Am vergangenen Wochenende konnten Automobil-Fans und Eventbegeisterte das 24-Stunden-Rennen von Le Mans bestaunen. Die 93. Ausgabe des legendären Langstreckenrennens erreichte einen neuen Besucherrekord von knapp 330.000 Besucher*innen vor Ort. An diesem Wochenende geht es mit den "Rund-um-die-Uhr-Erlebnissen" weiter – beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Das letzte Wochenende im Juni ist jedoch für Second-Hand-Fans, Sammler und Stöberer reserviert – dann gibt es den grenzüberschreitenden 24-Stunden-Flohmarkt von Konstanz (Deutschland) und Kreuzlingen (Schweiz).
Am 28. und 29. Juni 2025 ist es wieder soweit – der grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt Konstanz / Kreuzlingen geht in die nächste Runde. Einmal rund um die Uhr verwandeln sich die Straßen und das Rheinufer der Region in eine Bühne voller Trubel und spannender Entdeckungen für Groß und Klein – Stöbern, Feilschen, kulinarische Genüsse, Kleinkunst und Straßenmusik sind inklusive.
Ein Wochenende, zwei Länder, neun Laufkilometer Flohmarkt: Dies ist der gemeinsame 24-Stunden-Flohmarkt von Konstanz (DE) und Kreuzlingen (CH). Mit über 1.000 Flohmarktständen, die in 1.440 Minuten (= 24 Stunden) entdeckt werden können, gehört der Stöber-Markt zu den ganz besonderen Events der Region.
Der Cross-Border-Flohmarkt verspricht in diesem Jahr eine bunte Vielfalt an themenspezifischen Sondermärkten. Auf dem Vorplatz der Lutherkirche gibt es einen Kreativ- und Kunsthandwerker-Markt. Der Krämermarkt bietet antike Möbel, Vintage-Mode, Schmuck und mehr. Musik- und Comic-Fans kommen beim Comic- und Schallplattenmarkt im Mensa-Flur des Alexander-Humboldt-Gymnasiums auf ihre Kosten. Im Bürgersaal erleben Sammler*innen den Modellauto- und Modelleisenbahn-Markt. Einen speziellen Kinderflohmarkt gibt es im Herose-Park.
In puncto Rahmenprogramm sorgt das Mahagoni Kollektiv für musikalische Highlights auf dem Schottenplatz. Lokale Künstler*innen beleben die gesamte Veranstaltung und ermöglichen ein entspanntes Bummeln. Zudem lädt eine Siebdruckwerkstatt zum kreativen Upcycling ein.
Insgesamt zählt der grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt zu den größten Green Events (d.h. Veranstaltungen mit Nachhaltigkeitsanspruch) in der Vierländerregion Bodensee. Durch das Mehrweggebot wird Müll vermieden. Das gastronomische Angebot wird durch vegane und vegetarische Gerichte ergänzt. Zusätzlich sorgt der Second-Hand-Charakter des Flohmarkts dafür, dass statt neuer Produkte Gebrauchtes wieder Verwendung findet. Auch in diesem Jahr werden rund 80% der Flohmarktstände von Standbetreiber*innen aus der Region gestellt, die ihre Keller und Dachböden ausräumen und so alten Schätzen ein neues Zuhause bieten.
Der 24-Stunden-Flohmarkt mit den verschiedenen Sondermärkten beginnt am 28. Juni 2025 ab 17 Uhr und endet am 29. Juni 2025 um 17 Uhr. Alle Informationen gibt es unter: www.konstanz-info.com/flohmarkt
Die Kooperationspartner des 24-Stunden-Flohmarkts 2025 von Konstanz / Kreuzlingen sind der Nachhaltigkeitspartner Randegger Ottilien-Quelle GmbH, der Exklusivpartner Reichenauer Inselbier (neu in 2025 dabei), die Bodensee-Metzgerei OTTO MÜLLER als traditioneller Exklusivpartner, außerdem die Stadtwerke Konstanz GmbH, die Sparkasse Bodensee und die SCHWARZ Außenwerbung GmbH.
Titelbild: Bildmotiv zum grenzüberschreitenden 24h-Flohmarkt 2025 in Konstanz / Kreuzlingen (Bildquelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH)

Verwandte Themen: Cross-Border-Event, 24-Stunden-Flohmarkt, Konstanz / Kreuzlingen, Bodensee, Flohmarkt, City-Event, City-Marketing, Destinationen-Marketing, Regionen-Marketing, Green Event, Nachhaltigkeitskonzept, nachhaltiges Event, Rund-um-die-Uhr-Event, lange Nacht, Flohmarkt, Upcycling, Second-Hand-Markt
Zusammenfassung: Konstanz und Kreuzlingen laden zum 24-Stunden-Flohmarkt – Rund-um-die-Uhr-, Cross-Border-Event am 28. und 29. Juni 2025.