In den immer noch anhaltenden Pandemie-Zeiten sind originelle und möglichst virtuelle Ideen für Team-Events mehr denn je gefragt. Die dronevent GmbH setzt hier an und bietet interaktive Drohnen-Wettrennen für das Teambuilding – selbst wenn das Team-Event nur remote (d.h. digital via Video-Meeting) stattfinden kann. Doch wie geht das?
Unter dem Titel DRONE REMOTE! hat dronevent eine virtuell gestützte Teamevent-Idee entwickelt, in deren Mittelpunkt ein 50 Meter langer Hindernis-Parcours aus alten Paletten, Bauzäunen, Flatterbändern, Aufstellern und weiteren Bauutensilien steht – alles in einer großen Halle verteilt, in der sogar Wind und Nebel künstlich erzeugt werden können. Der Clou ist, dass der Parcours mit seinen insgesamt zehn Hindernissen von überall auf der Welt ge- und bespielt werden kann. Per Videoschaltung wird das jeweilige Online-Team-Event von einem Mitarbeiter von dronevent moderiert und begleitet. Maximal vier Teams á zwei Spieler:innen können gleichzeitig pro Drohne virtuell in Echtzeit fliegen, während alle anderen die Geschehnisse per Webcams live beobachten, kommentieren und ihre Favoriten anfeuern können.
Das virtuelle Event-Modul erfreut sich großer Beliebtheit. Firmen wie MERCK, OTTO, AIRBUS und TELEKOM haben die virtuellen, aber auch die analogen Drohnen-Events von dronevent bereits gebucht. Die analogen Programm-Module finden aktuell wieder mehr Zulauf: So kann der Hindernis-Parcours mit dem Quadrokopter durchflogen und bewältigt werden, oder im Team per Steuerkreuz-Flugmanöver gemeinsam koordiniert werden. Eine weitere Teambuilding-Idee ist ein Drohnenbau-Workshop: Aus einem Legostein-Bausatz in einzelnen Komponenten zerteilt, heißt die Aufgabe, erst einmal im Team den eigenen Flieger für weitere Aktionen zusammenzubauen.
Die dronevent GmbH mit Sitz in Krefeld zählt seit 2018 zu den Vorreitern in der Drohnen-Event-Branche. Ziel bei allen drohnenbasierten Wettbewerben war und ist es dabei stets, interessante Technik mit Teambuilding inklusive Gruppendynamik und viel Spaß auf einem qualitativ hohen Level zu vereinen. Die Firma hat sich laut eigenen Aussagen zu einem der Marktführer in diesem Segment entwickelt. Mit vielen analogen Teambuilding-Ideen rund um die Drohnen, die auch Anfänger schnell bedienen können, stand das Team um den Geschäftsführer Ralph Kamp während der Pandemie vor der Herausforderung, dass analoge Teambuildings weitgehend zurückgefahren wurden. Vor diesem Hintergrund wurde das Drone Remote! Konzept entwickelt und erfolgreich implementiert.
Bild: Auch bei virtuellen Team-Events macht es Spass, eine Drohne "remote" durch einen Hindernis-Parcours zu steuern. (Bildrechte / Copyright: dronevent GmbH)

Verwandte Themen:
Drohnen Racing, Drohnen Wettbewerb, Drohnenflug, Drohnen Event, Drohnen Parcours, Teambuilding, Team Event, Teamevent, virtuelle Events, digitale Events, Remote Teams, DroneRemote