Impressionen von der gamescom 2024, Event Arena, Halle 8 (Foto / Copyright: Koelnmesse GmbH)
7. April 2025 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Erfolgskonzept Die gamescom bleibt in Köln – Eine Erfolgsanalyse des größten Games-Events

Die gamescom, das weltweit größte Games-Event, bleibt auch zukünftig in Köln. Dies gaben die Koelnmesse GmbH und der game – Verband der deutschen Games-Branche letzte Woche bekannt. 2024 stellte die Messeveranstaltung, die sich an Privat- und Businesszielgruppen richtet, neue Rekorde auf. Dies unterstreicht ihre Bedeutung für die internationale Games-Branche sowie die Relevanz des Hauptstandorts Köln. Was künftig geplant ist und worauf das Erfolgskonzept basiert, hat die EventMasterBook.de Redaktion analysiert.

Seit ihrer Premiere in Köln im Jahr 2009 hat sich die gamescom zum weltweit größten Messe-Event rund um die Gaming-, Computer- und Videospiele-Welt entwickelt. Im Jahr 2024 zählte die gamescom 1.462 ausstellende Unternehmen aus 64 Ländern – ein neuer Höchstwert. Das Event zog insgesamt 335.000 Menschen aus 120 Ländern an, darunter rund 32.000 Fachbesuchende. Zum Vergleich: Bei der ersten gamescom in Köln im Jahr 2009 waren 450 Ausstellende aus 31 Ländern und 228.000 Besuchende anwesend, davon 17.000 Fachbesuchende.

Die Zahl der Menschen, die die gamescom 2024 online verfolgten, erreichte in 2024 mit über 500 Millionen Video Views ebenfalls einen neuen Rekord. Zudem haben die Veranstalter die globale Reichweite der gamescom durch die Satelliten-Events "gamescom asia" und "gamescom latam" weiter ausgebaut.

Zum neuen Vertragsschluss erklärten die gamescom Veranstalter, dass die enge Zusammenarbeit mit der Koelmesse, der Stadt Köln und dem Land Nordrhein-Westfalen ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Formates sei. Bereits in den vergangenen Jahren hätten Köln und NRW die gamescom maßgeblich unterstützt – unter anderem durch Maßnahmen zur erhöhten Sichtbarkeit in der Stadt sowie rund um das "gamescom city festival", das Gaming-Kultur in den urbanen Raum bringt.

Die Zusammenarbeit wird im Rahmen des erneuerten Vertrags weiter intensiviert. So werden die Stadt und das Land u.a. in den gamescom congress, Europas führende Konferenz rund um die Potenziale von Games, und den gamescom invest circle, ein Matchmaking-Event für Investoren und Games-Studios, investieren.

Bleibt die Frage: Was steckt eigentlich hinter dem Erfolg der gamescom? Eine Analyse der EventMasterBook.de Redaktion hat 10 wichtige Erfolgsfaktoren identifiziert:

  1. Der Standort: Köln – Stadt mit Herz, im Herzen Europas. Die Stadt Köln liegt geografisch günstig, quasi in der Mitte von Europa, was die Anreise für Besucher:innen und Aussteller aus aller Welt erleichtert. Die gute Infrastruktur und das weltoffene Flair der Stadt begeistern viele Menschen.

  2. Enorme Branchenbeteiligung: Viele große Publisher und Entwickler sind immer vor Ort mit dabei. Xbox, PlayStation, Nintendo, Ubisoft, EA, u.v.m. präsentieren regelmäßig bei der gamescom ihre Neuheiten und exklusiven Inhalte.

    A.d.R.: Top-Unternehmen, darunter die Deutsche Telekom, nutzen die gamescom auch für gesellschaftlich relevante Themen, wie die "Responsible Gaming Days" – ein interaktives Format, das sich u.a. an Lehrer:innen, Schüler:innen und die interessierte Öffentlichkeit richtet (s. Link, Bericht in unserem Schwestermagazin marketingScout.com).

