Wer ein Fan großer Bilder und epischer Sounds ist, wer sich von den Eruptionen der Sonne erhitzen und der Kälte des Uranus wieder abkühlen lassen möchte, wen das Weltall fasziniert und wer sein Gefühl für unendliche Dimensionen schärfen will, ist bei KOSMOS genau richtig. In der immersiven Ausstellung im Dortmunder Kunstzentrum Phoenix des Lumières kann man nicht nur das All, sondern auch vieles über sich selbst entdecken. Und einen idealen Raum für spektakuläre Marken-Inszenierungen finden.
Kosmos, eine unendliche Reise ist der Titel einer immersiven Ausstellung, bei der man sich durch die unendlichen Weiten des Weltraums begeben kann. Gestern, am 30. September 2023, hat das Kunstzentrum Phoenix des Lumières in Dortmund die neue Ausstellung eröffnet. Diese ist viel mehr als ein Kunsterlebnis der nächsten Generation. Die Ausstellung wendet sich an Schulklassen, Familien, Kunst-Fans sowie Weltall-Enthusiasten aller Altersklassen, die sich für das Universum interessieren. Man kann sogar vermuten, dass selbst Menschen, die nicht am Thema Weltraum interessiert sind, vor Ort ein ganz neues Level an Begeisterung erleben werden.
Die ungewöhnliche Location und die außergewöhnliche Show können auch für Firmen-Events und besondere Marken-Inszenierungen gebucht werden. Wer zum Beispiel zum neuen Jahr ein Jahresauftakt-Event unter dem Motto "Zukunft", "Forschung" oder "Innovation" plant, sollte sich Phoenix des Lumières einmal näher ansehen. Die KOSMOS Show als integraler Bestandteil eines solchen Events kann ein einzigartiges Programmmodul sein, das definitiv nicht mit eigenen Mitteln realisierbar wäre, selbst nicht für Firmen mit großen Veranstaltungsbudgets.
Denn die immersive Ausstellung wurde mit exklusivem Material der französischen Raumfahrtbehörde CNES realisiert, die Sounds wurden perfekt auf das Storytelling zugeschnitten. Ein solches Konzept kann man nicht selbst umsetzen. Und auch, wer mit seinen Gästen statt ins All lieber in den eigenen Marken-Kosmos reisen möchte, kann die Special Location nutzen. In Zusammenarbeit mit der hauseigenen Produktionsfirma Culturespaces Digital von Phoenix des Lumières sind immersive Markenerlebnisse nach individuellen Vorgaben möglich.
Bereits zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung, also am 28.09.2023, gab es eine exklusive Vorführung von KOSMOS für die Medien. Bei diesem Termin konnte man hautnah erfahren, wie beeindruckend, ja sogar berührend das Gesamtkonzept wirkt. Yohann Debarle, Produktionsleiter von Culturespaces Digital, gab in einem Interview nach der Show einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen.
Auf die Frage, was denn die Menschen am Weltraum so fasziniere und warum sich das Thema ganz besonders für eine immersive Ausstellung eigne, sagte Yohann Debarle:
"Das Universum stellt eine der letzten Grenzen menschlichen Wissens dar. Es ist voller mysteriöser und wunderbarer Phänomene, die wir auch in der Ausstellung zeigen, wie beispielsweise bunte Nebel oder ferne Galaxien. Indem man das Universum erforscht, kann man grundlegende Fragen zum Ursprung des Lebens und zur möglichen Existenz anderer Lebensformen beantworten. Das weckt das Interesse und die Leidenschaft vieler Menschen."
Ferner gab Yohann Debarle Auskunft darüber, nach welchen Kriterien neue Ausstellungen wie KOSMOS konzipiert werden:
