Die weltweite Corona-Pandemie hat schon letztes Jahr unzählige Firmenweihnachtsfeiern verhindert. Und auch in 2021 ist trotz steigender Impfquoten die Lage noch nicht entspannt. Wer sich und seinen Mitarbeiter:innen bzw. Kolleg:innen nicht auch in diesem Jahr den Spaß verderben lassen will, sollte jetzt seine Kreativitätsreserven anzapfen und überlegen, wie man ein möglichst nicht infektiöses Mitarbeiter-Event ohne allzu viel Spaßverlust hinbekommt.
Hier drei mögliche Ansatzpunkte als Inspiration für alle Eventmanager:innen in Unternehmen, Verbänden, Vereinen, Behörden und Agenturen, die noch eine Last-Minute Idee für die "Corona-sichere" Firmen-Weihnachtsfeier 2021 suchen:
1. Outdoor statt Indoor
Statt in stickigen Innenräumen zu feiern und ggf. eine ungünstige Konzentration an virenbelasteten Aerosolen zu riskieren, kann man seine diesjährige Weihnachtsfeier einfach nach draussen verlegen. Wie wäre es mit einem Mini-Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz oder Aussenbereich des Firmengeländes? Ein paar Holzbuden mit schönen Geschenkideen, eine Wichtelhütte, in der sich jede/r Mitarbeitende ein kleines, persönliches Präsent abholen darf, Glühwein und weihnachtliches Fingerfood statt üppige Indoor-Weihnachtsbuffets. Tipp: Die Idee ist super kombinierbar mit Idee 2 (s.u.).
2. Downsizing statt Menschenmengen
Große Menschenmenge potenzieren das Ansteckungsrisiko. Warum also nicht in kleineren Einheiten feiern? Eine Idee wären x Team-Events, bei denen an jedem Tag im Advent eine andere Mitarbeiter-Gruppe einen kollektiven (Outdoor-) Firmenweihnachtsbaum schmückt, der dann am 24. Dezember perfekt erstrahlt. Ein kunstvoll gerahmtes Foto davon bekommt einen dauerhaften Platz im Foyer der Firmenzentrale. Die Aktion ist perfekt kombinierbar mit einem rustikalen Outdoor Grillen und kann mit einer Charity-Aktion (das Unternehmen spendet x EUR für jede angebrachte Kugel oder für jedes Licht) verknüpft werden. Die Idee hat Wiederholungspotenzial – jedes Jahr stellt man den Weihnachtsbaum unter ein anderes Motto. So entsteht über die Jahre eine wundervolle Fotogalerie, die den Zusammenhalt der Mitarbeiter:innen und das gute Betriebsklima perfekt wiedergibt.
3. Digital statt "wie üblich"
Virtuelle Events ersetzen keine persönlichen Kontakte – so viel ist klar. Und auch die Stimmung wird alleine vor dem Bildschirm nicht so gut, wie bei einer echten X-mas Party. Doch es gibt auch nach 2020 noch schöne Ideen für die Firmen-Weihnachtsfeier auf Distanz. Z.B. ein virtuelles Weihnachtsplätzchen-Backen, bei dem ein Mitglied des Top-Managements in die Rolle des Chef-Bäckers bzw. der Chef-Bäckerin schlüpft und im Livestream vormacht, wie das persönliche Lieblingsrezept am besten gelingt. Im Vorfeld des Events wird an alle Mitarbeiter:innen eine Zutatenbox verschickt, damit jeder mitbacken kann.
Es gibt ganz sicher noch viele kreative Ideen für Corona-sichere Weihnachtsfeiern. In jedem Falle ist Organisationstalent gefragt. Deshalb noch ein Tipp aus der Redaktion: Wer seine Kreativitäts-Skills trainieren will und zudem noch eine perfekte Anleitung für die Planung und Organisation der nächsten Firmen-Events sucht, findet in dem "Event Master Kurs" auf eventmasterbook.de den perfekten Onlinekurs, jetzt mit der praktischen Doppel-Lizenz.
Verwandte Themen:
Weihnachtsfeier, Weihnachten 2021, Eventideen, kreative Events, Weihnachtsfeier Ideen, Mitarbeiter-Event, Corona-Schutz, Infektionsschutz, sichere Events, Digital Event, digitale Events, virtuelle Events, Remote Event, Event-Sicherheit, Firmen-Events, Firmenveranstaltungen
Titelbild: canva.com / eventmasterbook.de