Das DBU Zentrum für Umweltkommunikation setzt bereits seit Langem konsequent auf nachhaltige Events. (Copyrights: Michael Münch/DBU)
20. Februar 2023 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Green Events EVVC strebt Gütesiegel für nachhaltige Events und Event Locations an

Der Dachverband der Veranstaltungszentren in Europa (EVVC) will bis 2040 Klimaneutralität der bei ihm organisierten Event Locations erreichen. Mehr noch: Der "Blaue Engel", eines der renommiertesten und bekanntesten Umweltzeichen, soll auf Grundlage eines noch zu konzipierenden Kriterienkatalogs auch zu einem Gütesiegel für Nachhaltigkeit von Events und Veranstaltungszentren werden.

Auf der diesjährigen SECON (Sustainable Events Conference) kam dieses Anliegen zur Sprache. Die SECON gilt als größter Nachhaltigkeitskongress der Veranstaltungsbranche. Sie fand vom 14.-15. Februar 2023 in Osnabrück statt. In diesem Kontext erläuterte Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die Bedeutung und das Potenzial für mehr Nachhaltigkeit in der Eventwirtschaft:

"Vom Catering mit regionalen und saisonalen Produkten über energiesparende Livestreams bis hin zu papierlosen Kongressen und klimaschonenden Anreisen der Teilnehmenden bieten sich vielfältige Bereiche für mehr Umwelt- und Ressourcenschutz. Die DBU will auf diesem Gebiet auch weiterhin mit Impulsen und Förderung zu mehr Nachhaltigkeit beitragen und beteiligt sich zum Beispiel auch an umweltgerechten Großveranstaltungen wie der Frauen-Fußballweltmeisterschaft. Ein Blauer Engel für nachhaltige Veranstaltungen und die vom Dachverband EVVC angestrebte Klimaneutralität bis 2040 sind hervorragende Signale, um ein Umdenken zu bewirken."

Laut Meeting- & EventBarometer Deutschland gab es im Vor-Corona-Jahr 2019 alleine in Deutschland rund 2,9 Millionen Veranstaltungen mit ca. 423 Millionen Teilnehmenden. Experten gehen davon aus, dass ab 2023/24 diese Zahlen wieder in ähnlicher Höhe erreicht werden.

Markus Große-Ophoff, fachlicher Leiter des Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, sagt in diesem Zusammenhang: "Mehr Nachhaltigkeit von Events und Veranstaltungszentren hätte eine enorme Strahlkraft. Oft sind die Kommunen Trägerinnen von Veranstaltungslocations. Sie sind jene Akteurinnen und Akteure, die die auf politischer Ebene beschlossenen Ziele für mehr Klima- und Umweltschutz vor Ort in die Praxis umsetzen müssen. Hier müssen alle an einem Strang ziehen, um die Investitionen in eine nachhaltige Zukunft auf den Weg zu bringen, zumal ja auch die Kommunen selbst klimaneutral werden wollen."

Laut Markus Große-Ophoff, der auch dem Vorstand des europäischen Veranstaltungs-Dachverbands EVVC angehört, setzt das DBU Zentrum für Umweltkommunikation bereits konsequent auf Nachhaltigkeit. Er sagt: "Vom Touchscreen mit Selbstbedienung über das Live-Streaming auf Knopfdruck bis hin zu einer hochmodernen LED-Wand wird im ZUK energiesparende Technik eingesetzt. Diese Installationen gestatten uns, auf externe Dienstleister verzichten zu können. Lange LKW-Fahrten mit klimaschädlichen Emissionen, Transportkosten und Geräte-Installationen mit zusätzlichem Energieverbrauch fallen somit weg."

Die Einführung des Gütesiegels "Blauer Engel für Green Events" steht für den Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren weit oben auf der Agenda. Der (noch zu entwerfende) Kriterienkatalog sieht z.Zt. u.a. folgende Anforderungen an eine nachhaltige Eventlocation vor: Gute Gebäude-Dämmung möglichst für den Passivhausstandard, nachhaltige Heizungen und energiesparende Veranstaltungstechnik, 100 Prozent Ökostrom bis 2030, Nachhaltigkeit als Kriterium für Ausschreibungen, weniger Abwasser und Abfall, Catering unter Berücksichtigung von Klima- und Ressourcenschutz, umweltfreundliche Anreisen; ferner soziale Nachhaltigkeit, die unter anderem für mehr Diversität steht und zugleich spezifische Bürden bestimmter Bevölkerungsgruppen nicht aus dem Blick verliert.

Foto: Das DBU Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) setzt bereits seit einiger Zeit konsequent auf nachhaltige Events. (Copyrights: Michael Münch/DBU)

Das DBU Zentrum für Umweltkommunikation setzt bereits seit Langem konsequent auf nachhaltige Events. (Copyrights: Michael Münch/DBU)
Das DBU Zentrum für Umweltkommunikation setzt bereits seit Langem konsequent auf nachhaltige Events. (Copyrights: Michael Münch/DBU)

Verwandte Themen:
Green Events, nachhaltige Events, Eventlocation, Veranstaltungslocation, Nachhaltigkeit, Klimaneutralität, Umweltschutz, Eventwirtschaft, Tagungswirtschaft, Tagungszentren, Blauer Engel, MICE, Eventbranche, Eventmanagement, Eventtrends, DBU, EVVC

TOPNews GreenBook GlamBook