Der kugelige R2D2 (aus Star Wars) ist immer wieder ein Highlight auf der Maker Faire Hannover. (Bildrechte: Make Magazin, Fotograf: Maker Media)
2. Juni 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Erfolgskonzept Maker Faire Hannover etabliert sich als Netzwerk-Event für Erfinder

Das Innovations- und Erfinder-Festival 'Maker Faire Hannover' gilt als weltweit drittgrößte Veranstaltung dieser Art. Mit originellen Projekten, Erfindungen und Mitmachstationen hat sich das Veranstaltungskonzept in den letzten 10 Jahren zu einem "Must-see"-Event in der niedersächsischen Landeshauptstadt entwickelt. Bis zu 15.000 Teilnehmende zieht das Maker-Treffen jährlich an. Wer an der diesjährigen Ausgabe aktiv teilnehmen will, kann noch bis zum 9. Juni 2024 eine kostenlose Standfläche anmelden.

Die Maker Faire Hannover findet vom 17. bis 18. August 2024 im Hannover Congress Centrum statt. Das Ausstellungs-, Festival- und Netzwerk-Event gilt als der Schauplatz und Treffpunkt für kreative Köpfe und innovative Ideen. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal.

Um auch im Jubiläumsjahr allen Besucherinnen und Besuchern einen interessanten Mix aus Technik, Kreativität und Innovation bieten zu können, ruft das Maker Faire-Team Technikverrückte, Erfinder, Elektronik-Künstler, Upcycling-Genies etc., kurz alle Selbermacher mit ungewöhnlichen Ideen dazu auf, sich für einen kostenlosen Standplatz anzumelden. Noch bis zum 9. Juni 2024 läuft der "Call for Makers". Angesprochen sind nicht nur private Maker, sondern auch Makerspaces, FabLabs, Hackerspaces oder Repair-Cafés. Alle Informationen zur Anmeldung gibt es auf der Call for Makers Website.

Wer sich mit einem spannenden Vortrag rund um die DIY-Kultur oder aus dem MINT-Umfeld präsentieren möchte, kann seinen Beitrag noch bis Ende Juni per E-Mail an info@maker-faire.de einreichen. Der Vortrag sollte rund 20 Minuten dauern.

Firmen, die die Maker Faire Hannover als Plattform für Recruiting oder Produktpräsentationen nutzen möchten, können als Partner kostenpflichtig dabei sein. Informationen hierzu sind auf der Partner Website der Maker Faire zu finden.

Kristina Fischer, Projektleiterin Maker Faire, sagt: "Wir freuen uns auf das 10-jährige Jubiläum der Maker Faire Hannover und hoffen in diesem Jahr auch auf viele kreative Projekte aus dem Bildungsbereich, die unsere Maker Faire als Plattform für ihre zukunftsweisenden Ideen aus dem MINT-Bereich nutzen möchten. Versprechen können wir eine einzigartige Vernetzungsmöglichkeit unter zahlreichen, thematisch sehr interessierten Menschen. Hier findet ein regelrechter Wissensaustausch statt und nicht nur der Nachwuchs geht in der Regel begeistert und inspiriert nach Hause."

Die Schirmherrschaft für die Maker Faire hat Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, übernommen. Diesjähriger Hauptsponsor ist Basic Solar. Steffen Krach, Präsident der Region Hannover und Botschafter der Maker Faire, wird die Jubiläumsveranstaltung eröffnen. Veranstalter ist das Make Magazin*. Tickets gibt es auf der Veranstaltungswebsite www.maker-faire.de.

*Das Make Magazin hat auch einen eigenen YouTube Kanal. Hier kann man sich schon mal thematisch eingrooven und sehen, was mit Erfindergeist und DIY-Talent alles möglich ist: Make Magazin auf YouTube.

Titelbild: Der kugelige R2D2 (aus Star Wars) ist immer wieder ein Highlight auf der Maker Faire Hannover. (Bildrechte: Make Magazin, Fotograf: Maker Media)

Der kugelige R2D2 (aus Star Wars) ist immer wieder ein Highlight auf der Maker Faire Hannover. (Bildrechte: Make Magazin, Fotograf: Maker Media)
Der kugelige R2D2 (aus Star Wars) ist immer wieder ein Highlight auf der Maker Faire Hannover. (Bildrechte: Make Magazin, Fotograf: Maker Media)

Verwandte Themen: Erfinder-Event, Maker-Event, Festival-Event, Netzwerk-Event, Recruiting Event, Maker Faire Hannover, Maker-Treffen, Innovationsshow, Erfindershow, DIY, Messe, Austellung, Event für Erfinder, Gründer, MINT, Technik-Event, Jubiläums-Event, Make Magazin

Zusammenfassung: Die Maker Faire Hannover, Deutschlands größtes Maker-Treffen, feiert 10-jähriges Jubiläum und sucht Do-it-Yourself-Projekte. Der Call for Makers läuft noch bis zum 9. Juni 2024.

TOPNews GreenBook GlamBook