Infografiken aus dem Grillkompass 2024, Forum Moderne Landwirtschaft e.V. (FML) in Zusammenarbeit mit Civey, Screenshot v. 02.04.2024, Quelle s. Link oben)
2. April 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

BBQ-Events FML Grillkompass 2024 offenbart die Grill-Vorlieben der Deutschen

Echte (fleischhaltige) Steaks und Würstchen kommen in Deutschland am häufigsten auf den Grill. Der Grillkompass 2024, der auf Basis einer Umfrage des Meinungsforschungs-Unternehmens Civey für das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) erstellt wurde, offenbart diese Grill-Vorlieben der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Für Event-Manager, die im Sommer ein BBQ-Event (z.B. ein Business-BBQ) planen, sind die Studien-Ergebnisse durchaus relevant.

Nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch bei geschäftlichen Events erfreut sich das sommerliche Grillen wachsender Beliebtheit. Als Alternative zum herkömmlichen Buffet oder zu klassischen Live-Cooking-Stationen vermittelt das gemeinsame Grillen eine Lagerfeuer-Romantik, die bei vielen Menschen positive Emotionen weckt. Doch was möchten diese am liebsten auf dem Grill sehen? Bei Business-Events, etwa einem Business-BBQ, sollte man ganz besonders darauf achten, dass alle Geschmäcker und Kulturen auf dem Rost etwas für sich finden, und auch, dass Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden.

Der Grillkompass 2024 ist Teil des im April startenden Themenmonats "Agrill". Die Bezeichnung knüpft an den allgemeinen Trend an, bestimmte Monate des Jahres mit neuen Ernährungsroutinen zu verknüpfen. Nach dem Monat Januar, der sich als Vegan-Challenge-Monat "Veganuary" mittlerweile weltweit einen Namen gemacht hat, sowie dem kürzlich gestarteten Fairbruary, der dazu aufruft, im Februar nur fair gehandelte Produkte (vor allem fair gehandelte Lebensmittel) zu kaufen, führt nun der "Agrill-April" diesen Trend in gewisser Weise fort.

Ob die Ergebnisse des Grillkompass 2024 allen Ernährungstypen gefallen werden, ist zu bezweifeln. Wie auch immer – die EventMasterBook.de Redaktion wirft stets einen objektiven Blick auf die gesellschaftlichen Trends, und greift solche auf, die für das Event-Business relevant sind. Fakt ist: Grillen ist in Deutschland weiterhin beliebt und bleibt ein Dauer-Highlight bei privaten und geschäftlichen Veranstaltungen in den Sommer-Monaten.

Doch was möchten die Menschen speziell in Deutschland "auf dem Rost" haben und welche Bezugsquellen werden bevorzugt? Hier einige Kern-Ergebnisse aus dem Grillkompass 2024:

Gemüse kommt bei immerhin knapp 35 Prozent der Befragten auf den Grill. Fleischersatz-Produkte (z.B. vegane Grillwürste) können sich noch nicht so richtig durchsetzen und bilden das Schlusslicht beim Grillgut (nur 4 Prozent der Befragten planen die fleischlosen Alternativen für ihren Grill).

"Echtes" Fleisch und Würstchen zählen laut der Studie nach wie vor zu den beliebtesten Grillprodukten. 81 Prozent der Befragten geben an, dass sie am liebsten Fleisch grillen, 65 Prozent greifen auf Würstchen zurück. Während Fleisch bei Männern und Frauen fast gleichermaßen beliebt ist, werden Grillwürste vor allem von Männern bevorzugt (71 Prozent). Bezüglich der beliebtesten Fleischarten gibt es bei den Deutschen folgendes Ranking: Schweinefleisch steht an der Spitze (60 Prozent), danach folgen Rind (49 Prozent) und Hähnchen (48 Prozent). (A.d.R. Beim Event-Catering mit Gästen unterschiedlicher Kulturen sollte man ganz besonders auf kulturelle Besonderheiten achten und Rücksicht darauf nehmen, wenn bestimmte Fleischsorten, wie Schwein, nicht konsumiert werden.)

