Das Fem Future Forum ist ein inklusives Forum für Studierende, Forschende und (angehende) Unternehmerinnen in den Bereichen Informatik, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz. Hochkarätige Referentinnen aus der Wirtschaft, Forschung und Startup-Szene werden am 28. November 2024 in Saarbrücken über ihre Karrierewege in der Tech-Branche berichten und zukunftsweisende Gründungsstrategien diskutieren.
Wenn morgen, am 28. November 2024, in Hannover die UNLEASH Startup-Convention (s. Artikel auf EventMasterBook.de) an den Start geht, wird zeitgleich in Saarbrücken das Fem Future Forum über die Bühne gehen, um speziell die Herausforderungen für Frauen in MINT-Berufen zu thematisieren und Frauen in Führungspositionen sichtbarer zu machen. Die Veranstaltung bietet gezielte Unterstützung für Gründerinnen in innovativen technologischen Disziplinen und zeigt entsprechende Fördermaßnahmen auf.
Das Fem Future Forum wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Zur Kernzielgruppe zählen Gründerinnen in Deep-Tech-Bereichen sowie Forschende, Studierende und Promovierende des Saarland Informatics Campus, die sich für eine Karriere in MINT- und Tech-Berufen interessieren. Veranstaltet wird das Forum vom CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit.
Das Programm bietet verschiedene Keynote Vorträge sowie eine Podiumsdiskussion. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung sind die Startup Corners, in denen junge Gründerinnen ihre Ideen vorstellen und mit den Teilnehmenden in Kontakt treten können. Die Möglichkeit, nachhaltige Netzwerke zu knüpfen, eröffnet sich durch die Zusammenarbeit des Veranstalters mit den "StartUpSecure"-Inkubatoren aus Bochum, Darmstadt und Karlsruhe sowie den regionalen Netzwerkpartnern Triathlon – das integrierte Ökosystem für Entrepreneurship, Innovation und Transfer, dem Gleichstellungsbüro der Universität des Saarlandes und der Saarländischen Wagnisgesellschaft (SWG).
Das Fem Future Forum Programm beginnt am 28. November um 8.30 Uhr in englischer Sprache im CISPA-Hauptgebäude nahe des Saarbrücker Uni-Campus. Eröffnet wird die Veranstaltung von Elena Yorgova-Ramanauskas, Staatssekretärin im saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, Jürgen Philippi, Head of Startups and Entrepreneurship am CISPA, und Sibylle-Annette Dümont, Gender Equality Officer am CISPA.
Anschließend spricht Dr. Lea Schönherr, leitende Wissenschaftlerin am CISPA, über generative künstliche Intelligenz. Lisa Ihde, Publizistin und Technical Account Managerin bei Google, berichtet über Frauen in der IT.
Weitere Sprecherinnen sind Carolin Ackermann, Gründerin von Seawater Cubes und Landessprecherin Saarland beim Startup-Verband Deutschland, Madeline Adam, Investment Managerin bei SWG, und Sabika Ishaq, CISO und Head of Information Security bei Grant Thornton in Luxemburg. An der geplanten Podiumsdiskussion nehmen Dr. Mridula Singh, leitende Wissenschaftlerin am CISPA, sowie Vera Sikes, Fachbereichsleiterin IT-Infrastrukturen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, teil.
Ab 17:00 Uhr wird die Veranstaltung auf deutscher Sprache in der Halle 4 in der Saarbrücker Innenstadt fortgeführt. Dort berichtet die Gründerin der Manufaktur ROTERFADEN über die Entscheidung, ihr Unternehmen in Form einer Kooperative zu betreiben. Abschließend gibt es Gelegenheit zum Netzwerken.
Der Eintritt zum Fem Future Forum ist frei, eine Anmeldung via Eventbrite (s. Link) ist erwünscht. Dort sind auch alle Informationen zum Programm verfügbar.
Titelbild: Fem Future Forum / CISPA

Verwandte Themen: Fem Future Forum, inklusives Event, Inklusion, Veranstaltung für Frauen in MINT-Berufen, Deep-Tech, Gründerinnen Event, Startups, weibliche Führungskräfte, Empowerment
Zusammenfassung: Das Fem Future Forum am 28. November 2024 beleuchtet weibliche Perspektiven und Karrierewege in Deep Tech Berufen. Veranstaltet wird das Forum vom CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird erbeten.
Kategorie(n):