Key Visual des Kronberg Festivals 2024 (Bildquelle: Kronberg Academy)
21. September 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Klassik-Festival Kronberg Festival zündet Funken der Begeisterung für klassische Musik

Gestern wurde das Kronberg Festival 2024 gestartet. Es ist ein Festival für Klassik-Musik, dessen Anliegen es ist, die Verbindung zwischen Tradition und Moderne zu schaffen und die Begeisterung (und Fähigkeit) für Klassik auf nächste Generationen zu übertragen. Das Eventformat zeigt deutlich, wie es gelingen kann, Tradition mit Zeitgeist aufzuladen. Auch andere Kultur- und Wirtschaftszweige könnten hieraus etwas lernen.

Veranstalter des Kronberg Festivals ist die Kronberg Academy. Sie gilt als eine der wichtigsten Begegnungs- und Ausbildungsstätten für junge Geiger, Bratschisten, Cellisten und junge Pianisten. Das Festival positioniert sich als "Epizentrum der klassischen Musik", in dem renommierte Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit hochtalentierten Studierenden der Kronberg Academy auftreten.

Das Festival-Motto lautet: Weitergabe des Feuers. Hier kommt sehr schön zum Ausdruck, dass das Format auf einen lebendigen, kreativen Austausch zwischen den Generationen ausgerichtet ist: Meisterwerke der Kammermusik, sinfonische Höhepunkte, exklusive Uraufführungen und innovative Formate sollen eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlagen und die Besucher in die Zukunft der klassischen Musik mitnehmen.

Ort des Festivals ist der Ort Kronberg im Taunus, wo 13 Tage lang, vom 20. September bis 3. Oktober 2024, ein facettenreiches Programm, Indoor und Outdoor, klassisch und experimentell, auf der Agenda steht. Zahlreiche renommierte Solisten, Ensembles und Orchester sowie junge Streichertalente aus aller Welt kommen zusammen, um gemeinsam Konzerte zu geben und sich auszutauschen. Auch öffentliche Meisterkurse mit neuen Talenten und die Geigenbaumesse VioViva sind Teil des Festivals, ebenso wie innovative Outdoor-Konzertformate.

Das Konzept des Kronberg Festivals ist für ein Eventmagazin wie EventMasterBook.de deshalb so interessant, weil es zeigt, worauf es ankommt, wenn man traditionelle Themen bzw. Kunst- und Kultur-Genres in die Moderne führen will.

Die Schaffung einer Plattform, auf der sich Meister und Nachwuchstalente treffen, um sich gegenseitig zu inspirieren, gepaart mit dem Willen, die etablierte Kunst für folgende Generationen zu bewahren, indem man sie neu denkt und lebt, plus eine hohe Wertschätzung für alle Seiten, sind essenziell. Viele andere Wirtschafts- und Kulturzweige, nicht nur die Klassikmusik, könnten von diesem Konzept profitieren. Statt Traditionen langsam "abzuschalten" oder "aussterben" zu lassen, könnte man das Gute daran durch moderne Gedanken, Menschen und Technologien weiter in die Zukunft führen. Man könnte sich die Errungenschaften von Jahrzehnten und Jahrhunderten bewahren, ohne überkommen zu sein.

Das Kronberg-Festival hat sich großen Emotionen verschrieben, denn sie sind der wirksamste Hebel für die Begeisterung, die Generationen verbindet. Über 50 Interpretinnen und Interpreten sowie 13 Orchester und Ensembles werden bis zum 3. Oktober 2024 faszinierende Klangräume für musikalische Innovationen und kreative Improvisationen öffnen. Insgesamt stehen 29 Konzerte an den 13 Festivaltagen auf dem Programm. Diese finden im Großen Saal bzw. Carl Bechstein Saal des Casals Forums statt.

Ein lebendiges Rahmenprogramm gibt dem Konzertevent seinen eigentlichen Festival-Charakter. Neben neuen Open-Air-Formaten auf Bühnen, die über die Stadt verteilt sind, gibt es Vorträge über Geigenbau sowie Cello Meisterkurse, bei denen 140 junge Talente aus aller Welt von fünf renommierten Cellisten-Persönlichkeiten unterrichtet werden. Die Meisterkurse sind öffentlich und für alle Interessierten zugänglich. Die mit Preisen ausgezeichneten Teilnehmer werden im Konzert "Entdeckungen" am 29. September sowie im Preisträgerkonzert am 30. September 2024 präsentiert.

In das Kronberg Festival integriert ist zudem die internationale Geigenbaumesse VioViva Kronberg. Sie verwandelt die Taunusstadt in einen Treffpunkt für Geigenbauer und Bogenmacher aus aller Welt, die sich in der Kronberger Stadthalle dem Fachpublikum und allen Interessierten präsentieren.

Das vollständige Programm aller Konzerte und Rahmenveranstaltungen gibt es auf der Website der Kronberg Academy.

Wissenswertes über die Kronberg Academy

Die Kronberg Academy gilt heute als eine der wichtigsten Begegnungs- und Ausbildungsstätten für junge Geiger, Bratschisten, Cellisten und inzwischen auch für junge Pianisten: Mitten in Europa versammelt sie eine Weltauswahl der begabtesten jungen Musikerinnen und Musiker und bringt sie mit den großen Künstlern unserer Zeit zusammen. In den Kronberg Academy Studiengängen arbeiten junge Solisten das ganze Jahr über intensiv mit großen Musikern und können einen Bachelor- und Masterabschluss erwerben.

Die Veranstaltungen der Kronberg Academy bieten jungen Künstlern eine gemeinsame Bühne mit ihren Vorbildern und dem Publikum die Gelegenheit, in diese besondere Atmosphäre mit einzutauchen. Mehrmals im Jahr gehen Studierende der Kronberg Academy gemeinsam "on Tour" und treten auf internationalen Bühnen zusammen auf. Das Credo des großen Cellisten und Kämpfers für den Frieden Pablo Casals, dass Kunst, Menschlichkeit und die Würdigung der Natur untrennbar zusammengehören, ist der Leitgedanke der Ausbildung und des musikalischen Geschehens im neuen Casals Forum, dem ersten Konzertsaal mit Studienzentrum in Europa, der CO2-neutral betrieben werden kann.

Titelbild: Key Visual des Kronberg Festivals 2024 (Bildquelle: Kronberg Academy)

Key Visual des Kronberg Festivals 2024 (Bildquelle: Kronberg Academy)
Key Visual des Kronberg Festivals 2024 (Bildquelle: Kronberg Academy)

Verwandte Themen: Festival-Event, Musikfestival, Klassik-Festival, Klassik-Musik, klassische Musik, Tradition und Moderne, Musik-Event, Konzert-Event, Kronberg Festival, Kronberg Academy

Zusammenfassung: Das Kronberg Festival ist gestartet. Zwischen dem 20. September und dem 3. Oktober 2024 sollen zahlreiche Konzerte und ein facettenreiches Rahmenprogramm Menschen aller Altersgruppen für die Kunst der Klassik-Musik begeistern.

TOPNews GreenBook GlamBook