Wenn die gamescom nächste Woche wieder hunderttausende Gaming- und E-Sport-Fans nach Köln zieht, sorgen die Kreativen von BUILD A ROCKET dafür, dass Marken hier mehr sind als nur Logos auf Bannern. Hier die wichtigsten Markeninszenierungen, die die Agentur bei der gamescom 2025 verantwortet und begleitet.
Die international tätige Kreativ- und Gaming-Agentur BUILD A ROCKET ist auch 2025 für einige der auffälligsten Markenauftritte bei der gamescom 2025 (20. bis zum 24. August in Köln ) verantwortlich – von kreativen Ständen über interaktive Challenges bis hin zu exklusiven Networking-Events.
Agentur-Geschäftsführer Alexander Albrecht bringt es auf den Punkt, was für Marken bei B2C-Messen und Fan-Events wie der gamescom wichtig ist: "Marken müssen ein Teil der Erfahrung und der Community werden, um wirklich Erfolg zu haben."
Diese Markenaktivierungen sind echte Highlights – schon alleine deshalb lohnt sich ein Besuch in Köln:
Avalanche: Gaming zwischen Piratenschiff und Eisbergen
BUILD A ROCKET setzt bei der gamescom 2025 das Blockchain-Gamestudio Avalanche in Szene: Auf 305 m² entsteht in Halle 9.1 eine Erlebniswelt, in der Besucher Games wie Off the Grid oder Pixelmon inmitten von Eisbergenund einem Piratenschiff testen können – die bisher größte Messeaktivierung der Agentur.
Nongshim: Ein Stand aus 20.000 Nudelbechern
Die koreanische Kultmarke Nongshim macht ihre Instantnudeln zum Event: Der gesamte Stand besteht aus Bechern, die Teil von Geschicklichkeitsspielen und Gaming-Challenges sind. Fans erspielen ihre Snacks oder bekommen sie direkt am Stand in Halle 8 und beim League of Legends Prime League Finale.
DKB: E-Sport trifft Entertainment
Die Deutsche Kreditbank bringt beim Prime-League-Finale in Halle 1 Action abseits der Bühne: Glücksrad, Tischkicker und eine "Minion-Farming-Challenge" sorgen für Spaß – dazu kommt die Chance, gegen das DKB E-Sports Team anzutreten.
KitKat: "Have a Break" im E-Sport-Style
Auch 2025 verwandelt KitKat seine "Break & Cheer Area" in Halle 1 in eine Chillzone für Fans. Neben Sitzsäcken, Cosplay-Fotos und Fansign-Aktion gibt es nicht nur Schokolade satt, sondern auch begehrte Preise wie das exklusive Ingame-Emote "Have a Break".
Beam & Avalanche: Networking mit Web3-Fokus
Abseits der Messehallen organisiert BUILD A ROCKET zudem ein exklusives Networking-Event im Rheinloft Köln. Hier treffen Entwickler, Brands und die Gamer-Community aufeinander, um neue Web3-Titel für PC und Mobile kennenzulernen – inklusive Gaming-Stations, Branding und Catering.
Trendthema: Virtual Worlds
Neben starken, physischen Vor-Ort-Aktivitäten sieht Alexander Albrecht ein wichtiges Kernthema 2025 in den "Virtual Worlds": Digitale Räume wie Roblox oder Fortnite ziehen längst mehr Aufmerksamkeit als TikTok oder YouTube. Für Marken bedeutet das: weniger klassische Werbung, mehr spielerische Integration und digitale Items als neue Einnahmequelle.
Albrecht hierzu: "Marken setzen zunehmend auf spielerische Integration in den virtuellen Welten statt auf klassische Werbung. Das erfordert vor allem Kreativität und den Mut, die Kontrolle über seine Werbemaßnahmen abzugeben. Wem das gelingt, eröffnet sich nicht nur größere Reichweite, sondern auch neue Einnahmequellen durch digitale Items oder In-Game-Commerce. Marken sind heute nicht mehr nur auf Messen, sondern verstärkt in virtuellen Welten präsent. Ich freue mich auf spannende Gespräche darüber, wie Marken diese Welten zukünftig nutzen werden."
Fazit: Auf der gamescom 2025 macht BUILD A ROCKET deutlich, dass Event-Marketing und Branding in der Gaming-Welt mehr sein muss als Sichtbarkeit. Es geht um Erlebnisse, die zur Community passen – egal ob live bei der Action in den Messehallen, beim E-Sport-Finale oder in der Unendlichkeit virtueller Welten.
Wissenswertes über BUILD A ROCKET:
Die international agierende Gaming-Agentur BUILD A ROCKET ermöglicht es Marken weltweit, mit digitalen Zielgruppen in Kontakt zu treten. Das Unternehmen, das seit 2021 Teil der Sportbusiness-Agentur SPORTFIVE ist, entwickelt maßgeschneiderte Aktivierungen und ist spezialisiert auf die Konzeption, Planung und Durchführung von Kreativkampagnen. Die Agentur kollaborierte bereits mit globalen Unternehmen wie SAP, Disney und KitKat und hat laut eigenen Aussagen ein großes Netzwerk in den Bereichen Gaming, Publishing und Influencer Marketing. Neben dem Hauptquartier in Köln verfügt BUILD A ROCKET über Standorte in Barcelona, London, Paris, New York und Seoul.
Titelbild: gamescom Szene (Bildquelle: BUILD A ROCKET)
Verwandte Themen: Marken bei der gamescom, Markenauftritt, Marken bei Fan-Events, Marken bei Festivals, Marken bei Fan-Messen, Gaming, Games-Kult, Gaming-Kultur, Popkultur, Gamer, Markenaktivierung, Messeinszenierung, Einbindung von Marken, Markenerlebnis, Brand Experience, BUILD A ROCKET, Gaming-Agentur
Zusammenfassung: BUILD A ROCKET überzeugt mit interaktiven Markenauftritten bei der gamescom 2025 in Köln. Die international tätige Kreativ- und Gaming-Agentur ist für mehrere Markenaktivierungen bei der weltweit größten Messe rund um Gaming und E-Sport verantwortlich.







