Am 15. September verwandelte sich die Seifenfabrik Dr. Thompson’s, Eventlocation in Düsseldorf, in einen der wichtigsten Treffpunkte der Gastro-Branche: Bei den FIZZZ Awards 2025 wurden erneut Deutschlands innovativste, mutigste und fairste Gastronomieprojekte ausgezeichnet. Das Branchenmagazin FIZZZ ehrte sieben herausragende Konzepte und Persönlichkeiten – vor einem exklusiven Publikum und mit klarer Botschaft: Zukunft wird dort gemacht, wo Leidenschaft, Haltung und Ideen zusammenkommen.
Bei den fizzz Awards 2025 wurden sieben herausragende Konzepte und Persönlichkeiten der Gastronomie mit einem Preis belohnt. Besondere Kreativität, Nachhaltigkeit und Fairness machten für die Fach- und Online-Jury den Unterschied. Hier die Preisträger im Überblick:
Community Hero 2025: IG Kölner Gastro
Die IG Kölner Gastro um Geschäftsführerin Maike Block erhielt den Sonderpreis "Community Hero 2025". Ihr Konzept steht für Zusammenhalt, pragmatische Lösungen und echtes Branchen-Engagement. Gegründet während der Pandemie, zählt die Initiative heute fast 500 Mitgliedsbetriebe und 41 Partner. Ob Ukraine-Jobbörse, Nachhaltigkeitsratgeber oder feste Ansprechpartner in der Stadtverwaltung – hier wird Veränderung aktiv gestaltet. FIZZZ-Chefredakteurin Barbara Becker resümiert: "Ein Vorbild für die gesamte Branche."
Erfolgsgastronom des Jahres: Marc Frederick Leuwer
Vom Zimmermann zum Visionär: Marc Frederick Leuwer prägt mit seinem Gastro-Mikrokosmos im Karlsruher Hirschhof seit über einem Jahrzehnt die Szene. Von der "DOM Grill Kitchen Bar" über die gefeierte Bar "Guts and Glory" bis hin zur jüngsten Fusion aus Retrobar und Asia-Küche, dem "Happy Wrong" – Leuwers Konzepte sind kreativ, marktorientiert und mutig. Im Herbst folgt mit "Deckzehn" sein nächster Gastro-Coup.
Arbeitgeber des Jahres: Yvonne und Alexander Tschebull, Hamburg
Gute Gastronomie beginnt beim Team: Die Hamburger Gastronomen Yvonne und Alexander Tschebull leben in ihren Restaurants "Tschebull" und "Rive" eine Arbeitgeberkultur, in der Aus- und Weiterbildung, Verlässlichkeit und ein starker Zusammenhalt oberste Priorität haben. Das Ergebnis: zufriedene Mitarbeitende – und gelebte Fachkräftebindung in Zeiten des Personalmangels.
Bar des Jahres: Zest and Spice, Köln
Farben statt Zutaten: In der Kölner Bar "Zest and Spice" präsentieren Samuél Antonio-Bernardo und Indika Silva ihre Cocktails über eine kreative Farbwolke. Gäste wählen nach Geschmacks-Eindrücken statt Inhaltsstoffen. Das Ergebnis: Neugierige Entdeckungsfreude. Ein durchdachtes Prebatching-System sichert Qualität und Effizienz – und Kooperationen mit Food-Events und Bottled-Cocktails setzen zusätzliche Akzente.
Trendkonzept des Jahres: Pommes und Wein, Düsseldorf
Was passiert, wenn ein Weinprofi auf die Pommesbude trifft? Die Antwort gibt das Düsseldorfer Konzept "Pommes und Wein" von Toni und Elisavet Askitis: Über 600 Weine, gepaart mit ehrlicher Imbisskultur – ungezwungen, hochwertig und absolut zeitgeistig. "Wein ist unkompliziert – und alles andere auch", lautet die Philosophie. Ein Konzept, das urbane Leichtigkeit mit kulinarischer Substanz verbindet.
Green Management des Jahres: VUNKY, Köln
Nachhaltigkeit ohne Kompromisse: Das pflanzenbasierte Restaurant "VUNKY" von Kaddy Saidykhan und Tom Mackenroth steht für kurze Lieferketten, Upcycling, Saisonalität und faire Preise. Ein ganzheitliches Gastro-Konzept, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Gewissen anspricht – mit klarer Handschrift und lokalem Impact.
