Dies sind die Botschafter:innen der Mastercard-Kampagne zur Berlinale 2024 (v.l.n.r) - Rachel Pronger, Thelma Buabeng, Murad Abu Eisheh (Foto / Copyrights: Juliane Schmitz-Engels)
15. Februar 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Große Bühne Mastercard startet Awareness-Kampagne zur Berlinale

Mit einem großen Event wie der Berlinale eine Partnerschaft einzugehen, ist für Marken auch immer eine gute Gelegenheit, um große Kampagnen zu starten. So auch für Mastercard, offizieller Co-Partner der Berlinale 2024. Seine Präsenz bei dem Filmfestival-Event nutzt das Unternehmen für eine Awareness-Kampagne, die Vielfalt und Inklusion in den Mittelpunkt stellt und dafür wirbt, im Filmgeschäft die Türen für alle zu öffnen. 

Damit vielfältige und vielschichtige Perspektiven im Filmgeschäft mehr gehört und gesehen werden, startet Mastercard anlässlich der Berlinale 2024 (15.02. bis 25.02.2024, Berlin) die Kampagne "Diverse Perspectives". Dabei steht die Zusammenarbeit mit den Cine-Ambassadors Thelma Buabeng, Rachel Pronger und Murad Abu Eisheh im Fokus.

Die Kampagne will zeigen, dass Kino die Kraft hat, Menschen durch diverse Perspektiven zu vereinen, Geschichten inklusiver zu gestalten und eine gemeinsame Welt widerzuspiegeln. Bereits im letzten Jahr thematisierte Mastercard das Thema Diversität in der Filmbranche und knüpft mit der 2024er Kampagne zur Berlinale nun daran an.

Doch wie wichtig ist das Thema "Kino" für die Menschen heute überhaupt noch? Dieser Frage ist Mastercard in einer aktuellen Umfrage* nachgegangen, die Insights für die Konzeption der Kampagne liefern sollte und auch geliefert hat. Welche emotionale Verbundenheit die Europäer:innen mit dem Erlebnis "Kino" haben, war die zentrale Frage der Studie, die in 20 europäischen Ländern durchgeführt wurde. Hier die Kernergebnisse:

  • 39 Prozent der Europäer:innen halten den Besuch einer Filmpremiere für ein unbezahlbares Erlebnis.
  • 43 Prozent der Befragten sagen, dass sie am glücklichsten sind, wenn sie einen Film im Kino sehen.
  • 63 Prozent finden sogar, dass Filme im Filmtheater mehr Spaß machen als anderswo.


Das Kino scheint demnach immer noch ein Ort für gelebte Träume zu sein. Diese Erkenntnis wurde in der Mastercard Kampagne umgesetzt. Der Kampagnen-Claim lautet: "Wenn aus gemeinsam träumen gemeinsam verändern wird: priceless". Das Kreativkonzept rückt passend dazu folgende Kino-Botschafter:innen, die sich dafür engagieren, das Kino diverser zu machen, in den Mittelpunkt der Kommunikation:

Thelma Buabeng, bekannte Schauspielerin, Aktivistin und Protagonistin der letztjährigen Berlinale-Kampagne von Mastercard, ist Mitglied der Berlinale Talents Jury. Thelma bricht aktiv mit Stereotypen in jeder ihrer Rollen und setzt sich leidenschaftlich für die Vielfalt im Kino ein.

Murad Abu Eisheh, visionärer Regisseur und Drehbuchautor jordanischer Herkunft, nutzt seine Filme, um auf soziale Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und Barrieren abzubauen. Seine kraftvollen Geschichten bereichern die vielfältige Kinolandschaft.

Rachel Pronger, Kuratorin, Autorin und Produzentin sowie Alumni der Berlinale Talents, steht an der Spitze des Projekts "Invisible Women". Diese Initiative treibt Inklusion in der Filmindustrie voran. Sie fördert die Arbeit von Frauen und Filmemacher:innen mit marginalisierten Identitäten.

In Interviews geben die drei Cine-Ambassadors Einblick in ihre Geschichten – und wie sie ein inklusiveres Kino mitgestalten. Auf Social Media erzählen @ThelmaBuabeng, @muradabueisheh und @rachelpronger mehr über die Bedeutung vom Film für die Gesellschaft und seine Transformationskraft.

Marene Arnold, Vice President Marketing & Communications für die DACH-Region bei Mastercard und verantwortlich für die Kampagne, erklärt den Ansatz: "Wir als 'Brand with a Purpose' engagieren uns aktiv mit Kinobegeisterten. Wir wollen Barrieren abbauen und eine vielfältigere, inklusivere Filmlandschaft zu ermöglichen. Kino ist Träumen und Hoffen in x-facher Varianz und damit die ideale Leinwand für das Bild einer vielfältigen, differenzierten Welt."

Mastercard engagiert sich bereits seit etlichen Jahren mit dem "Mastercard Enablement Programme" im Rahmen der Berlinale Talents Footprints für aufstrebende Talenten der Filmindustrie. Die ausgewählten Fellows erhalten Mentoring, finanzielle Unterstützung und öffentliche Aufmerksamkeit für filmbezogene Initiativen.

(*Die Umfrage wurde im Auftrag von Mastercard von dem Marktforschungs-Institut Vitreous Worldwide im Januar 2024 mit mehr als 14.000 Personen ab 18 Jahren, die in den letzten drei Jahren im Kino waren, in 20 europäischen Ländern durchgeführt.)

Titelbild / Foto: Dies sind die Botschafter:innen der Mastercard-Kampagne zur Berlinale 2024 (v.l.n.r) – Rachel Pronger, Thelma Buabeng, Murad Abu Eisheh (Foto / Copyrights: Juliane Schmitz-Engels)

Dies sind die Botschafter:innen der Mastercard-Kampagne zur Berlinale 2024 (v.l.n.r) - Rachel Pronger, Thelma Buabeng, Murad Abu Eisheh (Foto / Copyrights: Juliane Schmitz-Engels)
Dies sind die Botschafter:innen der Mastercard-Kampagne zur Berlinale 2024 (v.l.n.r) – Rachel Pronger, Thelma Buabeng, Murad Abu Eisheh (Foto / Copyrights: Juliane Schmitz-Engels)

Verwandte Themen:
Event-Partnerschaft, Event-Sponsoring, Markenkooperation, Events und Kampagnen, Berlinale, Filmfestival, Mastercard, Diversity, Vielfalt, Inklusion, Kino, Kino-Botschafter, Nachwuchsförderung, Nachwuchsprogramm, Talenteförderung, CSR

TOPNews GreenBook GlamBook