Wenn am 16. Januar 2026 auf dem Bildungscampus Heilbronn eine feierliche Abendveranstaltung über die Bühne geht, dann stehen die Gewinner-Teams des KI-Schulpreis 2025 fest. Deutschland – Land der Ideen, die Deutsche Telekom Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung rufen Schulen in ganz Deutschland zur Teilnahme an dem Wettbewerb zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen auf. Bis zum 10. Oktober 2025 kann man sich bewerben.
Deutschland – Land der Ideen, die Deutsche Telekom Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung rufen Schulen in ganz Deutschland zur Teilnahme am KI-Schulpreis auf. Der Wettbewerb zeichnet Schulen aus, die Künstliche Intelligenz (KI) innovativ im Unterricht nutzen, beispielsweise in der Schulorganisation oder zur Unterstützung von Lehrkräften und Schüler*innen. Ziel ist es, durch wegweisende Konzepte andere Schulen zu inspirieren und den Blick auf die Chancen von KI in der Bildung zu lenken.
Noch bis 10. Oktober 2025 können sich Primar- und Sekundarschulen mit Sitz in Deutschland in zwei Kategorien auf der Website https://ki-schulpreis.land-der-ideen.de/ bewerben:
- KI-Gesamtkonzept: Schulen, die KI strategisch und umfassend in verschiedenen Bereichen einsetzen – etwa im Unterricht, zur Förderung von Inklusion oder zur Automatisierung administrativer Aufgaben.
- KI-Teilkonzept: Schulen, die KI gezielt in einem bestimmten Fachbereich oder für einen klar definierten Anwendungsfall nutzen – beispielsweise zur Bereitstellung individueller Lernangebote oder für Pilotprojekte.
Die prämierten Schulen werden als bundesweite Vorreiter im Bereich KI sichtbar gemacht und bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung am 16. Januar 2026 auf dem Bildungscampus Heilbronn geehrt. Neben der öffentlichen Würdigung und der Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, erwarten die Gewinner Geldpreise im Gesamtwert von 100.000 Euro.
Wissenswertes über die KI-Schulpreis Initiatoren
Über die Initiative Deutschland – Land der Ideen
2006 anlässlich der Fußball-WM von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft gegründet ist Land der Ideen die Plattform für gute Ideen in Deutschland. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft realisiert Deutschland – Land der Ideen Ideenwettbewerbe, Publikationen, Ausstellungen, virtuelle Formate und internationale Dialoge, darunter aktuell das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) und das afrikanisch-deutsche Young Leaders Programme AGYLE.
Über die Deutsche Telekom Stiftung
Die Deutsche Telekom Stiftung will mit ihren Aktivitäten die MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen verbessern. Dazu gehören auch das Arbeiten in der Kultur der Digitalität und das Lernen mit und über Künstliche Intelligenz. Sie will die Bildungschancen junger Menschen erhöhen und konzentriert sich darauf, dass die Gruppe der leistungsstärksten Schülerinnen und Schüler größer und die der leistungsschwächsten kleiner wird. Sie arbeitet mit Schulen und deren Partnern im Bildungsökosystem zusammen und engagiert sich für bessere Rahmenbedingungen im gesamten Bildungssystem.
Über die Dieter Schwarz Stiftung
Die Dieter Schwarz Stiftung gehört zu den großen Stiftungen in Deutschland und wird dort tätig, wo Wirtschaft und Gesellschaft Anforderungen stellen, die staatliche Organe nicht oder nicht ausreichend erfüllen können. "Bildung fördern, Wissen teilen, Zukunft wagen", ist das Credo der Stiftung, die mit ihrem Engagement heute das fördert, was die Gesellschaft von morgen stark macht: Ein breites Spektrum an Bildungsangeboten für Menschen in verschiedenen Lebensphasen.
Titelbild: Screenshot vom 04.06.2025 – KI Schulpreis 2025, Land der Ideen (Quelle: https://ki-schulpreis.land-der-ideen.de/)

Verwandete Themen: Mitmach-Event, Wettbewerb, KI-Wettbewerb, KI-Schulpreis, Land der Ideen, Deutsche Telekom Stiftung, Dieter Schwarz Stiftung, Prämierungsfeier, Abendevent, Schulevent, Schulwettbewerb, Schülerwettbewerb, KI-Ideen, KI-Einsatz an Schulen, Innovation, Digitalisierung, Lernen, Lehren, KI in der Bildung, Bildungseinrichtungen
Zusammenfassung: Der KI-Schulpreis 2025 prämiert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 10. Oktober 2025. Die Prämierungsfeier ist für den 16. Januar 2026 geplant.
Kategorie(n):