16. April 2023 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

GamesFestival KI Live-Demo als Publikumsmagnet – Einsatz im Spiele-Design

Die dritte Auflage des erfolgreichen, bayernweiten Mitmach-Festivals steht unter dem Motto "What’s Real?" Zentrales Ziel des 2023er GamesFestivals ist es, digitales Spielen (Gaming) aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Künstliche Intelligenz (KI) ist in diesem Zusammenhang ein heiß diskutiertes Thema. Der Autor und Medienproduzent Albert Bozesan demonstriert live den Einsatz von KI Tools bei der Spiele-Entwicklung. Die Session ist ein Beispiel dafür, wie man als Eventplaner:in durch aktuelle Trend-Themen echte Publikumsmagnete kreieren kann.

"Mich als menschlichen Autor unterscheidet von der KI (Künstlichen Intelligenz) vor allem die Intention", so Albert Bozesan. "KI kann momentan nur Anweisungen befolgen. Sie wird dir nicht helfen können, wenn du kein klares Ziel vor Augen hast. Ich nutze KI einerseits für eigene Projekte, aber bringe auch anderen bei, ihre Ideen möglichst so präzise zu formulieren, dass die KI ihnen auch tatsächlich helfen kann. Das ist bei einem Künstler genauso wichtig wie für ein Unternehmen."

In puncto Gaming fügt er hinzu: "Ich will zeigen, dass es heute ganz einfach ist, die Story und Visuals eines Spiels zu entwickeln – ohne, dass man der Wahnsinns-Kreative ist. Man muss nur eine Idee und eine Botschaft haben – dann unterstützt die KI diese Arbeit in einem atemberaubenden Tempo. Diesen Prozess werde ich in meinem Workshop (im Rahmen des GamesFestivals) zeigen."

Neben der KI Session werden in den insgesamt 40 Sessions und Einzelveranstaltungen des GamesFestivals auch Themen aus den Bereichen Bildung, Soziales und Kultur behandelt. Das Festival-Event ist inklusiv und partizipativ – es soll vor allem jungen Menschen lebensweltbezogene Antworten auf ihre Fragen zur Zukunft der digitalen Gesellschaft geben.

Die Live-Demo von Albert Bozesan mit dem Titel "Art und Storytelling mit KI" gibt es am 30. April um 13:30 Uhr; es folgt eine Gesprächsrunde mit dem Publikum. Bozesan ist auch einer der Gesprächspartner beim Eröffnungstalk des Festivals am 28.04.2023 um 19:30 Uhr. Das komplette Programm zum #gamesfestival23 gibt es unter: https://www.gamesfestival.de/

Auf die Frage, wie weitreichend der Einsatz von KI bei der Spielentwicklung ist, gibt der Medienentwickler schon vorab folgende Antwort: "KI kann heute schon wahnsinnig viel und wird täglich leistungsfähiger. Aber sie ersetzt nicht die Idee, die ich als Mensch haben muss. KI gibt uns lediglich 'Superkräfte', weil sie mühsames Recherchieren, das Finden von effizienten Workflows oder die Ausarbeitung einer Idee unterstützt."

Für alle Eventmanager:innen, die sich jetzt fragen, ob man mit KI bzw. AI (= Artificial Intellicence) auch Eventkonzepte erstellen und Events organisieren kann, lautet die Antwort ebenfalls JEIN. Das Redaktionsteam von eventmasterbook.de / eventmasterbook.com hat natürlich längst die bekanntesten Tools, darunter ChatGPT, getestet. Die Ergebnisse waren durchaus überraschend, ja sogar überraschend gut. Insbesondere erfahrene Veranstaltungsfachleute können durch gezielte Fragen an ein intelligentes Tool neue Trends, Format- und Programmideen, aber auch Informationen zu Detailfragen, wie z.B. dem passenden Catering, oder auch Ideen für ein Einladungskonzept erhalten.

Wer keine oder nur wenige (Praxis-)Erfahrungen im professionellen Eventmanagement hat, sollte sich jedoch nicht ausschließlich auf ein KI Tool verlassen. Denn alle künstlich-intelligenten Tools denken nicht alleine, sondern werten unzählige Quellen in Sekundenschnelle aus. Dabei kommen z.T. sehr gute Informationen und Ideen heraus – jedoch darf man keine Vollständigkeit oder Aktualität erwarten. Dies ist besonders für rechtliche und sicherheitstechnische Fragen rund um eine Veranstaltung brisant. Gerade, wenn es um Großveranstaltungen geht, sollte man stets erfahrene Berater, Agenturen und Spezialisten einbeziehen.

A.d.R. Im Übrigen nutzt der superkluge ChatGPT zur Beantwortung der Fragen "Was ist ein Business-Event?" und "Wie plant man ein Business-Event?" wesentliche Teile der Erläuterungen auf eventmasterbook.de. Das macht uns, die Redaktion, natürlich glücklich und stolz – zumal wir unseren Content ausschließlich mit "HI" (= Human Intelligence), also ganz klassisch mit menschlicher Intelligenz, erstellen. Sicher ist dies der mühsame(re) Weg, aber immer authentisch und mit persönlicher Note.

Für alle, die jetzt denken, KI fehle generell der menschliche Faktor: In aktuellen Befragungen und Studien konnte gerade gezeigt werden, dass KI-generierte Texte und Bilder oft besser, vor allem "sympathischer" und "leichter verständlich" von Menschen bewertet werden, als Content von echten Redaktionsteams. (Also Leute – strengt euch an …)

Titelbild: Screenshot v. 15.04.2023 der GamesFestival 2023 Website (https://www.gamesfestival.de/)

Verwandte Themen:
Festival, Festival-Event, Gaming, Gaming-Festival, Mitmach-Event, inklusives Event, Inklusion, Diversity, partizipatives Eventkonzept, Besucher-Integration, Live-Demo, KI, KI-Tools, ChatGPT, Spieleentwicklung, Game-Entwicklung, Games, Gamer, Spieleentwickler, Einsatz von KI, AI, Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence, Publikumsmagnet, Eventkonzeption, Eventplanung, Eventmanagement, Programmgestaltung, Programmplanung, Live Sessions, Workshops, Digitalisierung

TOPNews GreenBook GlamBook