Am 8. April 2025 startet der offizielle Ticketverkauf für die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Ticket-Nachfrage wird das Angebot bei zahlreichen Wettbewerben übersteigen. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland hilft Interessierten dabei, nicht auf falsche Tickets hereinzufallen und bei der Buchung alles richtig zu machen. Das Prinzip "Digital Only", die Ticket-Personalisierung sowie eine konsequente Einmalnutzung vor Ort sollen vor Ticketbetrug schützen.
Im Februar 2026 starten die Olympischen Winterspiele in Italien. Wer dabei sein will, sollte sich ab dem 8. April 2025 möglichst frühzeitig um Tickets kümmern, dabei aber mit Bedacht vorgehen. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland warnt Interessierte vor gefälschten Tickets und Fake-Plattformen. Tickets für Olympia 2026 sind ausschließlich über die offizielle Milano Cortina 2026 Ticket-Plattform erhältlich. Andere Anbieter dürfen keine Karten vertreiben, auch der private Handel im Internet und über Kleinanzeigenportale ist laut Veranstalter nicht gestattet.
Einmal gekauft, ist ein Widerrufsrecht für die Tickets ausgeschlossen. Wer später feststellt, dass er nicht kommen kann, kann auf der offiziellen Wiederverkaufsplattform, die ab Dezember 2025 geöffnet wird, seine nicht benötigten Tickets sicher und legal an andere Interessierte weitergegeben.
"Digital Only" ist bei den Olympischen Winterspielen oberstes Prinzip. Tickets in Papierform gibt es nicht. Alle Eintrittskarten werden ab Dezember 2025 in einer speziellen Ticket-App bereitgestellt. Ohne Smartphone hat man keinen Zutritt. Sein Ticket auszudrucken hilft nicht weiter, nur die Tickets in der Ticket-App werden akzeptiert. Zusätzlich sind die Tickets personalisiert. Beim Kauf müssen die Namen der Ticketnutzer direkt angegeben werden. Jedes Ticket gilt ferner nur für den einmaligen Eintritt. Wer die gebuchte Veranstaltung zwischendurch verlässt, kann mit demselben Ticket nicht wieder rein.
Die Ticketpreise beginnen bei 30 Euro. Mehr als die Hälfte der verfügbaren Karten sollen weniger als 100 Euro kosten. Kinder ab dem vierten Lebensjahr benötigen ein eigenes Ticket. Rabatte für Minderjährige gibt es nur für die Paralympischen Spiele und ausschließlich für Kinder unter 14 Jahren. Beim olympischen Pendant gelten Einheitspreise. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren dürfen die Veranstaltungen ohne Erwachsene besuchen, sollten aber ihren Ausweis bei sich führen.
Dies sind die Termine für die kommenden Olympischen Winterspiele in Italien, Milano Cortina 2026:
Olympische Spiele
Eröffnungsfeier: 06.02.2026 im San Siro-Stadion, Mailand
Schlussfeier: 22.02.2026 in der Arena von Verona
Paralympische Spiele
Eröffnungsfeier: 06.03.2026 in der Arena von Verona
Schlussfeier: 15.03.2026 im Stadio Olimpico in Cortina d’Ampezzo
Titelbild: Die Logos für die olympischen sowie paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 (Quelle: Europäisches Verbraucherzentrum, evz.de, Pressebereich)

Verwandte Themen: Milano Cortina 2026, Ticketing, Ticketkauf, Tickets kaufen, Tipps, Ticketverfahren, Digitale Tickets, Digital Tickets, Olympische Winterspiele 2026, Italien, Olympic Games, Termine, Digital Only, Personalisierte Tickets, Einmalnutzung, Ticketsicherheit, Schutz vor Ticketbetrug, Europäisches Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland
Zusammenfassung: Tipps zum Kauf von Tickets (Ticketkauf) für die nächsten Olympischen Winterspiele, Milano Cortina 2026, Italien. Digital Only – So läuft der Ticketverkauf bei den Olympischen Winterspielen 2026.