14. April 2022 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Mitarbeiter Events Die besten Ideen für Team Building Events

Die besten Ideen für Team Building Events sind oft die einfachsten. Das Redaktionsteam von EventMasterBook.de erklärt in diesem Impulsbeitrag, warum ein Wandertag, ein Glamping-Camp und eine Sofa-Party zu den besten Teambuilding Aktivitäten gehören.

Bei Mitarbeiter-Events zu Team Building Zielen sollte jeder Personalentwickler, jeder Teamleitende in der Planungsphase in erster Linie an sein Team, und zwar an jeden einzelnen Mitarbeitenden, denken. Welche Team Building Ideen machen für alle Beteiligten Sinn und sind für jeden zumutbar? Bei Teambuilding Events müssen alle mitmachen können und die Spaß-Komponente sollte auch nicht fehlen. Zudem sind die besten Teambuilding Maßnahmen solche, die nicht nur das Team zusammenbringen, sondern auch dem Einzelnen einen persönlichen Mehrwert stiften.

Vor dem Hintergrund dieser Anforderungen kristallisieren sich aus der Flut der möglichen Team Building Ideen drei Team Building Ideen heraus, die überraschend einfach, aber deshalb nicht weniger effektiv sind.

Diese drei überraschend einfachen, dafür sehr effektiven Aktivitäten für ein Team Building Event, sind:

1. Team-Wandern / Team Wanderung / Wandertag
Auf Rang 1 der besten Aktivitäten für Mitarbeiter-Events zum Zwecke der Teambildung und Teammotivation steht das Wandern. Eine schöne Route, ein tolles Naturerlebnis, kombiniert mit einem kreativen Picknick oder dem Besuch einer inspirierenden Gastronomie-Location tut der Seele gut und ist für jedermann/frau eine willkommene Auszeit vom Büro- oder Homeoffice-Alltag. Eine Wanderung gibt ausreichend Gelegenheit für Gespräche, insbesondere dann, wenn es entlang der Wanderroute immer etwas Neues zu entdecken gibt und ein professioneller, motivierter Guide die Gruppe integriert, indem z.B. kleine Quizspiele entlang der Wanderung einbaut werden, die es in kleinen (wechselnden) Gruppen zu absolvieren gilt.

2. Team-Glamping / Ideen-Camp de luxe
Auf Rang 2 der besten Teambuilding-Maßnahmen steht ein "Ideen-Camp" in einem realen Camping-Ressort. Da nicht jedermann/frau ein Freund des klassischen Campens oder Zeltens ist und hierfür ggf. auch im Team die physischen Voraussetzungen fehlen, sollte man als Location ein "Glamping-Ressort" wählen. Dies ist keine ganz so günstige Variante zum klassischen Camping (hier gilt es u.a. auch die steuerlichen Aspekte beachten!), dafür aber ein echtes "Natur- plus Luxus-Erlebnis", das laut aktuellen Studien viele Menschen sowieso in den nächsten Jahren einmal ausprobieren möchten. In der D-A-CH Region sowie in den Benelux-Ländern gibt es mittlerweile einige schöne Glamping Ressorts zur Auswahl. Um das Team im Rahmen des Glamping-Events nicht nur menschlich, sondern auch auf Projektebene zusammenzubringen, kann man z.B. eine gemeinsame Koch-Challenge veranstalten oder einen fachbezogenen Ideen-Workshop zu einem aktuellen Business-Thema integrieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Innovations-Workshop zum Thema CSR (Corporate Social Responsibility – Wie können wir unser Unternehmen / unsere Marke noch nachhaltiger machen?) Ein CSR Lab ist z.B. via AdCoach buchbar. In der besonderen Natur-Umgebung werden die Ideen nur so sprudeln. Link zum Thema (Sponsored*): AdCoach Labs – die neuen "Workshop x Consulting" Formate zu aktuellen Marketingthemen – für sofortige Ergebnisse.

3. Sofa-Party
Dieses Format ist ein Teambuilding-Konzept speziell für Remote-Teams, d.h. für Teams, die regulär ausschließlich (oder teilweise) auf Distanz zusammenarbeiten und via Videokonferenzen und Teamsoftware miteinander kommunizieren. Hier kennt und schätzt man sich als Kolleg*in, aber nicht als Privatmensch. Um dieses Manko auszugleichen, kann man eine "Sofa-Party" veranstalten. Hierbei gewährt jedes Teammitglied einen Einblick in das eigene Zuhause. Man trifft sich per Videokonferenz zu einem gemeinsamen Frühstück auf dem heimischen Sofa und jeder erzählt in 1 Minute, warum er/sie genau auf diesem Sofa sitzt (woher kommt das Sofa?, warum diese Farbe?, warum diese Lampe neben dem Sofa?, welche Story gibt es zu der Tasse, die man in der Hand hält? etc.). Der Arbeitgeber spendiert die für das Frühstück oder Business Lunch erforderlichen Cateringboxen, die es mittlerweile vielerorts von verschiedenen sehr guten Anbietern gibt.

