Die letzten und ersten Wochen eines Jahres bieten für viele eine perfekte Gelegenheit, innezuhalten, Erreichtes zu reflektieren und neue Pläne zu schmieden. Auch in Unternehmen nutzen Teams diese Zeit, um sich neu auszurichten und gemeinsam zu wachsen. Doch welche Workshops helfen dabei, den Winter-Blues zu vertreiben und gleichzeitig den Extra-Frische-Kick für Bestleistungen im neuen Jahr zu liefern?
Gemeinsam mit der AdCoach KFaktory, Experten für kreative Workshop-Formate und Interaktion bei Messen und Business-Events, stellt die EventMasterBook-Redaktion die besten Workshop- und Eventkonzepte vor, die Teams in den entscheidenden Wochen des Jahres fachlich und emotional unterstützen.
Winterzeit: Die perfekte Gelegenheit für Reflexion, Strategie und Teambuilding
In vielen Unternehmen sind die letzten Wochen des alten Jahres und die ersten Wochen des neuen Jahres der ideale Zeitraum, um mit den Teams neue Energie zu tanken und die kommenden Monate zu planen. Während Weihnachtsfeiern und Neujahrsempfänge eine tolle Gelegenheit bieten, sich bei Kolleg:innen zu bedanken, bringen kreative Workshops die nötige Energie, um bestehende Projekte mit frischen Impulsen zu füllen und neue Projekte auf Kurs zu bringen.
Die Workshop-Spezialisten der AdCoach KFaktory wissen genau, welche Themen zum Jahresabschluss und Jahresbeginn besonders effektiv sind, um Teams zu motivieren und auf die nächsten Herausforderungen einzustimmen. Der richtige Mix aus produktiver Arbeit und unterhaltsamen Elementen ist der Garant für maximale Ergebnisse.
Hier einige Best-Practice Workshop-Formate, die Teams aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, speziell Marketing- und Sales-Teams, in den wichtigsten Wochen des Jahres mit frischer Energie versorgen:
1) Kiss & Say Goodbye: Das Jahr erfolgreich abschließen – mit Reflexion und Freude
Der Jahresrückblick ist ein wichtiger Bestandteil der Teamarbeit, um Erfolge zu feiern und aus Herausforderungen zu lernen. Ein Event dieser Art kann aus zwei Teilen bestehen:
a) Review-Meeting
Zu Beginn wird das vergangene Jahr strukturiert reflektiert: Was lief gut, was war ein Erfolg, und wo gab es Misserfolge? Es ist wichtig, auch die "Flops" anzusprechen, um diese nicht ins neue Jahr mitzunehmen. Unausgesprochenes kann das Team belasten. Eine symbolische Geste (z. B. ein "Herz" oder eine "Kusshand") hilft, schwierige Themen anzugehen und positiv zu reflektieren. Alternativ könnte das Team in Gruppen über spezifische Fragen diskutieren, wie etwa: "Was ist uns gelungen?", "Wo können wir uns verbessern?" und "Wo liegen ungenutzte Chancen?". Wichtig ist, dass alle einbezogen werden und klare "Spielregeln" für eine harmonische Diskussion sorgen.
b) Genuss und Feier
Nach der Reflexion folgt der entspannte Teil. Ein Team-Ausflug in ein Lieblingslokal oder ein gemeinsamer Kinobesuch mit anschließendem Dinner sind ideale Möglichkeiten, den Teamgeist weiter zu stärken. Kleine "Team-Awards"– mit humorvollen Kategorien wie "Schönster Schreibtisch des Jahres" oder "Coolster Kollege im Chaos" – lockern die Atmosphäre weiter auf.
2) Plan & Party: Blick nach vorne – visionär und mit Spaß
Die letzten und ersten Wochen des Jahres bieten nicht nur die perfekte Gelegenheit für einen Rückblick, sondern auch für die vorausschauende Planung. Ein solcher Planungs-Workshop kann ebenfalls aus zwei Teilen bestehen:
a) Strategy Planning
Hier wird die Strategie für das neue Jahr entwickelt. Ein Beispiel ist ein Marketing- oder Marken-Workshop, in dem die Ziele, Strategien und Maßnahmen für die nächsten Monate erarbeitet werden, um die Marke stabil zu machen oder ihr einen "Extra-Boost" durch schnell wirksame Aktionen zu geben. Kreative Techniken wie Mindmapping, Vision Boards oder Design Thinking unterstützen das Team dabei, in kurzer Zeit den richtigen Kurs zu finden.
b) Die Party danach
Nach der produktiven Planungsphase bietet ein entspannter Nachmittag oder Abend den perfekten Ausklang. Wintergrillen mit Glühwein, Snacks und Musik erhöhen die Vorfreude auf das, was geplant ist. Eine winterliche Aktivität wie Eisstockschießen und/oder der Besuch einer Event-Location, die im Winter ihren ganzen Charme entfaltet (z. B. ein Schloss oder ein Retro-Kino) sorgen für zusätzliche Highlights.
