Servieren Drohnen morgen die Drinks bei Events - Visual / Bild-Collage EventMasterBook.de Redaktion (Foto: canva.com)
24. Februar 2025 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Inspiration Kreatives Event Catering – 5 innovative Catering-Konzepte für heute und die Zukunft

Catering hat sich längst von der bloßen Verpflegung zur Kunstform entwickelt. Im Jahr 2025 erleben wir eine wahre Revolution im Event-Catering, bei der es nicht nur um den Geschmack geht, sondern auch um außergewöhnliche Darbietungen und innovative Inszenierungen von Speisen und Getränken. Die EventMasterBook.de Redaktion hat sich umgeschaut und ein paar wirklich kreative Konzepte gefunden, die richtungsweisend für das sein könnten, was in Zukunft im Event-Catering neue Standards setzt.

Vom schwebenden Drinks bis hin zur essbaren Kunst – die folgenden Catering-Konzepte sind aufregend, innovativ und unkonventionell. Nicht alle Ideen sind heute auf breiter Basis umsetzbar, aber sie zeigen, wohin die Reise im Event-Catering gehen kann. Mit der Integration von technologischen Innovationen und nachhaltigen Praktiken wird kreatives Catering zum Programm-Highlight, das bei (Business-) Events ganz neue Akzente setzt.

1. Flying Buffets – neu gedacht

Stellen Sie sich einen Stehempfang, ein "Get together" oder eine Cocktail-Stunde vor, bei dem leckere Häppchen (scheinbar) durch den Raum schweben. Die Gäste können sich diese "aus der Luft" greifen und genießen. Besonders spektakulär ist der visuelle Effekt in Kombination mit Beleuchtungen, die die schwebenden Speisen zusätzlich in Szene setzen – und zudem dafür sorgen, dass sich niemand in den Leckerbissen verfängt. Möglich wird dies alles durch transparente Drähte oder dünne Schläuche, an denen durchsichtige Fingerfood-Plates aufgehängt sind. Die Speisen scheinen fast magisch in der Luft zu stehen. Ein toller Hingucker.

Auch Drohnen, die leckere Drinks auf Bestellung an den Tisch servieren, sind eine Abwandlung des "Flying Buffets". Obwohl der Einsatz von Show- und Service-Drohnen im In- und Outdoorbereich in der Regel vielen Restriktionen unterliegt, ist dies keine Zukunftsvision. In diesem (schon ein paar Jahre zurückliegenden Artikel) der "Welt" sieht man eine Bar, in der eine Drohne das Bier bringt. Hätten Sie Lust darauf?

2. Edible Art: Essen als Kunstwerk

Wenn es um außergewöhnliche Catering-Konzepte geht, dann darf "essbare Kunst" nicht fehlen. Immer mehr Caterer kreieren ästhetisch herausragende Lebensmittel, die von den Gästen als echte Kunstwerke wahrgenommen werden. Ob Skulpturen aus Schokolade, aufwändig arrangierte Snack-Pyramiden oder Kunstwerke aus Obst, Gemüse und essbaren Blüten, die wie ein Gemälde aussehen. Die Grenze zwischen Kunst und Kulinarik verschwimmt zunehmend.

Bei dem folgenden Beispiel wird das so genannte "Food Plating" auf die Spitze getrieben: Einzigartige Geometrien, farbliche Kontraste und Texturen sorgen dafür, dass das Essen fast nicht mehr von Kunst zu unterscheiden ist. So wird Fingerfood zum Meisterwerk, das nicht nur unser Geschmackszentrum, sondern auch das Auge betört. Hier ein Beispiel, das von Visionären bereits im Jahr 2015 kreiert wurde: Edible Art Cubed.

3. Nachhaltiges Catering 2.0: Essbare Verpackungen und Zero-Waste-Konzepte

Das Thema Nachhaltigkeit bleibt ein starker Trend im Catering – aber er geht mittlerweile über Vegane / Vegetarische Speisen, Regionalität und Saisonalität hinaus. Ein neuer Fokus liegt auf essenbaren Verpackungen. Im Jahr 2025 erleben wir vielleicht eine ganz neue Generation von Behältnissen, die aus natürlichen, essbaren Materialien hergestellt sind. Beispiele sind Teller und Schalen aus Brotteig oder gepresstem Reis sowie keksartige Kaffeebecher (Beispiele s. Link), die keine Abfälle hinterlassen.