Auf ein Wort: Der Erfolg und die Wirksamkeit einer solchen persönlichen "Sofa-Party" hängt stark von der perfekten Moderation des Video-Meetings ab. Um gute Gesprächsaufhänger zu haben, sollte man die Remote Party z.B. mit einem kurzen Impulsvortrag verknüpfen, der nicht unbedingt direkt etwas mit dem Job zu tun haben muss. Es darf gerne ein interessantes Work-Life-Balance Thema sein – leicht verdaulich, interessant und mit der richtigen Portion Humor präsentiert. Noch ein Hinweis zur Privatsphäre: Da eine Sofa-Party als zentrale Komponente immer einen Blick in das private Umfeld der Teilnehmenden vorsieht, sollte man gut überlegen, für welche Teams und Business-Situationen das überhaupt machbar ist. Niemand sollte gezwungen werden, anderen Menschen einen Blick in das eigene Heim zu gewährleisten. Als Option kann man die Party auch von jedem frei wählbaren Ort aus veranstalten. Die Teilnehmenden müssen nicht unbedingt auf dem heimischen Sofa sitzen, sondern können auch im Park oder von einem anderen Lieblingsplatz aus an der Remote-Party teilnehmen. Wer als Eventplaner*in ganz sicher gehen will, dass das Eventformat beim Team gut ankommt, sollte vorher eine kurze Stimmungsumfrage im Team machen. 

Warum ist Teambuilding überhaupt so wichtig?

In Zeiten von Remote Work gewinnt das Team-Building an Bedeutung. Viele Menschen arbeiten alleine zuhause, die Zusammenarbeit im Team tritt dabei in den Hintergrund. Doch genau hier vernachlässigt man einen wichtigen Erfolgshebel im Business, denn ein Team erreicht als Einheit immer mehr als die gleiche Anzahl an Mitarbeiter*innen in Einzelarbeit.

Nun gibt es mittlerweile ausreichend viele Tools und Methoden, welche die Zusammenarbeit im Team speziell auf der Projektmanagement-Ebene fördern. Diese eher administrativen Hilfsmittel nutzen jedoch nicht alle Chancen, damit ein Team wirklich gut zusammenarbeitet. Denn nur, wenn auch auf persönlicher Ebene die "Chemie" stimmt, geht alles wie von selbst.

Doch was kann man tun, damit sich die individuellen Persönlichkeiten und Talente, die verstärkt im Home Office oder Remote arbeiten, auch auf menschlicher Ebene gut verstehen und zusammen eine starke "Task Force" bilden – gerade angesichts der angespannten Situation auf vielen Märkten, in denen agile Teams mehr denn je gefragt sind?

Hier kommen Team Building Maßnahmen ins Spiel. Unternehmen investieren oft einen nicht unerheblichen Teil ihrer Weiterbildungsbudgets in teambildende Maßnahmen. Teambuilding war bereits vor der Corona-Pandemie ein sehr wichtiges Thema. Jetzt, nachdem sich viele Mitarbeitenden daran gewöhnt haben, in Eigenregie und isoliert von anderen ihre Arbeit zu organisieren, wird das Teambuilding noch wichtiger.

Doch was sind – vor dem Hintergrund der aktuellen New Work Trends – effiziente Teambuilding Maßnahmen? Welche teambildenden Aktivitäten sind bei Mitarbeiter-Events heute wirksam und vor allem auch nachhaltig effektiv?

Fakt ist: Menschen brauchen aktuell mehr denn je das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Ein angeordnetes Event zwecks gemeinsamen "Boot-Bauen" oder ein "Survival Camp" ist für viele Menschen eine tolle Abwechslung, aber es kommt dabei immer auf das Team und die Situation im Speziellen an. Wenn es z.B. im Team Persönlichkeiten gibt, die handwerklich nicht interessiert, wenig begabt oder anderweitig orientiert sind, kann man mit einem "Action Tag" wenig erreichen. Immer weniger Menschen haben zudem Interesse an Gemeinschaftsprojekten, deren Ergebnisse nach dem Event wieder weggeworfen oder abgebaut werden und somit keinen nachhaltig(er)en Effekt haben. Hier muss man in andere Richtungen denken.

Die oben genannten Team Building Ideen sind ein möglicher Anasatzpunkt.

Noch ein organisatorischer Tipp:
In jedem Fall will ein Team Building Event perfekt geplant sein.
Dabei hilft z.B. der neue EVENT MASTER KURS von AdCoach. Der Online-Kurs für Eventmanagement unterstützt Veranstaltungsmanager*innen sofort bei der Planung erfolgreicher und begeisternder Business-Events, wie Kunden-, Mitarbeiter- und Team-Events. Der Kurs ist direkt hier auf der eventmasterbook.de Plattform buchbar. Link (Anzeige / Sponsored*): Weiterbildung Eventmanagement

Titelbild / Infografik: Die Top 3 Team Building Event Ideen 2022 (Copyrights: EventMasterBook.de Redaktion | Fotos / Collage: Canva.com)

Titelbild / Infografik: Die Top 3 Team Building Event Ideen (Copyrights: EventMasterBook.de Redaktion)
Titelbild / Infografik: Die Top 3 Team Building Event Ideen (Copyrights: EventMasterBook.de Redaktion)

Verwandte Themen:
Teambuilding, Event, Ideen, Maßnahmen, Teammotivation, Mitarbeiter Event, Teamevent, Remote Teams, Teambildung, Team motivieren, Teamaktivitäten, Personalentwicklung, Teamentwicklung, Glamping, Wandern, Wandertag, Sofa-Party, Remote Party, Remote Meeting, Videokonferenz, Video-Meeting

(*Sponsored Links sind werbliche Platzierungen, die direkt zu Produkt- und Serviceangeboten von externen Anbietern leiten. Für die Inhalte dieser Seiten / Angebote ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.)

TOPNews GreenBook GlamBook