Kunst und Events - Eventtrends (Fotomotive: canva.com / Collage: EventMasterBook.de Redaktion)
14. August 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Event Trends Kunst und Events – Kunst als WOW-Faktor bei Messen und Festen

Kunst liegt bei Events, vor allem bei Veranstaltungen im geschäftlichen Kontext (Business-Events), voll im Trend. Kunst kann dabei helfen, den Erlebnisfaktor zu steigern und nachhaltig positive Erinnerungen zu schaffen. Durch die Integration verschiedener Kunstformen in moderne Messe-, Meeting- und Eventformate gelingt es dem Veranstalter, ein hochwertiges Ambiente zu kreieren, das die Teilnehmer begeistert und inspiriert, sowie Interaktionen zwischen den Teilnehmenden fördert.

Hier sind 9 kreative Ansatzpunkte für den Eventtrend "Kunst und Events" und die Integration verschiedener Kunstformen bei Messen, Meetings, Tagungen, Kongressen, Firmenfeiern und anderen (Business-) Events:

1. Digitale Kunst als dekoratives Element

Kunst ist immer ein Hingucker, auch (und vor allem) bei Events, wie Messen, Meetings, Kongressen und Tagungen. Eine Eventlocation mit Kunst zu schmücken, indem man z.B. Kunstposter aufhängt oder ausstellt, ist jedoch mit Materialeinsatz und häufig auch Müllproduktion verbunden, wenn man nach der Veranstaltung die Deko-Elemente wieder entsorgt, statt sie für spätere Verwendungen aufzuheben.

Ideal für nachhaltige(re) Eventdekorationen sind Kunstprojektionen über energiesparende LED-Bildschirme und LED-Wände. Moderne Technik ermöglicht es dabei, nahezu jeden Bereich der Eventlocation in einen visuell beeindruckenden, multimedialen Erlebnisraum zu verwandeln. Die kunstvollen Bildprojektionen können von digitalen Animationen und Videos bis hin zu interaktiven Kunstinstallationen reichen.

2. Kreative Themen- und Marken-Inszenierungen in Kunsträumen

Kunsthallen, Ausstellungsräume, Museen und moderne Showrooms sind in der Regel beliebte Special Locations für Events, die sich um die Themen Kreativität, Kultur, Zeitgeist und Innovation drehen. Immersive Kunsträume setzen dem Ganzen noch das i-Tüpfelchen auf. Hier wird Kunst mittels modernster Projektionstechnik in den gesamten Raum (inkl. Decke und Boden) projiziert und mit den passenden Sounds, ggf. auch weiteren szenischen Mitteln, immersiv erfahrbar gemacht. Immersiv bedeutet: Man kann in die Kunst "eintauchen" und sie mit allen Sinnen erleben.

Anbieter-Tipp*: Ein Beispiel für einen immersiven Kunstraum ist das Dortmunder Kunstzentrum Phoenix des Lumières, das mit seinen immersiven Kunstshows und -installationen wie "KOSMOS" Menschen vor Begeisterung sogar zu Tränen rührt. Das Zentrum für immersive Kunst ist auch für (Business-) Events buchbar – hier kann man neben einer Auswahl von direkt verfügbaren Shows auf Wunsch komplett individuelle Markeninszenierungen realisieren. Weitere Informationen hierzu gibt es im EventMaster.Club Showroom: Phoenix des Lumières

3. Kollektive Kunstwerke – Gemeinschaftskunst für den Teamgeist

Kollektive Kunstwerke, bei denen alle Event-Teilnehmer:innen gemeinsam an einem Kunstprojekt arbeiten, bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Teambildung und zum Netzwerken. Solche Projekte können von großen Wandgemälden bis hin zu Skulpturen reichen, bei denen jeder Teilnehmende einen Beitrag zum Gesamtwerk leistet. Das Erstellen eines gemeinschaftlichen Kunstwerks fördert die Zusammenarbeit und schafft ein bleibendes Symbol für den Teamgeist. Das Kunstwerk kann nach dem Event einen würdigen Platz im Foyer der Firmenzentrale, im Meetingraum  oder an einem anderen gut frequentierten Ort finden.