Roll-Out des Jahres: 60 seconds to napoli
Neapolitanische Pizza im 60-Sekunden-Takt: Das 2019 gestartete Franchise-Konzept "60 seconds to napoli" boomt. Mit über 20 Standorten in deutschen Großstädten steht das Label von Susanne Voigt und Adrian Kuras für Authentizität, Design und smarte Systemgastronomie. Die Expansion ins Ausland ist bereits geplant – ein Erfolgsmodell made in Dortmund.
Wissenswertes über die FIZZZ Awards
Seit über 25 Jahren gelten die FIZZZ Awards als verlässlicher Trendkompass der Gastronomie. Jahr für Jahr zeigt das Fachmagazin, was möglich ist – wenn Kreativität, Qualität und soziale Verantwortung zusammenkommen. Die diesjährigen Preisträger beweisen: Die Gastronomie in Deutschland ist lebendig, wach, wandlungsfähig – und bereit für die Zukunft.
Kommentar der EventMasterBook.de Redaktion (mm): Die Bedeutung der Gewinnerkonzepte für die Event-Branche
Die FIZZZ-Awards-Preisträger liefern Inspiration für echte Erlebnisqualität – auf dem Teller, beim räumlichen Look & Feel und in der Interaktion. Wer Events plant, kann sich von den Award Konzepten etwas abschauen. Denn auch im Event-Business gilt: Der Gast steht im Mittelpunkt, die Idee macht den Unterschied.
Hier die wichtigsten Learnings für Eventmanager:innen:
- Storytelling als Markenkern: Ob "Pommes und Wein" oder "Zest and Spice" – starke Gastro-Konzepte funktionieren wie gute Events: Sie erzählen Geschichten, wecken Emotionen und schaffen bleibende Erinnerungen. Wer Veranstaltungen plant, sollte diese Art des erlebnisorientierten Denkens für die komplette Veranstaltung (nicht nur das Catering) perfektionieren.
- Teamkultur und Fachkräftesicherung: Preisträger wie Yvonne und Alexander Tschebull zeigen, wie nachhaltiges Teambuilding in der Gastronomie funktioniert. Die Kernidee kann auch in Event-Teams zur langfristigen Erfolgsstrategie werden.
- Nachhaltigkeit als USP: VUNKY in Köln beweist, dass Nachhaltigkeit kein Nice-to-have ist, sondern ein Wettbewerbsvorteil. Nicht nur Gastro-Konzepte, sondern auch Events, die ressourcenschonend konzipiert werden, gewinnen an Glaubwürdigkeit – und kommen beim Publikum besser an.
- Flexibilität und Mut zur Nische: Erfolgsgastronom Marc Frederick Leuwer zeigt, wie wichtig es ist, mutig Trends zu setzen, statt ihnen nur zu folgen. Auch das Eventbusiness lebt von der Bereitschaft, Neues zu wagen und sich klar zu positionieren.
- Community-Building und Netzwerken: Die IG Kölner Gastro steht exemplarisch für den Wert von Gemeinschaften. Für Eventmanagerinnen und Eventmanager ist Dialog und Austausch ebenso wichtig. Events sollten immer ein Erlebnisraum für gute Kommunikation und persönliche Vernetzung sein.
Titelbild: fizzz Awards 2025, Szene von der Preisverleihung (Foto: Michael Lübke Fotografie)

Verwandte Themen: fizzz Awards 2025, Preisträger, Award Gewinner, preisgekrönte Gastronomie-Konzepte, Deutschland beste Gastronomie-Konzepte, Gastronomie Trends, Gastro-Trends, Catering, Events, Kreativität, Nachhaltigkeit, Fairness, Learnings
Zusammenfassung: Am 15. September 2025 wurden die fizzz Awards 2025 vergeben. Deutschlands beste Gastronomie-Konzepte kommen aus Köln, Düsseldorf, Karlsruhe und Hamburg. Sie zeigen: Mit Kreativität, Nachhaltigkeit und Fairness kann man in der Gastronomie punkten. Die Erkenntnisse lassen sich auf das MICE- und Event-Business übertragen.