Visual der AR-Experience "Voltron ChARge" von Curious Company zur Bewerbung des "Voltron Nevera" Coasters, der neuen Attraktion im Europa-Park (Bildquelle / Bildrechte: Curious Company)
21. Februar 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Pre-Event Europa-Park für zuhause – Neue Mega-Achterbahn per AR vorerleben

Die Digitalagentur Curious Company und der Europa-Park bringen die neueste Weltrekord-Attraktion des Freizeitparks schon vor dem offiziellen Opening ins heimische Wohnzimmer: als Augmented Reality (AR) Erlebnis – maßstabsgetreu, interaktiv und storygetrieben. Das digitale Pendant der Mega-Achterbahn "Voltron Nevera" soll, eingebettet in eine Story, dabei helfen, die Vorfreude der eingefleischten Coaster-Fans weltweit anzuheizen.

In einigen Monaten wird die neueste Attraktion des Europa-Park eröffnet: Voltron Nevera – eine gigantische Achterbahn. Zu diesem Anlass haben die auf immersive Marken-Kommunikation spezialisierte Digitalagentur Curious Company und Deutschlands größter Freizeitpark ein ganz besonderes Erlebnis kreiert. Um den Mega-Coaster bereits im Vorfeld der Eröffnung möglichst innovativ zu bewerben, haben sie die komplette Attraktion in Augmented Reality (AR) nachgebaut. Nutzer:innen der immersiven Experience können alle Details und Besonderheiten der Achterbahn in den eigenen vier Wänden entdecken, indem sie spielerisch einer interaktiven Storyline folgen.

Die Story rund um die 1.385 Meter lange Coaster-Neuheit Voltron Nevera, die mit zahlreichen Weltrekorden wie etwa dem steilsten Launch aufwartet, ist von den Energie-Experimenten des Erfinders Nikola Tesla inspiriert. Das Storytelling rund um den Coaster im Park stammt aus der Feder von MACK One, der Kreativschmiede des Europa-Park.

In dem AR-Erlebnis "Voltron ChARge", kreiert von Curious Company, wird diese Geschichte aufgegriffen: Nikola Tesla steht kurz vor Vollendung seines größten Experiments. Doch er wird verfolgt und muss es in Sicherheit bringen. Hier kommen die Nutzer:innen ins Spiel: Sie teleportieren Teslas gesamtes Experiment zu sich nach Hause, um es fertigzustellen. Unter Zeitdruck müssen dafür Ventile geöffnet, elektrische Kontakte verbunden und Schalter betätigt werden, bevor die Verfolger Tesla finden.

Das Experience Design der AR-Anwendung versetzt die User:innen dabei wirklich in Bewegung. Um die Geschichte zu erleben, müssen sie sich bücken, von links nach rechts gehen und sich strecken. Sie werden quasi zu echten Assistent:innen von Nikola Tesla. Für das AR-Erlebnis hat Curious Company die gesamte Achterbahn maßstabs- und detailgetreu auf einem zwei Meter großen Experimentier-Tisch (s. Titelbild) nachgebaut. Neben der hochwertigen Produktion und nativen technischen Einbettung des AR-Erlebnisses in die Europa-Park & Rulantica App, lag der Fokus der Kreativen auf dem immersiven Storytelling.

André Hennen, Kreativchef von Curious Company, erklärt: "Wir wollten echte Immersion und kein 'View in AR'-Gimmick: die Nutzer:innen sind nicht nur passive Zuschauer, sondern werden selbst ein aktiver Teil und handelnder Charakter der Story – im Team mit Nikola Tesla. Und das Ganze umgesetzt mit State-of-the-Art Technologie. Eben eine echte Europa-Park Attraktion für zuhause."

Ziel der interaktiven Experience ist es, interessierten Besuchern des Freizeitparks schon vor der Eröffnung ein AR-Erlebnis der neuen Achterbahn zu bieten, das sie mit hohem Fun-Faktor erkunden können. Der Europa-Park möchte mit dem AR-Erlebnis nicht nur die neue Park-Attraktion, sondern auch die Europa-Park App promoten.

Michael Mack, CEO von MACK One und geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, sagt: "Voltron ChARge verbindet die reale Attraktion mit digitalem Storytelling. Das AR-Feature in unserer Europa-Park & Rulantica App ist ein weiterer Schritt unserer ständigen Bestrebung, innovative Erlebnisse zu schaffen. Die MACK One und der Europa-Park zeichnen sich dadurch aus, neue Technologien mutig zu integrieren und so die Grenzen der traditionellen Freizeitpark-Unterhaltung zu verschieben."

Titelbild: Visual der AR-Experience "Voltron ChARge" von Curious Company zur Bewerbung des Voltron Nevera Coasters, der neuen Attraktion im Europa-Park (Bildquelle / Copyrights: Curious Company)

Visual der AR-Experience "Voltron ChARge" von Curious Company zur Bewerbung des "Voltron Nevera" Coasters, der neuen Attraktion im Europa-Park (Bildquelle / Bildrechte: Curious Company)
Visual der AR-Experience "Voltron ChARge" von Curious Company zur Bewerbung des Voltron Nevera Coasters, der neuen Attraktion im Europa-Park (Bildquelle / Copyrights: Curious Company)

Verwandte Themen:
AR, VR, Augmented Reality, Pre-Event, Vorerleben, immersives Erlebnis, Europa-Park, Achterbahn, Voltron Nevera, Coaster, neuer Erlebnisse, Erlebnismarketing, Markenerlebnis, Brand Experience, Innovation, Marken-App, Location-App, Curious Company

Zusammenfassung: Europa-Park für zuhause – Neue Achterbahn per AR vor dem Opening erleben. Curious Company und der Europa-Park bringen die neueste Weltrekord-Attraktion des Freizeitparks schon vor dem offiziellen Opening ins heimische Wohnzimmer.

TOPNews GreenBook GlamBook