Eine starke Marke aufzubauen, ist keine einfache Aufgabe, weder für neue noch etablierte Unternehmen. Marken sind Marken, weil sie ihren Zielgruppen einen ganz besonderen Mehrwert bieten. Eine Marke unterscheidet sich von einem reinen Produkt / Portfolio vor allem durch das "Mehr" an Erlebnis, Vertrauen und Nähe. Events sind perfekt, um diesen Mehrwert aufzubauen und zu festigen. Events bringen die Marke und die Menschen zusammen ("Nähe"), ermöglichen direkte, positive Markenerfahrungen ("Erlebnis") und bauen durch beides letztlich stabiles Vertrauen auf.
Marken-Events sollten daher fester Bestandteil jeder Markenstrategie sein. Um möglichst viele Menschen für ein solches Marken-Event zu begeistern, braucht es stetig neue Ideen. Das Redaktionsteam von EventMasterBook.de hat in diesem Beitrag einige Event-Formate zusammengestellt, die speziell das Brand Building (d.h. den Markenaufbau, die Markenbildung und Markenentwicklung) unterstützen.
MSM-Event (Multi-Sensual-Marketing Event): Die Marke wird in verschiedene Sinneserfahrungen übersetzt, die real erlebbar sind.
Wie schmeckt die Marke, wie klingt sie, wie riecht sie, wie fühlt sie sich an, wie sieht sie aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Umfeldern aus? Eine Marke mit allen Sinnen erfahrbar zu machen, ist ein bewährtes Konzept für spannende Business-Events. Das Novum: Binden Sie die Zielgruppe in die Entwicklung ein. Bitten Sie die Menschen vor Ort, die oben genannten "Übersetzungen" selbst zu definieren. Bieten Sie dazu passend im Rahmen des Marken-Events verschiedene Workshops an: Einen Duftworkshop, Musik-Workshop, ein "Smoothie-Labor" etc. Es ist spannend zu sehen, wie unterschiedliche Menschen die Markenbotschaft auf verschiedene Weise interpretieren. Daraus lassen sich viele wertvolle Erkenntnisse für die künftigen Markenaktivitäten ableiten.
Hot Topic Event: Die Marke wird an ein aktuelles Trendthema gekoppelt, das für die Zielgruppe sehr relevant ist.
Inszenieren Sie die Marke in Zusammenhang mit einem Thema, das für die Zielgruppe höchst relevant ist. Menschen interessieren sich weniger für Produkte als für spannende Themen. Belegen Sie ein aktuelles Lifestyle- oder Business-Thema, das zu Ihrer Marke passt und kreieren Sie hierzu einen spannenden Erlebnisraum im Stil einer Ausstellung, eines Parcours oder eines Festival-Events mit einem guten Mix aus Information, Unterhaltung und Interaktion.
Gamifiziertes Marken-Event: Die Marke wird spielerisch erfahrbar gemacht.
Mit einem gamifizierten Eventformat kann man bei vielen Menschen punkten. Machen Sie die Marke spielerisch erfahrbar. Informieren Sie sich, welche Games, Plattformen und Erlebnisthemen in der Zielgruppe gerade angesagt sind. Entwickeln Sie passende Spiele und Team-Challenges, die real vor Ort, hybrid oder ausschließlich in virtuellen Räumen stattfinden können.
User Generated Fan Event: Die Marken Community bestimmt das Programm.
Ermutigen Sie Ihre Marken Community, Vorschläge zu machen, was sie über die Marke am liebsten erfahren und wen sie gerne bei einem Event persönlich treffen würden. Entwickeln Sie passend dazu ein spannendes Eventprogramm und setzen Sie das Ganze als "Super Fan Event" auf. Machen Sie das Konzept serienfähig, indem Sie die Veranstaltung als "Community Convention" (o.ä.) vermarkten, bei der sich jede/r Besucher/in als VIP fühlen darf.
Immersive Markeninszenierung: Menschen in die Marke "eintauchen" lassen.
Suchen Sie sich eine Location, die für großflächige 360 Grad Bild- und Sound-Projektionen geeignet ist. Entwickeln Sie eine Story, die die Geschichte, Mission und Werte Ihre Marke erzählt. Übersetzen Sie diese in ein Video bzw. mehrere Video-Sequenzen, die großflächig im gesamten Raum präsentiert und mit den passenden Sounds untermalt werden. Der Besucher hat das Gefühl, mitten im Markenerlebnis zu stehen und sich darin zu bewegen. Ein unvergessliches Erlebnis. (Um sich das besser vorstellen zu können, lesen Sie hierzu z.B. unseren Artikel über KOSMOS – Phoenix des Lumières, Dortmund.) Prinzipiell ist jeder Raum, der großzügige Bild- und Soundprojektionen ermöglicht und ggf. selbst eine spannende Story hat, für solche Marken-Inszenierungen geeignet.
'Green Brand' Event – Das CSR-Engagement der Marke hautnah erleben.
Obwohl sie wichtig und richtig sind, sind "Green Events" aktuell nicht wirklich beliebt. Die Erfahrungen, die man bisher mit explizit als "Nachhaltige Veranstaltungen" deklarierten Events gemacht hat, zeigen, dass viele Menschen meinen, ein solches Event würde ihnen den "Spaßfaktor" stehlen. Das muss überhaupt nicht so sein. Viele Menschen interessieren sich sehr für die Nachhaltigkeits-Bestrebungen von Marken und Unternehmen, sodass ein Event, das explizit dieses Engagement erlebbar macht, auf viele Fans stoßen wird. Die Idee, die verschiedenen CSR- (Corporate Social Responsibility) Aktivitäten einer Marke zum Dachthema eines Marken-Events zu erheben, lässt sich wunderbar mit dem Konzept der immersiven Markeninszenierung (s.o.) kombinieren. Schritte in eine bessere Welt, in riesigen Bildern und mit passenden Sounds präsentiert, hinterlassen einen definitiv nachhaltig positiven Eindruck.
Zum Schluss noch drei Weiterbildungstipps zu diesem Thema:
Seminar: Green Events
Das Seminar legt eine starken Fokus auf die Kombination von Nachhaltigkeit und Kreativität.
AdCoach Academy, Live-Webinar, 4./5.12.2023; weitere Termine in 2024.
Anmeldung unter: https://www.adcoach.de/Academy/Seminar_Green_Events.html
Onlineseminar / Microlearning (kostenlos): Schneller Markenaufbau
AdCoach Academy, wöchentlich Donnerstags.
Anmeldung unter: https://www.adcoach.de/Academy/Seminar_Markenaufbau.html
Moderiertes Event Lab
Professionell moderiertes Workshop-Format zur Entwicklung neuer Veranstaltungsformate. Ideal als Kick-off-Meeting für Projektteams, die ein neues, komplexes Eventprojekt planen.
Informationen unter: https://eventmasterbook.de/kurse/innovative-events
Titelbild / Collage: Brand Building Events (eventmasterbook.de – Event Magazin)
Verwandte Themen:
Events zur Markenbildung, Markenbildung, Marken-Events, Event, Brand Building, Events zur Markenstärkung, Markenbildung, Eventformate, Eventideen, Eventkonzepte, Eventthemen, Marketingplanung, Marketingplan, Markenstrategie