Im Reich der Pharaonen, Phoenix des Lumières, Dortmund. Szene aus der immersiven Kunstausstellung. (Foto: EventMasterBook.de x marketingScout.com Redaktion)
24. Januar 2025 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Wow-Effekt Im Reich der Pharaonen – Phoenix des Lumières zeigt immersive Kunst auf Top-Niveau

Stellen Sie sich folgendes vor: Ein Event in einer sehr besonderen Industrie-Location. Monumentale Bilder schmücken Wände und Boden. Es folgt eine Präsentation, ein Dinner, dann eine immersive Kunstshow, die die beeindruckenden Bildprojektionen zum Leben erweckt. Anschließend eine Cocktail-Stunde mit Gelegenheit zum Netzwerken und Austauschen der Eindrücke (etc.). Die neue Kunstausstellung "Im Reich der Pharaonen" im Dortmunder Kunstzentrum für digitale und immersive Kunst, Phoenix des Lumières, bietet hierfür den perfekten Rahmen. 

Zurück aus der Vorstellung in die Realität: Die neue immersive Kunstausstellung "Im Reich der Pharaonen" im Phoenix des Lumières, Dortmund, wurde nicht primär als Rahmenprogramm für individuelle Erlebnis-Events kreiert. Ihr Ziel ist es, außergewöhnliche Kunst und Kultur einem breiten Publikum durch eine neue Art der Inszenierung zugänglich(er) zu machen. So auch die opulente Kunst und Kultur des alten Ägyptens. Die immersive Art-Show ist seit heute für Besucher geöffnet. Informationen und Tickets (u.a. vergünstigte Familientickets) gibt es auf der Website von Phoenix des Lumières Dortmund.

Unsere Redaktion war beim Presse-Preview gestern vor Ort und hat sich die Show, die eigentlich aus drei immersiven Kunstshows besteht, angesehen. Ein Fazit vorweg: "Im Reich der Pharaonen" bietet nicht nur eine Reise durch das alte Ägypten, sondern einen Best Practice Case dafür, wie man Kunst und Geschichte(n) durch Kreativität und moderne Technik ganz neu erlebbar macht. Man kann in sie eintauchen, sie fühlen, sie hören und aus ganz neuen Perspektiven entdecken.

Zum Inhalt von "Im Reich der Pharaonen" (kurze Zusammenfassung):

Die immersive Kunstausstellung "Im Reich der Pharaonen" im Phoenix des Lumières, Dortmund, nimmt die Besucherinnen und Besucher mit in die Welt des Alten Ägyptens. Monumentale Pyramiden, Tempel und Grabmäler werden mithilfe von über 100 Projektoren und einem perfekt abgestimmten Soundtrack an die Wände und auf den Boden der Phoenixhalle in Dortmund projiziert. Die Szenerien basieren auf historischen Forschungen und teils auf 3D-Rekonstruktionen aus dem bekannten Adventure-Videospiel "Assassin’s Creed Origins", die von Culturespaces und Ubisoft für die Ausstellung aufbereitet wurden.

Nach der Hauptausstellung widmet sich ein ca. 15-minütiges Programm dem französischen Orientalismus. Werke von Künstlern wie Delacroix, Gérôme und Ingres zeigen den Blick des 19. Jahrhunderts auf den Orient, inspiriert von der orientalischen Architektur, Lebensart und Sinnlichkeit, deren Szenen zum Teil reine Phantasiebilder der Künstler widerspiegeln. Der sich in den Werken auch ausdrückende europäische Kolonialismus wird in unserer Zeit oft kritisiert. Durch die moderne Inszenierung werden die Werke jedoch im Rahmen der Kunstshow in eine neue Zeit überführt – mit neuen Werten und neuen Rollenbildern, die sich vor allem in der musikalischen Untermalung ausdrücken (an passender Stelle: Song von Neneh Cherry "This is a woman’s world").

Den Abschluss des Programms bildet eine etwa 7-minütige digitale Kunst-Show mit dem Titel "Foreign Nature". Hier werden die Gäste auf eine Reise in außerirdisch anmutende Fraktal-Landschaften des Digital-Künstlers Julius Horsthuis mitgenommen. Das Projekt soll vor allem zeigen, was in puncto immersiver Kunst heute möglich ist.

Wer einen tieferen Einblick in die Hintergründe des ungewöhnlichen Kunstprojektes gewinnen möchte, findet in unserem Marketingmagazin marketingScout.com ein Interview mit Virginie Martin, der künstlerischen Leiterin bei Phoenix des Lumières für "Im Reich der Pharaonen". (Den Artikel für Kreative gibt es hier: Phoenix des Lumières – Im Reich der Pharaonen.) Martin erklärt in den Interview u.a. die Ziele, die kreative Leitlinie und auch ihre ganz persönlichen Wow!-Momente im Zusammenhang mit der digitalen Art-Show.

Fazit der Redaktion:

Die aufwendig produzierte, immersive Kunstausstellung "Im Reich der Pharaonen", Phoenix des Lumières / Culturespaces, zeigt einmal wieder, wie man durch Digitalisierung und einen gekonnten Mix aus kontraststarken Bildern, epischen Sounds sowie den passenden Räumen perfekte Wow!-Erlebnisse erschaffen kann. Zur Wissens- und Meinungsbildung über Kunst, Geschichte und die Möglichkeiten der Digitalisierung leisten die immersiven Kunstausstellungen im Phoenix des Lumières, Dortmund, immer einen wertvollen Beitrag.

Titelbild: Im Reich der Pharaonen, Phoenix des Lumières, Dortmund. Szene aus der immersiven Kunstausstellung. (Foto: EventMasterBook.de x marketingScout.com Redaktion)

Im Reich der Pharaonen, Phoenix des Lumières, Dortmund. Szene aus der immersiven Kunstausstellung. (Foto: EventMasterBook.de x marketingScout.com Redaktion)
Im Reich der Pharaonen, Phoenix des Lumières, Dortmund. Szene aus der immersiven Kunstausstellung. (Foto: EventMasterBook.de x marketingScout.com Redaktion)

Verwandte Themen: Immersive Kunst, digitale Kunst, Digital-Kunst, immersives Erlebnis, immersive Kunstshow, immersive Kunstausstellung, Im Reich der Pharaonen, Phoenix des Lumières, Dortmund, Eventlocation, Phoenixhalle, Event, Kunst-Event, altes Ägypten, wow effekt, Bildung, Wissen, Familienevent, Publikumsevent, Kunstevent

Zusammenfassung: Neue Ausstellung "Im Reich der Pharaonen" startet am 24. Januar 2025 in Dortmund – Phoenix des Lumières zeigt immersive Kunst auf Top-Niveau

TOPNews GreenBook GlamBook