Szenen von der Twenty4tim x Lipton Sommer-Party in Köln
18. Dezember 2023 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Trend-Check Das Revival der Live-Events – Dies waren die beliebtesten Event-Formate 2023

2023 ist fast vorbei und es ist Zeit, ein Fazit zu ziehen, wie sich das Event-Business in Deutschland, vor allem im Bereich der Live-Events, nach den krassen Corona-Pandemie-Jahren wieder erholt hat. Welche Eventformate konnten die meisten Besucherinnen und Besucher anziehen? Dieser Artikel liefert einen Überblick über die beliebtesten Event-Formate 2023.

Die Beliebtheit und der Erfolg unterschiedlicher Eventformate hängt stark von der jeweiligen Zielgruppe, der Branche und den aktuellen Trends ab. Dennoch gibt es einige Eventtypen, die nach dem überwundenden Corona-Stillstand in 2023 besonders beliebt waren und viele Besucher:innen anziehen konnten. Das folgende Listicle basiert auf Expertenmeinungen, Besucher-Befragungen sowie eigenen Erfahrungswerten der EventMasterBook.de Redaktion.

1. Musik-Festivals

Der Festival-Hype, der sich bereits vor der weltweiten Corona-Pandemie abzeichnete, hat sich in 2023 weiter fortgesetzt. Fast alle renommierten Musik-Festivals konnten post Corona wieder gute Besucherzahlen verbuchen. Zu den Highlights 2023 gehörte ganz sicher das World Club Dome (WCD) Festival in Frankfurt am Main. Über 180.000 Menschen waren vor Ort, darunter auch erstmalig die größte Zusammenkunft von Social Media Stars (etwa 600 an der Zahl) und über 100 Reality Stars, deren Social Media Gefolgschaft dem Festival eine respektable Reichweite von über 500 Millionen Fans bescherte. Hier ist der Nachbericht auf marketingScout.com, dem Schwester-Medium von EventMasterBook.de (beide AdCoach Media | s. www.adcoach.de – Publikationen) zum WCD Festival 2023 mit weiteren interessanten Details. 

2. Sportveranstaltungen und Events für Sportevent-Veranstalter

Sportevents, wie Fußballspiele, Racing-Events oder andere sportliche Wettkämpfe, haben traditionell eine besonders treue Fangemeinde. Die emotionale Verbindung zu den Teams oder auch einzelnen Athleten macht diese Art von Veranstaltungen so ansprechend. Im nächsten Jahr steht mit der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland das nächste sportliche Top-Event an. Schon jetzt sollte man sich Gedanken darüber machen, wie man das Großereignis nutzen kann, um unvergessliche Marken- und Fan-Erlebnisse zu kreieren.

Mit der wachsenden Begeisterung für Sportveranstaltungen, steigt auch das Interesse der Veranstalter an den Themen "FanCommerce" und "Merchandising". Das Redaktionsteam von marketingScout.com (s.o.) war in Hamburg beim 2. FanCommerce Forum 2023 vor Ort. Unter dem Link gibt es den Nachbericht, mit Fokus auf den wichtigsten Trends im Bereich Merchandising und Community-Building.

3. Kulinarische Events und Festivals

Veranstaltungen, die sich auf Essen und Getränke konzentrieren, wie Food Festivals, Weinproben oder Gourmet-Abende, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In 2023 gab es in ganz Deutschland unzählige Veranstaltungen dieser Art. Man darf die Prognose wagen, dass sich der Trend in 2024 fortsetzen wird, denn "Kulinarik plus Erlebnisfaktor" ist ein Luxus, den man sich auch im Alltag gerne gönnt. (Dies beweisen u.a. die vielen ausgebuchten Dinnershows zur aktuellen Weihnachtszeit.)

Passend zu diesem Trend haben die Eventmanagement-Trainer von AdCoach (Geschäftsbereich AdCoach Academy) in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) im Oktober 2023 einen Onlinekurs Eventmanagement – Special Wein-Events gelauncht. Informationen hierzu gibt es unter dem Link.