Anbieter-Tipp*: Ein Beispiel für kollektive Kunst bei Events ist Paintillio. Das gleichnamige kanadische Unternehmen verschickt seine Kreativ-Sets, mit denen optisch schöne "Murals" (Wandbilder) und klassische Gemälde nach dem "Malen-nach-Zahlen"-Prinzip auch von "Nicht-Künstlern" ganz einfach realisiert werden können, in die ganze Welt. Weitere Informationen hierzu gibt es im EventMaster.Club Showroom: Paintillio

4. Kunst aus Blumen und Pflanzen – Energiespender für lebendige Events

Digitale Kunst (s. Punkt 1), großzügig präsentiert, ist immer sehr beeindruckend, ihr fehlt jedoch das natürliche Element. Florale Kunstwerke aus Blumen und Pflanzen können einer Eventlocation zusätzliche Eleganz, Farbe und Lebendigkeit verleihen. Blumen und Pflanzen sind in vielen Kulturen ein Symbol für Reichtum und Wachstum. Üppige Blumendekorationen und Pflanzen-Arrangements können – je nach Konzept – für eine heitere, elegante, mystische oder euphorische Stimmung sorgen. In jedem Falle fügen sie Messen und Events die Natürlichkeit hinzu, die viele Menschen suchen und in einer zunehmend technisierten Welt besonders wertschätzen.

5. Kulinarische Kunstwerke

Optische Hingucker, die man direkt vor Ort "konsumieren" kann (somit nach der Veranstaltung nicht wegwerfen muss), sind Kunstwerke aus Speisen und Getränken. Chefköche und Barkeeper auf der ganzen Welt erfinden immer neue, essbare Kunst, wie Skulpturen aus Obst und Melonen oder kunstvoll arrangierte Snack- bzw. Cupcake-Pyramiden. Kreative Cocktail-Präsentationen und kunstvoll angerichtete Tellergerichte sorgen für ganz persönliche Wow!-Momente in den Pausenzeiten. Die sozialen Medien sind vollgepackt mit immer neuen Catering-Ideen, die Kunst auf Tellern und in Gläsern zeigen. Unser Tipp: Sich öfters mal Zeit nehmen, um stöbern zu gehen. Es ist wirklich unglaublich, was kreative Menschen alles erfinden und leisten. Wenn das Ergebnis dann noch gut schmeckt und auch auf Nachhaltigkeit geachtet wird, ist das kulinarische Kunstwerk perfekt.

6. Kunstvolle Musik Acts

Gute Musik ist per se schon eine Kunst. Eine "Event-Hymne" oder ein ganzer Soundtrack, der eigens für eine Veranstaltung kreiert wurde, ist ein ganz besonderes Highlight – vor allem, wenn man dieses mit einem spannenden Storytelling begleitet und bereits in der Eventankündigung erklärt. Auch kunstvolle Live-Musik-Performances, die nicht nur akustisch, sondern auch optisch Akzente setzen, werden bei (Business-) Events als kreative Programmbausteine immer beliebter.

Anbieter-Tipp*: Ein Beispiel liefert greenbeats, die durch den gekonnten Einsatz ihrer grünen Drums sowie funkensprühenden und mit weiteren Effekten ausgestatteten Showeinlagen zahlreiche Wow!-Momente auf die Bühne bringen. Informationen zu greenbeats gibt es im EventMaster.Club Showroom: greenbeats. Kreative Musik-Acts, wie z.B. eine Marching-Band in knallroten Anzügen mit einer Musikauswahl von Jazz bis Folk, gibt es z.B. über Myband.de, ebenfalls zu finden im Showroom: Myband.de.

7. Kunst zum Mitnehmen – Karikaturkunst & Co.

Kunstwerke, die bei Veranstaltungen vor Ort erstellt werden, sind eine schöne Idee, um Menschen zu aktivieren und zu integrieren. Sie sind gleichzeitig eine Chance für kreative Gästegeschenke. Ein Kunstdruck von dem live kreierten Werk, der im Nachgang des Events an die Gäste verschickt wird, ist eine langlebige Erinnerung. Kunstformen wie Karikatur-Kunst oder Schnellzeichnungen ermöglichen es zudem, individuelle Präsente anzufertigen, die man direkt mit nach Hause nehmen kann. 