"Wir holen uns durchgehend Feedback von unserem Publikum ein, durch Kommentare in unserem Gästebuch oder auch via Social Media. Dort haben wir in der Vergangenheit viele Anfragen für eine solche Ausstellung rund um den Kosmos erhalten. Die Landschaften des Universums sind spektakulär und das immersive Erlebnis ermöglicht Besucherinnen und Besuchern ein besseres Verständnis der unendlichen Weiten. Das führt auch zu größerer Wertschätzung."
Auf die Frage, was den erfahrenen Filmemacher veranlasst habe, von der Filmproduktion zu immersiven Ausstellungen zu wechseln, antwortete Yohann Debarle:
"Ich wollte näher an das Publikum heran. Die Arbeit für immersive Ausstellungen ermöglicht es mir, das Staunen und die Freude des Publikums direkt zu sehen, wenn es lebendig gewordene Kunstwerke und Bilder für sich entdeckt oder wiederentdeckt. Die Arbeit für Culturespaces Digital, den Weltmarktführer für immersive Ausstellungen, war für mich ein Beweis dafür, dass ich richtig lag. Während wir uns prinzipiell immer mehr auf unsere einzelnen Bildschirme konzentrieren, ermöglichen immersive Ausstellungen ein gemeinsames Erlebnis mit Publikum, Familie und Freunden."
Seine ganz persönlichen Highlights des KOSMOS-Projektes beschreibt Yohann Debarle wie folgt:
"Es freut mich außerordentlich, dass wir die neuesten Bilder des James Webb-Teleskops von bunten Nebeln sowie aktuelle Bilder des Mars von den Rovern Perseverance und Curiosity inklusive ihrer berühmten Selfies integrieren konnten. Wir sehen zudem einige wirklich schöne Videoaufnahmen vom Start der Ariane 5 sowie die fantastischen Aufnahmen vom deutschen Astronauten Matthias Maurer. Wenn man solche eindrucksvollen Bilder sieht, kommt man sich selbst ganz klein vor."
Monika Monzel, Redaktion eventmasterbook.de, die beim Pressetermin vor Ort war, kann dies nur bestätigen:
"Viele Sequenzen von KOSMOS waren nicht nur spektakulär, sondern emotional ergreifend. Die Kombination aus einzigartigen Bildern und Sounds, überall in diesem riesigen Raum, ohne dass man die Technik dahinter spürt, ist eine technische und kreative Meisterleistung. Man meint, man wäre mitten im All, direkt vor der Sonne, vis-à-vis mit Uranus, und sieht die wundervolle Erde bei einem "Spaziergang" auf der Außenhaut der ISS. Das ist nicht beschreibbar, das muss man selbst erleben."
Alle Informationen zur Ausstellung "KOSMOS – Eine unendliche Reise", Phoenix des Lumières, Dortmund, sowie die Kontaktdaten für Event-Interessierte gibt es unter dem Link.
Bild 1: Yohann Debarle, Produktionsleiter von Culturespaces Digital und Verantwortlicher für die Ausstellung "Kosmos – Eine unendliche Reise", Phoenix des Lumières, Dortmund. (Bildrechte: Culturespaces / Falko Wübbecke)

Bild 2: Monika Monzel, versunken in den Weiten des Alls bei der KOSMOS Ausstellung, Phoenix des Lumières, Dortmund. (Bildrechte: AdCoach Media / adcoach.de)

Bild 3: Digital inszenierter Informationsraum im Phoenix des Lumières, Dortmund. (Bildrechte: AdCoach Media / adcoach.de)

Bild 4 (Titelbild): Szene aus der KOSMOS Ausstellung, Phoenix des Lumières, Dortmund. Im Bild: Monika Monzel, Redaktion eventmasterbook.de (Bildrechte: AdCoach Media / adcoach.de)

Verwandte Themen:
Immersive Kunst, erlebbare Kunst, Kunsterlebnis, digitale Kunst, Kosmos, Weltall, Reise ins All, Weltraum, Raumfahrt, CNES, Phoenix des Lumières, Culturespaces Digital, Dortmund, Eventlocation, Eventidee, Special Location, Event im Event
Kategorie(n):