Die Open Air Musik-Festival Saison 2024 geht in die finale Runde und die EventMasterBook.de Redaktion hat sich die Frage gestellt, welche Trends und neuen Chancen sich im Festival Marketing abzeichnen. Fakt ist: Das Engagement von Marken bei Live-Events geht immer mehr in Richtung immersiver Markenerlebnisse statt klassischem Sponsoring. Eventprofi Mateusz Schreiber, Gründer und Geschäftsführer von substanz.berlin, kann diesen Trend für den Musik-Festival-Bereich nur bestätigen und sieht eine große Chance für alle Beteiligten, auch im Vergleich zum Sport-Sponsoring. Im Interview liefert er Insights zu seinem Festival-Marketing-Konzept für AXE, das in 2023 seine Premiere feierte und in 2024 erweitert fortgesetzt wurde.
Immer mehr Marken, die sich bei Live-Events engagieren, entscheiden sich für ein eigenes In-Event Experience-Konzept statt für ein klassisches Sponsoring. Dies gilt speziell für den Bereich der Musik-Festivals und -Events. Statt auf dem Festivalgelände mit einem reinen Branding und ein paar Sampling-Aktionen präsent zu sein, bauen Marken eigene Experience Spaces auf, die den Kontakt zur Zielgruppe intensivieren und diese durch unique Erlebniskonzepte nachhaltig begeistern.
Im Vergleich zu anderen Sponsoring-Feldern (z.B. im Sport) haben Marken bei großen Musikevents die Chance auf einen besonders hohen "Like-Faktor", wenn sie den Festivalgästen einen echten, in das Festivalerlebnis integrierten Erlebnis-Mehrwert bieten. Ein solches Mehrwert-Konzept ist das Pop-Up Musikvideo Studio und die flankierende Festivalkampagne "FLEX mit AXE & Luciano".
Bereits letztes Jahr hatte Mateusz Schreiber mit seiner Agentur SUBSTANZ.BERLIN das neue Festival-Marketing-Konzept für AXE umgesetzt. Zur Festivalsaison 2024 wurde dieses erweitert. Im Kern steht ein 80 Quadratmeter großes Pop-Up Musikvideo-Studio, das jedem Gast die Möglichkeit bietet, sein eigenes professionelles Musikvideo zu drehen und sich dabei richtig in Szene zu setzen. Mateusz Schreiber erklärt im Interview mit der Redaktion das Konzept:
Frage der Redaktion (mm*): Lieber Mateusz Schreiber, wie muss man sich das "FLEX mit AXE & Luciano"-Konzept im Detail vorstellen? Wie läuft das Ganze ab und worin besteht das besondere Erlebnis?
Mateusz Schreiber: Das FLEX mit AXE und Luciano Musikvideo-Studio basiert, wie der Name sagt, auf dem so genannten "flexen", was so viel bedeutet wie "sich stilvoll und selbstbewusst präsentieren". In dem Studio, das 2024 auf mehreren bedeutenden Musik-Festivals eingesetzt wird (bzw. bereits wurde), gibt es drei Kulissen zu den Lifestyle-Themen Clubbing, Shopping und Travelling. Gefilmt wird mit Profi-Videografen, die sonst nur für bekannte Musik-Künstler:innen arbeiten. Den Festivalgästen stehen im Studio hochwertige Fashion Pieces zur Verfügung, die sie für ihr Video-Styling nutzen können. Ergebnis des Ganzen ist ein professionell geschnittenes Musikvideo, das mit einem Track von einem der derzeit erfolgreichsten Deutschrapper unterlegt ist: Luciano. Das fertige Video kann man sofort auf Instagram, TikTok und Co. teilen und damit seine Freunde und Community beeindrucken. Der Multiplikator-Effekt ist durchaus erwünscht.
Frage der Redaktion (mm*): Wie groß ist denn dieser Multiplikator-Effekt?
Mateusz Schreiber: Also, in 2023, als wir mit einem halb so großen Studio für AXE unterwegs waren, haben wir rein organisch in nur zwei Wochen mit den produzierten 30-sekündigen Videos rund 405.540 Wiedergabeminuten über die Kanäle der Festivalbesucher erspielt. Das entspricht 281 Tagen, in denen man 24/7 den Track 'Mios mit Bars – Luciano' hört. Auf diese Reichweite sind wir wirklich stolz. Um noch ein paar Hard Facts zu nennen: In 2023 haben wir an insgesamt sieben Festivaltagen 309 Musikvideos mit über 1.000 Teilnehmenden gedreht. Die Anzahl der Produktionen ist bemerkenswert, bedenkt man, dass die Produktion eines einzigen Musikvideos regulär mindestens einen ganzen Tag, oder auch deutlich länger, braucht.