Anbieter-Tipp*: Ein schönes Giveaway sind z.B. die von dem Karikatur-Duo Harold und Sandor erstellten Karikaturen auf Bierdeckeln. Sie bringen Humor in die Veranstaltung und verschaffen den Gästen ein ganz persönliches Andenken. Weitere Informationen hierzu gibt es im EventMaster.Club Showroom: Harold und Sandor sowie im Karikatur-Shop.

8. Kunstvolles Networking – Sip & Paint ("Malen und Schlürfen")

Ein neues Eventformat namens "Sip & Paint" verbindet geselliges Beisammensein mit kreativem Ausdruck. Die Gäste haben die Möglichkeit, bei ein, zwei coolen Drinks (Cocktails, Mocktails etc.) ihre künstlerischen Fähigkeiten auszuprobieren und unter Anleitung eines Künstlers oder einer Künstlerin eigene kleine Kunstwerke zu realisieren, z.B. auf Mini-Leinwänden oder Stoff (T-Shirts etc.). Die entspannte und gleichzeitig kreative Aktivität fördert nicht nur den Feel-Good-Faktor bei den Gästen, sondern sorgt auch für eine lockere Atmosphäre, in der neue Kontakte leicht geschlossen werden.

9. Graphic Recording: Ergebnisse und Erlebnisse – kunstvoll illustriert

Viele Business-Events vermitteln Informationen, Wissen und Insights zu wichtigen Branchenthemen. Diese werden in der Regel über digitale (Folien-) Präsentationen, Videos oder als pures Vortragsformat präsentiert. Wichtige Schlüssel-Informationen gehen in der Informationsflut oft verloren. Dieses Manko kann durch eine kunstvolle Illustrationsmethode aufgefangen werden: Graphic Recording.

Graphic Recoring ist eine visuell beeindruckende Methode, um wichtige Kerninformationen optisch so aufzubereiten, dass sie auf einer einzigen Leinwand Platz finden. Diese kunstvolle Form der Event-Dokumentation hilft den Teilnehmenden, die vermittelten Inhalte besser zu verstehen und leichter in Erinnerung zu behalten. Graphic Recording bietet zudem eine spannende Live-Performance, die Vorträge, Präsentationen und Workshops mit weiterer Dynamik auflädt.

Anbieter-Tipp*: Kunstvolle Illustrationen, wie die von Graphic Recorder Matthias Schwert, können bei Business-Events ein echtes Highlight setzen. Weitere Informationen hierzu gibt es im EventMaster.Club Showroom: Graphic Recorder Matthias Schwert.

*Hinweis: Die mit *-markierten Tipps stammen aus dem Showroom von EventMaster.Club, der Event Marketing Community von EventMasterBook.de. Der Showroom für kreative Event-Ideen wird durch Produktplatzierungen (Anzeigen) gefördert. Er ist eine kostenlose Inspirationsquelle für Eventplaner und Eventmanager, 24/7 verfügbar und intuitiv nutzbar. Das Showroom Design schickt den User auf eine Entdeckungsreise. Herausgeber des EventMaster.Club Showrooms ist AdCoach, Geschäftsbereich AdCoach Media. Informationen unter: www.adcoach.de, Kontakt / E-Mail: media@adcoach.de.

Titelbild: Kunst und Events – Eventtrends (Fotomotive: canva.com / Collage: EventMasterBook.de Redaktion)

Kunst und Events - Eventtrends (Fotomotive: canva.com / Collage: EventMasterBook.de Redaktion)
Kunst und Events – Eventtrends (Fotomotive: canva.com / Collage: EventMasterBook.de Redaktion)

Verwandte Themen: Eventtrends, Event Trend, Kunst und Events, immersive Kunst, digitale Kunst, Dekoration, Catering, Giveaways, Präsente, kollektive Kunstwerke, Teambuilding, Erlebniskonzept, Business-Events, Kunsterlebnis, Kunstformate bei Events, EventMasterClub Showroom, Showroom für kreative Eventideen, Eventidee, Inspiration, Tipps, Wissen, Eventplanung, Eventmanagement, Messeplanung, Programmplanung, Eventinszenierung

Zusammenfassung: Eventtrends – Kunst und Events. Dieser Ratgeberbeitrag von EventMasterBook.de enthält Ideen und Tipps zum Einsatz von Kunst bei Messen und Events. Er enthält zudem Hinweise auf mögliche Anbieter, die bei der Umsetzung der Ideen unterstützen.

TOPNews GreenBook GlamBook