – und den Besucherinnen und Besuchern ein einzigartiges Fotomotiv.

Das überdimensionale Mars Modell dreht sich hoch oben im Kirchenschiff der Bochumer Christuskirche. Ein Video zur Aktion (Mars by Luke Jerram, 2021) sowie ein Interview mit dem britischen Künstler Luke Jerram sind auf der Website "Mars findet Stadt" zu finden. Wer das Kunstwerk live bestaunen will, kann die Ausstellung in Bochum noch bis zum 13. Juli täglich von 11 bis 19 Uhr sehen. Der Eintritt ist kostenlos.

Die dazugehörigen Aktionswochen bieten ein buntes Programm, bei dem Jung und Alt in die Forschung rund um das Thema des "Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum" eintauchen können. Ein Highlight ist das heute startende Planeten-Wochenende, das bis zum 2. Juli dauert. Hier werden die Planeten unseres Sonnensystems auf dem Platz des europäischen Versprechens, direkt vor der Christuskirche, in Szene gesetzt.

Das alles passt zur Wissensstadt Bochum. Die Hochschulen und Forschungsinstitute arbeiten hier eng zusammen. Nicht nur das Planetarium sowie die Sternwarte, sondern auch viele andere Institutionen in Bochum forschen zu Planeten und Sternen. 

Auf der Bochum Tourismus Webseite wird erklärt, dass die unendliche Weite des Universums und die Fragen rund um den Ursprung der Erde die Menschen über die Jahrtausende hinweg beschäftigt haben. Trotz aller wissenschaftlichen Fortschritte bleibt unser Kosmos in weiten Teilen jedoch eine faszinierende Unbekannte. Das "Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum" beschäftigt sich mit Fragen wie "Was sind Schwarze Löcher?" "Sind wir allein im Universum?" "Was macht unsere Erde zu einem bewohnbaren Planeten?" Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden zu einem spannenden Austausch mit Wissenschaft und Forschung eingeladen.

Die Wissenschaftsjahr-Reihe ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit "Wissenschaft im Dialog" (WiD). Informationen zu den Bochumer Aktionen rund um das Wissenschaftsjahr 2023 gibt es auf der Bochum Tourismus Webseite.

Die Wanderausstellung "Mars findet Stadt" war vom 13.5.- 30. Mai in Halle an der Saale zu Gast, danach in Siegen (1.-20.6.) und Karlsruhe (23.-25.6.), jetzt in Bochum (27.6.-13.7.). Wer diese Termine verpasst (hat), kann die Installation in Regensburg (16.-30.7.), Oldenburg (1.-21.8.), Bremen (22.8.-15.9.) sowie Potsdam (16.9.-9.10.) und Bielefeld (10.10.-31.10.) sehen.

Foto: Das Mars-Modell in der Bochumer Christuskirche | Copyrights: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Das Mars-Modell in der Bochumer Christuskirche | Copyrights: Bochum Marketing, Andreas Molatta
Das Mars-Modell in der Bochumer Christuskirche | Copyrights: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Verwandte Themen:
Mars findet Stadt, Bochum, Christuskirche, Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum, Event, Ausstellung, Wanderausstellung, Mars, Weltraum, Wissenschaft, Kunst, Installation, Mars by Luke Jerram

TOPNews GreenBook GlamBook