In Deutschland gibt es viele geniale Kids, von denen sich einige am 11. und 12. November 2023 in Dresden treffen, um als Nominierte beim 25. Deutschen Multimediapreis mb21 ihre Digitalkompetenz und ihre digitalen Projekte zu feiern. Bei dem bundesweiten Wettbewerb gibt es ein Preisgeld im Gesamtwert von 11.000 Euro zu gewinnen. Der Preis zeichnet beeindruckende Präsentationen digitaler Jugendkultur in Deutschland aus.
Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist der einzige bundesweite Wettbewerb, der die digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen prämiert. Seit seiner Gründung 1998 hat er sich zu einem der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur von und für Heranwachsende in Deutschland entwickelt.
Am 11. und 12. November 2023 findet mit dem Medienfestival in den Technischen Sammlungen Dresden der Höhepunkt und Abschluss des Deutschen Multimediapreises mb21 statt. Während des Wochenendes treffen sich die jungen Macher:innen im Alter von 8 bis 25 Jahren, um die insgesamt 19 nominierten Projekte des Jahrgangs 2023 der Öffentlichkeit zu präsentieren und bei der Preisverleihung am 11. November vielleicht zu den glücklichen Gewinner:innen zu gehören. Preise werden in insgesamt vier Alters- und drei Sonderkategorien vergeben. Die Initiatoren und Veranstalter spendieren 11.000 Euro Preisgeld in der Summe.
Seit der Gründung des Wettbewerbs vor 25 Jahren haben sich weit über 25.000 Teilnehmer:innen beteiligt, rund 3.500 Gäste besuchen jedes Jahr das Medienfestival in Dresden. Das Festival ist eine öffentliche Veranstaltung, die allen Interessierten offensteht. Die nominierten Projekte sind in einer eigenen Ausstellung zusammengefasst und können während des gesamten Festivalzeitraums besichtigt und auch ausprobiert werden. Den Höhepunkt des Wochenendes bildet die feierliche Preisverleihung zum Deutschen Multimediapreis mb21. Die Nominierten und die Organisator:innen des Festivals stehen vor Ort für Gespräche und Hintergrund-Informationen zur Verfügung.
Veranstalter sind das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) sowie das Medienkulturzentrum Dresden. Gefördert wird der Kreativ-Wettbewerb vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Landeshauptstadt Dresden. Der Wettbewerb ist Teil der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien". Seit seiner Gründung verfolgt der Wettbewerb das Ziel, junge Menschen zu ermutigen und zu befähigen, digitale Medien selbstbestimmt, kreativ, aber auch kritisch zu nutzen.
Alle aktuellen Informationen gibt es unter https://www.mb21.de/.
Titelbild: Screenshot (v. 19.09.2023) der Website zum Deutschen Multimediapreis mb21 (https://www.mb21.de/)

Verwandte Themen:
Deutscher Multimediapreis mb21, Preisverleihung, Digitale Projekte, Kreativwettbewerb, Jugendliche, Kinder, junge Erwachsene, GenZ, Event, digitale Medien, Medienkompetenz, Digitalisierung, Digitalkompetenz, Medienfestival Dresden, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kategorie(n):







