Der Campus in der BMW Welt München bietet neue, informativ-spielerische Workshops für Kinder und Jugendliche im Bereich Robotik, 3D Druck und Programmieren an. (Bildquelle / Bildrechte: BMW Welt / BMW Group)
1. Februar 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Edutainment Campus der BMW Welt macht Technik für Kinder spielerisch erfahrbar

Seit Januar wird der Traum vom eigenen Roboter für Schulkinder wahr – dank der neuen 3D-Druck Workshops in der BMW Welt München. Die Campus-Verantwortlichen haben wichtige Zukunftstechnologien, wie Robotic, KI und VR, in das Campus Programm 2024 integriert. In den Workshops vermitteln Expert:innen in spielerischer Art und Weise Wissen und praktische Fähigkeiten zu innovativen Technik- und IT-Disziplinen. Mit den Bildungsevents für Kinder und Jugendliche, aber auch mit verschiedenen Angeboten für Erwachsene, unterstreicht BMW den gesellschaftlichen Beitrag der Marke.

Vor dem Hintergrund zahlreicher neuer Technologien, wie Robotik, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, 3D-Druck etc., verfolgt die BMW Welt mit ihrem Campus Angebot ein gesellschaftliches Ziel. Sandra Wittemer, Leitung BMW Welt, erklärt hierzu: "Bildung ist der Schlüssel zu individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Als BMW Group nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Mit unserem Programm wollen wir einen Beitrag zur Förderung der nächsten Generation leisten."

Das Campus Programm 2024 weist einige Neuzugänge auf. So werden im neuen 3D-Druck Workshop Schulkinder von sieben bis 16 Jahren zu Robotik Experten ausgebildet. Die Kids und Jugendlichen erfahren, welche Bedeutung diese Technik für die Automobilindustrie hat und bauen in kleinen Workshop-Gruppen ihren eigenen, funktionsfähigen Roboter aus selbstgedruckten Bauteilen zusammen. Dabei lernen sie zunächst, wie man Objekte mit Virtual Reality (VR) designt, um sie danach im 3D-Drucker herzustellen und den anderen Teilnehmer:innen zu präsentieren.

Neu im Campus Programm der BMW Welt ist auch der "Tinker & Code" Workshop für Schulkinder von 11 bis 13 sowie von 14 bis 16 Jahren. Hier erfahren diese, wie sich die Berufsfelder und Produktionsabläufe im Automobil- und Mobilitätsbereich verändern, welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt und wie man einen Roboter programmiert. Das erlernte Wissen kann in spielerischer Art und Weise direkt vor Ort angewendet werden.

Neben den verschiedenen Campus Workshops gibt es auch ein Future Lab, das mit seinen Mitmach-Stationen von Montags bis Sonntags zwischen 9 bis 18 Uhr für Besucherinnen und Besucher der BWW Welt geöffnet ist.

Alle Workshops in der BMW Welt München sowie spezielle Angebote für Kinder und Jugendlichem, die in den Ferien und zu besonderen Anlässen (z.B. Kindergeburtstage) buchbar sind, gibt es auf der Campus Website der BMW Welt.

Bild: Der Campus in der BMW Welt München bietet neue, informativ-spielerische Workshops für Kinder und Jugendliche im Bereich Robotik, 3D-Druck und Programmieren an. (Bildquelle / Bildrechte: BMW Welt / BMW Group)

Der Campus in der BMW Welt München bietet neue, informativ-spielerische Workshops für Kinder und Jugendliche im Bereich Robotik, 3D Druck und Programmieren an. (Bildquelle / Bildrechte: BMW Welt / BMW Group)
Der Campus in der BMW Welt München bietet neue, informativ-spielerische Workshops für Kinder und Jugendliche im Bereich Robotik, 3D-Druck und Programmieren an. (Bildquelle / Bildrechte: BMW Welt / BMW Group)

Verwandte Themen:
Edutainment, Bildungsevents, CSR, Corporate Social Responsibility, gesellschaftliches Engagement, Bildung, Workshops, Technik, Zukunft, Schlüsselkompetenzen, Programmieren, Robotik, KI, VR, 3D-Druck, Automation, Mobilität, Automobilindustrie, BMW Welt München

Zusammenfassung:
Der Campus in der BMW Welt München bietet neue Workshops für Kinder und Jugendliche im Bereich Robotik, 3D-Druck und Programmieren an. Die Bildungsangebote setzen auf Edutainment, also eine Kombination aus Wissen und spielerischer Anwendungen.

TOPNews GreenBook GlamBook