  3. Publikums- und Fachmesse in einem Format: Die gamescom vereint Entertainment und Experience für Fans mit einem Businesskonzept für Fachbesucher:innen – ein Format, das sowohl die Gaming-Community als auch die Games-Industrie anspricht.

  4. Exklusive Premieren und Previews: Viele Unternehmen der Branche nutzen die große Bühne der gamescom für Weltpremieren, Gameplay-Reveals und neue Trailer – das zieht international große Aufmerksamkeit auf das Event. (A.d.R. Bei der gamescom 2024 war die Redaktion selbst vor Ort und konnte sehen, wie sich tausende Fans geduldig in langen Schlangen anstellten, alleine schon, um die neuesten Preview-Videos der Top-Aussteller zu sehen.)

  5. Riesige Community- und Cosplay-Kultur: Der Community-Gedanke steht bei der gamescom im Mittelpunkt. Tausende Cosplayer, E-Sportler, Streamer und Gaming-Fans schaffen ein einzigartiges Flair und echtes Festival-Gefühl.

  6. Digitale Erweiterung ("gamescom now"): Auch online ist die Games-Messe stark vertreten – mit Livestreams, Shows, Interviews und Demos für ein globales Publikum. Die gamescom bietet starke Erlebnisse, selbst wenn man nicht vor Ort sein kann.

  7. Vielfalt der Themenbereiche: Von Indie-Area bis Retro-Gaming, von E-Sports bis Familienbereich – für jede Zielgruppe ist etwas dabei.

  8. Starke Unterstützung durch Politik und Wirtschaft: Die gamescom wird vom game Verband der deutschen Games-Branche getragen und gefördert. Das sichert die Position als Leitmesse weltweit. Die Unterstützung durch starke Partner, die Koelnmesse, die Stadt Köln und das Land Nordrhein-Westfalen, ist ferner ein wichtiger Erfolgsfaktor.

  9. Erweitertes Erlebniskonzept und Side-Events: Zur gamescom gibt es in der Stadt das Gamescom City Festival, Konzerte, Community-Treffen, Outdoor-Areas und Aftershow-Parties – also Veranstaltungen, die über den eigentlichen Messeplatz hinausgehen. Das 360°-Konzept erweitert den immersiven Charakter des Events nochmals deutlich.

  10. Etablierte Event-Marke und starke Medienpräsenz: Seit 2009 in Köln (ursprünglich als Nachfolger der Games Convention in Leipzig) hat sich die gamescom zur festen Größe für die Games-Szene entwickelt. Das Event erzielt jährlich Millionen Kontakte auf Social Media, ferner hohe Reichweiten in den klassischen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, TV, digitale Medien etc.) durch die Berichterstattung der Presse und interessierter Medienfachleute.


Titelbild: Impressionen von der gamescom 2024, Event Arena, Halle 8 (Foto / Copyright: Koelnmesse GmbH)

Impressionen von der gamescom 2024, Event Arena, Halle 8 (Foto / Copyright: Koelnmesse GmbH)
Impressionen von der gamescom 2024, Event Arena, Halle 8 (Foto / Copyright: Koelnmesse GmbH)

Verwandte Themen: Gaming-Event, Games-Event, Messe, gamescom, Koelnmesse, Stadt Köln, Land NRW, Zusammenarbeit, Partnerschaft, Kooperation, Erfolgskonzept, Erfolgskennzahlen, Besucherrekord, Ausstellerrekord, gamescom 2024, gamescom 2025, Gaming, Computerspiele, Videospiele, Gamer, Festival-Event, Games-Festival, Messe-Event, immersives Erlebniskonzept, Mitmach-Event

Zusammenfassung: Die gamescom, das weltweit größte Games-Event, bleibt in Köln. Die Veranstalter veröffentlichen gute Erfolgszahlen und unterzeichnen einen neuen Vertrag mit der Koelnmesse GmbH. Die EventMasterBook.de-Redaktion hat analysiert, was den Erfolg der gamescom ausmacht.

TOPNews GreenBook GlamBook