Ein weiteres spannendes Konzept im Bereich der Nachhaltigkeit sind Zero-Waste-Caterings, bei denen alle Reste und Überbleibsel von Speisen weiterverarbeitet werden. Ungewöhnliche Recycling-Techniken wie die Wiederverwendung von Gemüseabschnitten oder Kaffeesatz für neue Gerichte gewinnen in der modernen Küche an Popularität. Solche Konzepte schaffen nicht nur ein umweltbewusstes Catering, sondern besondere Geschmackserlebnisse mit Zutaten, die sonst ungenutzt bleiben würden.

4. Essen aus dem 3D Drucker

Auch dies ist keine Zukunftsvision, sondern jetzt schon Realität. In London eröffnete bereits vor Jahren das weltweit erste Restaurant, dass Essen aus dem 3D-Drucker serviert. Das Konzept von "Foodink" kann man unter dem Link ansehen.

5. Selbstleuchtende Speisen für besondere Effekte im Dunkeln

Ein spezielles Glow-Pulver macht es möglich, Eis, Gelees, Kuchen, Pürees, Saucen, Cocktails und Erfrischungsgetränke bei abendlichen Events in fluoiszidente Eye-Catcher zu verwandeln. OK, das Pulver, das Speisen und Drinks zum Selbstleuchten im Dunkeln bringt, mag etwas "spuky" wirken, aber laut Hersteller ist es völlig unbedenklich und frei von schädlichen Stoffen. Unter dem Link "Easy-Glow-In-The-Dark-Food" findet man weitere Informationen hierzu. (Und wer keine fluoiszidenten Lebensmittel mag, kann sich dennoch an der Kernidee bedienen und Speisen kreieren, die anders aussehen als man sie erwartet, z.B. in einer ganz anderen Farbgebung oder Konsistenz als der Üblichen. Die Molekularküche lässt grüssen! Viele Menschen möchten solche Speisen gerne einmal probieren, aber sich ggf. nicht satt daran essen. Also bieten Sie Ihren Eventgästen auch weiterhin Buffet- oder Menü-Klassiker an.)

Fazit: Das Catering der Zukunft
Die Zukunft des Event-Caterings liegt nicht nur im Geschmack und auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit, sondern auch in neuen, kreativen Inszenierungen. Es geht nicht mehr alleine darum, den Gästen eine (leckere, gesunde und nachhaltig produzierte) Mahlzeit zu servieren, sondern das Essen zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. In Kombination mit aktuellen Catering-Trends wie veganer Ernährung, Slow Food oder "Clean Eating", ist das Catering heute mehr denn je ein zentraler Bestandteil der Eventinszenierung. Indem Catering als künstlerische Disziplin verstanden wird, wird es zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch emotional anspricht.

Tipp der Redaktion: Wer kreative Catering-Ideen sucht, die schon heute bei Events aller Art umsetzbar sind, wird im Showroom für Kreative Eventideen unserer Event-Community-Plattform EventMaster.Club fündig. — Ihr kreatives Catering-Konzept fehlt hier? Senden Sie eine E-Mail an die EventMasterBook.de Redaktion oder an media@adcoach.de

Titelbild: Servieren Drohnen morgen die Drinks bei Events? Visual / Bild-Collage EventMasterBook.de Redaktion (Foto: canva.com)

Servieren Drohnen morgen die Drinks bei Events - Visual / Bild-Collage EventMasterBook.de Redaktion (Foto: canva.com)
Servieren Drohnen morgen die Drinks bei Events? Visual / Bild-Collage EventMasterBook.de Redaktion (Foto: canva.com)

Verwandte Themen: Catering, Event-Catering, kreatives Catering, Essen und Trinken, Speisen, Buffet, Menü, Cateringideen, kreative Eventideen, Eventplanung, Erlebnis, Kulinarik, Drinks, Service, Feel-good-Momente, Feel-good-Management, Gästeservices, Barservice, Snackstation, Food Installation, Food Präsentation, Inszenierung, Cateringkonzept, Innovation, Catering-Kunst

Zusammenfassung: Kreatives Event Catering – 5 innovative Catering-Konzepte für heute und die Zukunft. Inspiration und Ratgeberartikel der EventMasterBook.de Eventmagazin Redaktion

TOPNews GreenBook GlamBook