Frage der Redaktion (mm*): Die vielen organischen Kontakte für die Musikvideos, und damit auch für die Marke AXE, sind wirklich top. Was sind weitere positive Marketingeffekte – aus Markensicht, aber auch für den Festival-Veranstalter?
Mateusz Schreiber: Die Marke AXE kann mit dem "FLEX mit AXE & Luciano"-Konzept ein größerer Teil der Hip-Hop Kultur werden und damit ihre Fine Fragrance Collection in der Zielgruppe besser promoten. Die positiven Markenerfahrungen, die solche Erlebniskonzepte bieten, verankern die Marke stärker und positiver im Mindset als ein reines Branding oder klassische Sampling-Aktionen. Und auch der jeweilige Festival-Veranstalter profitiert von solchen Experience-Konzepten. Ich glaube, dass mittlerweile immer mehr Veranstalter begreifen, dass ein reines monetäres Sponsoring nicht viel mehr bringt als ein paar Euro mehr auf dem Konto. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit einer Marke kann dagegen einen tiefergehenden Mehrwert bedeuten: neues Wissen, neue Zielgruppenkontakte, relevante Inhalte und neue Begeisterungsmomente. Festivals werden immer mehr zu kleinen Freizeitparks, die nicht nur Acts auf den Bühnen bieten, sondern auch zahlreiche Aktivierungen rund um die Bühnen. Marken können bei der Entwicklung und Gestaltung spannender Erlebnismodule helfen und ein wertvoller Partner für die Festival-Veranstalter sein.
Frage der Redaktion (mm*): Welche Rolle spielt substanz.berlin bei der Entwicklung und Umsetzung solcher Mehrwert-Konzepte?
Mateusz Schreiber: substanz.berlin ist eine in Berlin ansässige Vermarktungsagentur für Musikfestival-Veranstalter, die ich in 2019 gegründet habe. Zusammen mit der per se productions helfen wir Marken dabei, passende Konzepte für das Festivalmarketing zu entwickeln und diese auch erfolgreich umzusetzen. Wir sind sehr stolz darauf in 2023 mit der Premiere des AXE Musikvideo-Studios bei den European Festival Awards (ESNS) den Preis für die beste Festival Brand Activation gewonnen zu haben. Der Erfolg motiviert uns, weitere Veranstalter sowie Marken-Verantwortliche in der DACH Region davon zu überzeugen, was Brands auf einem Musikfestival alles erreichen können.
Redaktion (mm*): Ganz herzlichen Dank für die spannenden Insights.
*Die Fragen stellte Monika Monzel, Editor-in-Chief des Eventmagazins EventMasterBook.de sowie marketingScout.com, Trendmagazin für Marketing (hier gibt es eine Kurzversion dieses Beitrags).
Wissenswertes über Mateusz Schreiber
Mateusz Schreiber wurde 1993 in Pyskowice, Polen, geboren. Die Veranstaltungsbranche lernte er während seines Studiums bei ADticket.de in Frankfurt am Main kennen. Hier war er drei Jahre unter anderem im Marketing und Vertrieb tätig, begleitete danach die Fusion mit Reservix.de und konzipierte in den Folgejahren Softwaretools für Veranstalter aus dem Tournee, Festival und Sport-Business. 2019 gründete Mateusz Schreiber substanz.berlin, eine Vermarktungsagentur für Musikfestival-Veranstalter. 2021 folgte dann die Gründung von per se productions. 2023 gewann Mateusz mit seinem Team beim ESNS den Preis für die beste Festival Brand Activation ("Best Festival Brand Activation Award 2023").
Titelbild: Das FLEX mit AXE & Luciano Musikvideo-Studio, Außen-Ansicht (Quelle: substanz.berlin | www.substanz.berlin)

Verwandte Themen:
Festival Marketing, Marken und Festivals, Musik-Festivals, Marken-Kooperationen, Eventtrends, Festivaltrends, Festivalmarketing, Erlebniskonzepte, In-Event Experience, In-Event-Erlebnisse, Erlebnisräume, Event Sponsoring, Festival Sponsoring, Musikevents, Sportevents, Sportsponsoring
Zusammenfassung: Trends im Festival-Marketing – Mateusz Schreiber von substanz.berlin über den Erfolg der FLEX mit AXE & Luciano Festival-Kampagne – Besser als klassisches Sponsoring