Die Musiker von Coldplay sind aktuell mit ihrer "Music Of The Spheres Tour" auf großer Welttournee. Um die Tour so emissionsarm und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten, setzt das Management auf DHL als Logistikpartner. Die Entscheidung für den Marktführer unterstreicht die ehrgeizigen Klimaziele der Kultband. Sie möchte ein Vorbild für mehr Nachhaltigkeit im Bereich der Live-Musik-Events sein.
Die aktuell in Europa tourende Kultband Coldplay möchte Vorbild für das Event Business sein und ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement setzen. Um die Music Of The Spheres Tour so emissionsarm und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten, ist die Energie für jede Show ein Mix aus erneuerbaren Energien, wie Wind- und Solarenergie, plus zertifiziertem Biodiesel. Auch die "Energie der Fans" wird genutzt – durch hochmoderne kinetische Böden und Powerbikes. Außerdem hat sich die Band verpflichtet, für jedes verkaufte Ticket einen Baum zu pflanzen und durch Investitionen in verschiedene Initiativen zur CO2-Kompensation mehr CO2 abzubauen, als die Tournee verursacht. DHL und Coldplay hoffen dadurch, dass die Tour anderen Künstlerinnen und Künstlern als Vorbild dienen kann und das Event Business zu einer nachhaltigen Zukunft inspiriert.
Das Band-Management hat sich im Bereich Event Logistik für den Marktführer DHL vor allem wegen dessen umfassenden Erfahrungen auf dem Gebiet nachhaltiger Logistiklösungen entschieden. DHL verfolgt einen mehrstufigen Ansatz zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Transportwesen.
Monika Schaller, Executive Vice President Konzernkommunikation, Nachhaltigkeit & Marke, Deutsche Post DHL Group, sagt: "Als Marktführer in unserer Branche ist es unsere Aufgabe, den Wandel voranzutreiben, aber auch andere Unternehmen und Marken zu inspirieren und nachhaltige Lösungen für diese zu ermöglichen. Wir fühlen uns geehrt und sind stolz, dass Coldplay DHL ausgewählt hat, um gemeinsam diese Reise für mehr Nachhaltigkeit anzutreten."
Phil Harvey, Co-Manager von Coldplay, sagte: "Bei Bekanntgabe dieser Tournee haben wir uns verpflichtet, die primären CO2-Emissionen im Vergleich zur vorherigen Tour um mehr als 50 Prozent zu reduzieren. Das geht nur mit Tour-Partnern, die diese Vision teilen und bereit sind, dafür in die erforderlichen Ressourcen zu investieren. Wir sind DHL dankbar, dass sie uns durch ihre Expertise und ihre Investitionen in nachhaltige Logistik bei der Reduzierung der Transportemissionen unserer Tournee unterstützen."
Der GoGreen Plus Service von DHL möchte Logistik-Kunden entlang der gesamten Lieferkette überzeugen und umfassend bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen. So werden CO2-Emissionen in der Luft- und Seefracht durch den Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe reduziert. Für den Landtransport kann DHL auf eine umfangreiche Flotte von Elektrofahrzeugen und LKW zurückgreifen, die mit Bio-LNG (Flüssigerdgas aus organischen Abfällen) betrieben werden. Der verbleibende Teil der Lieferkette wird durch einen Emissionsausgleich über den gesamten Lebenszyklus klimaneutral gestellt. DHL kann laut eigenen Aussagen auch sicherstellen, dass die reduzierten CO2-Emissionen der Transportleistungen transparent an die Kunden weitergegeben werden.
Foto: Coldplay entscheidet sich für DHL im Bereich Event Logistik. DHL – Coldplay Partnership (Photo Credit: @StevieRaeGibbs)

Verwandte Themen:
Event Logistik, Event Management, Transport, Nachhaltigkeit, klimafreundliche Events, Klimaschutz, Musik-Events, Live Events, Klimaschutz, Green Events, DHL, GoGreen, Logistik, Transport, Coldplay, Welttournee