Das Grillfleisch, das in Deutschland (privat) auf den Grill kommt, wird überwiegend beim Metzger gekauft. 68 Prozent der Befragten, die Fleisch essen und grillen, geben das an. Dicht gefolgt kommt der Supermarkt mit 59 Prozent. Der Discounter schafft es auf 29 Prozent. Auf dem Markt kaufen 12 Prozent der Befragten regelmäßig fürs Grillen ein.

Lea Fließ, Geschäftsführerin Forum Moderne Landwirtschaft, sagt: "Fleisch ist immer noch das beliebteste Lebensmittel beim Grillen. Dennoch nimmt der generelle Konsum von vegetarischen und veganen Lebensmitteln in Deutschland immer mehr zu. Landwirtinnen und Landwirte erzeugen für alle Ernährungsweisen in Deutschland qualitativ hochwertige Lebensmittel."

In puncto Nachhaltigkeit geben 53 Prozent der Befragten an, dass ihnen beim Fleischkauf vor allem die Regionalität wichtig ist. 34 Prozent achten beim Kauf auf Tierwohl. Ob es sich um Fleisch aus Biohaltung handelt, interessiert laut der Studie etwa ein Viertel der Befragten (26 Prozent).

Lea Fleiß kommentiert diese Ergebnisse wie folgt: "Den Deutschen ist Regionalität und Tierwohl bei Fleischprodukten wichtig. Das sind Dinge, die auch den Landwirtinnen und Landwirten hierzulande am Herzen liegen. Wir freuen uns, dass beim Grillen der Fokus immer mehr auf Produkten aus regionaler Herstellung liegt, die unsere heimische Landwirtschaft fördern."

Liebste Beilage beim Grillen ist übrigens das Brot (71 Prozent der Befragten). Auf Platz zwei schafft es der Kartoffelsalat mit 67 Prozent. 59 Prozent der Befragten essen am liebsten grünen Salat als Grillbeilage.

Alle Ergebnisse des Grillkompass 2024 gibt es auf der Website vom Forum Moderne Landwirtschaft e.V. (s. Link).

Titelbild: Infografiken aus dem Grillkompass 2024, Forum Moderne Landwirtschaft e.V. (FML) in Zusammenarbeit mit Civey, Screenshot v. 02.04.2024, Quelle s. Link oben.

Infografiken aus dem Grillkompass 2024, Forum Moderne Landwirtschaft e.V. (FML) in Zusammenarbeit mit Civey, Screenshot v. 02.04.2024, Quelle s. Link oben)
Infografiken aus dem Grillkompass 2024, Forum Moderne Landwirtschaft e.V. (FML) in Zusammenarbeit mit Civey, Screenshot v. 02.04.2024, Quelle s. Link oben.

Zur Studie "Grillkompass 2024":
Das Meinungsforschungs-Unternehmen Civey hat für das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) vom 22. bis 25. März 2024 2.500 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren, 1.000 Personen, die mindestens einmal im Jahr grillen sowie 1.000 Personen, die mindestens einmal im Jahr grillen und Fleisch konsumieren, online befragt. Alle Daten wurden im Civey-eigenen Panel mit verifizierten Teilnehmern erhoben. Die Ergebnisse sind unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 5,0 bis 5,3 Prozentpunkten repräsentativ für die angegebenen Grundgesamtheiten.

Zum Begriff "Agrill":
Der bundesweite Themenmonat "Agrill", an dem sich auch das Forum Moderne Landwirtschaft beteiligt, ist eine Initiative von LandSchafftWerte, Fokus Fleisch, dem Bundesverband Rind&Schwein und dem Bauernverband Schleswig-Holstein.

Über das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.:
Das Forum Moderne Landwirtschaft ist ein Netzwerk aus allen Bereichen der Landwirtschaft, das zeigen möchte, wie moderne Landwirtschaft ist. Es zielt auf die Förderung des Dialogs zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Moderne Landwirtschaft soll für alle sichtbar und erlebbar werden.

Verwandte Themen:
Grill-Events, BBQ, Business-BBQ, Grillen, Ernährung, Catering, gesellschaftliche Trends, Event-Trends, Sommer, Sommer-Events, Event-Catering, Catering-Trends

TOPNews GreenBook GlamBook