Warum verwandelt sich die Stadt Bochum im Sommer bereits zum dritten Mal in eine "Dino City"? Weil (mindestens) ein echter Saurier vor 316 Millionen Jahren am Flussufer des Kemnader Sees im Süden Bochums herumstapfte und hier einen rekordverdächtigen Fußabdruck hinterließ. Dieser wurde 2012 von einer Familie entdeckt – und damit war die Idee für das Dino City Event geboren. Vom 12. Juli bis 27. August 2024 verwandelt Bochum Marketing die Stadt bereits zum dritten Mal in einen Uhrzeit-Dschungel. In diesem Jahr gibt es neue Erlebnisse für Groß und Klein.
Er gilt als ältester jemals in Europa gefundener Fußabdruck eines Wirbeltieres: Der Saurier-Fußabdruck am Flussufer des Kemnader Sees im Süden Bochums. Sein Alter wird auf 316 Millionen Jahre geschätzt. Das Stadtmarketing von Bochum nimmt diesen Rekord bereits zum dritten Mal zum Anlass, um zur Dino City einzuladen. Vom 12. Juli bis zum 27. August werden über 40 Dinosaurier im Bochumer Stadtgebiet zu sehen sein. Das neue Rahmenprogramm bietet viel Wissenswertes rund um die Urzeit.
Bochum will sich mit der erfolgreichen Eventserie als Hochschul- und Wissensstandort in diesem Sommer noch erlebnisreicher der Öffentlichkeit präsentieren. Erstmals werden im Rahmen des Stadt-Events die Saurier auch aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Dafür hat Bochum Marketing in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Bochumer Institutionen neue Erlebnisformate kreiert. Neben den im Stadtgebiet verteilten Saurier-Figuren stehen Science Talks, ein Dino-Kino, Workshops, Mitmach-Aktionen und eine Ausstellung mit der Nachbildung des urzeitlichen Saurier-Fußabdrucks auf dem Event-Programm.
Die geplanten Science Talks finden im Stadtarchiv, Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, statt. Wissenschaftler geben Einblicke in die Zeit der Dinosaurier und in ihre eigene Forschung. Die Vortragenden kommen unter anderem von der Ruhr-Universität und dem Planetarium Bochum. Die Themen reichen von den Nahrungsketten bis zum Aussterben der Dinosaurier. Insgesamt finden fünf Termine in der Zeit vom 14. Juli bis zum 21. August statt.
Beim Dino-Kino steht ein populär-kultureller Blick auf die Dinosaurier im Fokus. Das Kino zeigt vom 8. Juli bis zum 20. August Kino-Klassiker wie Jurassic Park, außerdem Dinofilme für Kids und Jugendliche, darunter "Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier". Die Vorstellungen gibt es wochentags zwischen 12:30 und 14 Uhr. Am 27. Juli um 20 Uhr kommt begleitend zur Vorführung von Jurassic Park ein Plenum von Experten ins Kino, um den Film aus wissenschaftlicher Sicht einzuordnen.
Die Workshops und Mitmach-Aktionen finden unter anderem im Tierpark Bochum, im Deutschen Bergbau-Museum und in der Bochumer Innenstadt statt. Man kann im Tierpark die Nachfahren der Urzeit-Echsen entdecken, im Bergbau-Museum u.a. Fossilien nachbauen und Neues rund um das Thema mit 3D-Drucker und VR-Brille beim MakerDay der UniverCity Bochum erleben.
Alle Informationen zu Dino City III gibt es auf www.bochum-tourismus.de/dinocity
Titelbild: Im Süden Bochums wurden 2012 die Abdrücke eines vor 316 Millionen Jahren lebenden Sauriers gefunden. Auf diesem Fund basiert die Idee zum Dino City Event von Bochum Marketing in Zusammenarbeit mit zahlreichen Beteiligten. (Foto Credit: Stadt Bochum, Lutz Leitmann)

Verwandte Themen:
Stadt-Event, Stadtmarketing, Bochum, Dino City III, Eventserie, Publikumsevent, Dinosaurier, Urzeit, Wissenschaft, wissenschaftliches Event, Wissensvermittlung, Wissen, Wissen erleben
Zusammenfassung: Bochum lädt zur Dino City III – Großes Publikums-Event mit neuen Erlebnissen
Kategorie(n):