4. Business-Events zu Technologie- und Innovationsthemen

Auch die deutschen Messe- und Kongress-Veranstalter konnten sich in 2023 wieder guter bis sehr guter Zahlen erfreuen – sowohl, was die Anzahl der Aussteller und Akteure angeht, als auch in puncto Besucher. Dies gilt in besonderem Maße für Technologie- und Innovationsmessen. Zwar konnten die Erfolge in diesem Jahr meist noch nicht an das Vor-Corona-Niveau anschließen, aber neue technologische Entwicklungen geben Grund zur Annahme, dass sich der positive Trend in den nächsten Jahren fortsetzen wird.

5. Kunst- und Kulturfestivals, immersive Kunst- und Markenerlebnisse

Veranstaltungen, die in 2023 Kunst, Kultur und Kreativität feierten, begeisterten viele Menschen. Vor allem neue Kunstformen, wie AR-Kunst sowie immersive Kunsterlebnisse, konnten nicht nur eingeschworene Kunstkenner und Kunstfans, sondern auch ein breites Publikum für sich gewinnen. Ein Erfolgsbeispiel lieferte das Dortmunder Kunstzentrum Phoenix des Lumières, das u.a. mit der immersiven Ausstellung KOSMOS bereits viele Menschen bewegte. Einen Bericht über dieses außergewöhnliche Weltraum-Erlebnis, das auch einen spannenden Rahmen für kreative Marken-Events zum Thema "Zukunft" bietet, gibt es unter dem o.g. Link.

6. Local Community Events

Events, die lokale Gemeinschaften fördern, wie Märkte, Straßenfeste und gemeinnützige Aktionen ("Social Projects"), finden immer mehr Fans und auch Menschen, die sich aktiv für diese Form der Gemeinschaftsbildung engagieren. Ein Beispiel lieferte der Trägerverein "3. Oktober – Deutschland singt und klingt e.V.". Er stellte auch in diesem Jahr lokalen Vereinen, Organisationen etc. Informationen und Material bereit, um das gemeinsame Feiern des 3. Oktobers auf lokaler Ebene zu fördern. Folgender Link führt zu dem EventMasterBook.de Artikel über das Projekt, das sich jedes Jahr wiederholt.

7. Promotion-Events mit Family & Friends

"Klein aber fein" lautete das Motto zahlreicher Veranstaltungen in 2023, bei denen Marken mit ihren Zielgruppen auf Tuchfühlung gingen – dies alles im eher überschaubaren Rahmen und in der Regel mit Unterstützung von angesagten VIPs, Influencern und Multiplikatoren. Zwei Erfolgsbeispiele (beide in Köln, bei beiden war die Redaktion vor Ort), lieferten Lipton Eistee x Twenty4tim* (*Influencer, Musiker und Model) sowie Spotify x Rockstars x Azet* (*erfolgreicher Rapper). In 2024 wird man solche Formate bestimmt noch öfters sehen, weil sie Marken, Stars und Fans die beste Plattform bieten, sich persönlich zu vernetzen und sehr unique Family & Friends-Erlebnisse zu kreieren. 

Die EventMasterbook.de Magazin-Redaktion freut sich jetzt schon auf die neuen Eventkonzepte in 2024, von denen einige sicher schon in Planung sind, ferner auf die spannenden Menschen und Marken, die man hier treffen kann.

Titelbild: Szenen von der Twenty4tim x Lipton Sommer-Party in Köln, Ende Mai 2023 | Kollektives Kunstwerk (gr. Bild) | Twenty4tim mit Monika Monzel, Redaktion marketingScout.com / eventmasterbook.de (kl. Bild Mitte) | Alieu Sawaneh, Künstler vor Ort (kl. Bild unten). Bildrechte: Redaktion marketingScout.com

Verwandte Themen:
Event Trends, Eventformate, Eventkonzepte, Eventkonzeption, Besuchermagneten, Beliebtheit von Events, Eventtrends, Eventbranche, Veranstaltungsbranche, beliebte Events und Eventformate, Festivals, Musikevents, Sportevents, Netzwerk-Events, kulinarische Events, Kulturevents, Kunstevents, Messen, Technologie, Innovation

Zusammenfassung: Jahresrückblick von EventMasterBook.de, das Event-Magazin. Das Revival der Live-Events: Dies waren die beliebtesten Event-Formate 2023.

TOPNews GreenBook GlamBook