3) Winter Escape Room: Spaß und Learnings im Team
Das dritte Workshop-Format mixt Unterhaltung mit Reflexion, wobei hier (anderes als beim Format 1 "Kiss & Say Goodbye") zuerst der unterhaltende Teil kommt.
Ein winterliches Escape Room Spiel – zum Beispiel in einer gemieteten Eventhütte – fordert das Team heraus, durch das Lösen von Rätseln zusammenzuarbeiten und sich unter Druck zu beweisen. Escape Rooms fördern Kommunikation, Problemlösungsfähigkeiten und Zusammenarbeit.
Nach dem Spiel werden die Erkenntnisse der erfolgreichen Escape-Challenge in den Joballtag übertragen: Wie können wir unser Team-Potenzial (noch) besser für die beruflichen Herausforderungen nutzen? Wer ein hybrides Team hat, kann zum virtuellen Escape Room Game einladen. Mittlerweile gibt es zahlreiche virtuelle Escape-Challenges für Remote-Teams.
Fazit: Die Wintermonate sind ideal für kreative Team-Workshops
Die Zeit zwischen dem 1. November und dem 1. März ist prädestiniert für Team-Workshops, die auf Reflexion, Strategiefindung und Planung zielen, ferner relevante Business Skills trainieren und das Teambuilding verbessern sollen.
In den dunklen Monaten haben Teams oft mehr Ruhe und Fokus als im Sommer, was die letzten und ersten Wochen eines Jahres zur perfekten Zeit für strategische Neuausrichtungen und Reflexion macht. Mit einer Mischung aus kreativen Work Sessions und winterlichen Aktivitäten lässt sich jedes Team-Event individuell gestalten, passend zur Teamstruktur und Unternehmenskultur sowie abgestimmt auf die Ziele und Projekte.
Tipp: Wer einen kreativen Workshop zum Thema "Marketing", "Vertrieb", "Marke", "Zukunft" oder "relevante Business-Skills" (z. B. "Künstliche Intelligenz", "Kreativität", "Effizienz", "Projektmanagement & Prozesse" etc.) sucht, findet bei der AdCoach K-Faktory die passenden Ansprechpartner. Informationen zu verschiedenen Workshop-Formaten gibt es unter: https://k-faktory.de. AdCoach plant, organisiert und moderiert Team- und Großgruppen-Workshops zu aktuellen Themen, und unterstützt bei Bedarf auch mit individuellen Workshopkonzepten.
Wissenswertes über die KFaktory:
"KFaktory" ist eine geschützte Marke und ein Kunstwort, das so viel wie "Knowledge-Fabrik" bedeutet. Die AdCoach KFaktory ist ein Geschäftsbereich von AdCoach. Das in Köln ansässige Unternehmen gehört seit über 20 Jahren zu den renommierten Beratungs- und Weiterbildungs-Unternehmen in der DACH-Region, ist aber auch international aktiv. Der Schwerpunkt liegt auf Management- und Marketingthemen. Eigene Medien, wie das digitale Marketingmagazin marketingScout.com und das Eventmagazin EventMasterBook.de liefern sofortige Inspiration und runden das AdCoach Leistungsportfolio für Business- und Marketingfachleute ab.
Titelbild: Winterzeit ist Workshop-Zeit. Die AdCoach KFaktory und das EventMasterBook-Redaktionsteam empfehlen einen Mix aus Workshop und Entertainment für Teams, die sich fachlich und emotional auf das neue Geschäftsjahr einstimmen möchten. (Bild / Collage: EventMasterBook.de Redaktion / Foto: Canva Foto Archiv)

Verwandte Themen: Team-Workshops, K-Faktory, KFaktory, AdCoach, Workshop-Design, Workshop-Themen, Workshop-Formate, Workshops für das Jahresende, Jahresstart, Kick-off-Workshops, Marketing-Workshops, Management-Workshops, KI-Workshops, Kreativitäts-Workshops, Strategie-Workshops, Workshops für Events, Tagungen, Kongresse, Konferenzen, Messen, Workshop-Moderation, Wissensdesign, Interaktion bei Events, Interaktion bei Messen und Events
Zusammenfassung: Winterzeit ist Workshop-Zeit. Ob Jahresrückblick, Strategie-Workshop oder Reflexion im Team bei einer winterlichen Escape-Room-Challenge – mit den richtigen Workshop-Formaten können Unternehmen ihre Teams motivieren und optimal auf das neue Jahr vorbereiten. In diesem Fachbeitrag gibt die AdCoach KFaktory, Spezialist für moderierte Workshops bei Messen, Tagungen, Kongressen sowie Inhouse (firmenintern), wertvolle Tipps zu den besten Workshop-Themen und -Formaten zum Jahresausklang und Jahresstart.







