Die Planungen für die Performance & Style Days (kurz: PS Days) 2024 auf dem Gelände der Messe Hannover bestätigen einmal mehr einen wichtigen Trend im Messe- und Event-Business: Die Besucherinnen und Besucher wollen nicht nur dabei sein, sondern die Erlebnisse aktiv mitgestalten. Eine gesunde Portion Eitelkeit spielt natürlich auch eine Rolle, wenn man in der "Community Garage" mehreren zehntausend Besuchern sein getuntes Privatfahrzeug präsentieren will. Die Bewerbungsphase hierfür hat einen ersten Ansturm ausgelöst.
Die Performance & Style Days in Hannover haben sich nach zwei Ausgaben als neuer Messe- und Erlebnis-Hotspot für Motorsport und Tuning in Europa etabliert. Die Besucherinnen und Besucher können sich auch in diesem Sommer (5. bis 7. Juli 2024) auf dem Gelände der Deutschen Messe über die Veredelung, Individualisierung und Leistungssteigerung von Fahrzeugen ausgiebig informieren. Dieses Konzept lockte bei der zweiten Auflage in 2023 über 39.000 Mobility- und Motorenfans jeden Alters an. Für dieses Jahr ist ein noch größerer Besucheransturm anvisiert, weil es noch mehr Action und Highlights gibt.
Ein Highlight der diesjährigen PS Days soll wieder die Community Garage sein. Auf über 20.000 qm können Tuningbegeisterte dort ihre veredelten Privatfahrzeuge präsentieren. Mehr als 350 Bewerbungen sind laut PS Days Projektleiter Guido Mack bereits in den ersten zwei Wochen der Bewerbungsphase eingegangen. Mack sagt: "Mit einem solchen Ansturm haben wir nicht gerechnet. Das zeigt uns deutlich, die Community will nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitgestalten und Teil der Veranstaltung sein. Das gibt den PS Days in diesem Jahr noch mehr Spirit." Um die Qualität der Bewerbungen auf dem Niveau der letzten Jahre zu halten, entscheidet wie bisher eine Fachjury unter dem Vorsitz des Tuning-Experten Sven Schulz über die besten Autos. Bewerbungen werden noch bis zum 31.Mai angenommen.
Als weiteres Highlight ist eine Drift-Show geplant. Der Driftsport erfährt weltweit ein wachsendes Interesse, nicht nur in Asien, sondern auch in den skandinavischen Ländern und in Osteuropa. Auch in Deutschland ist der Trend laut der PS Days Verantwortlichen deutlich spürbar. Der Sport begeistert vor allem durch seine Dynamik und den hohen Unterhaltungswert für die Zuschauer. Im Mittelpunkt der PS Days steht die vierte Competition des AvD DRIFT Championship. Deren Organisator Martin Montag sagt: "In den vergangenen Jahren ist immer deutlicher der sich anbahnende Generationenwechsel im Motorsport erkennbar. Die 'Next Generation' steht mehr auf Action-Sportarten als auf die klassischen Formate."
Da sich auch Frauen für Action, Autos, Tuning und Motorsport interessieren, wird in 2024 auch wieder die "Ladies Lounge" geöffnet. Dieser Bereich ist eine Plattform speziell für Tunerinnen, die hier ihr Können demonstrieren und den Beleg dafür liefern können, dass das Thema nicht nur Männer begeistert.
Um die Begeisterung bei allen Interessierten weiter anzufachen, hat es sich das PS Days Team vorgenommen, in 2024 noch mehr hochkarätige Fahrzeuge, ein noch actionreicheres Showprogramm und eine noch größere Fan-Gemeinde zu vereinen. Ziel ist es, mit den PS Days 2024 das "unvergesslichste Sommerwochenende des Jahres" zu schaffen. Man darf sich darauf freuen.
Titelbild: Tuningdetails im Austellerbereich – PS Days 2023 (Bild: Deutsche Messe)

Verwandte Themen:
Event Trends, Messe-Trends, Mitmach-Events, Erlebniskonzepte, Besucher-Integration, Besucher-Beteiligung, Performance & Style Days, PS Days, Deutsche Messe, Hannover, Tuning-Messe, Tuning-Event, Motorsport Messe, Event, Messe, Ausstellungs-Event, Exhibition Event, MICE Trends
Zusammenfassung:
Event-Trends: Mitmach-Konzepte boomen – Bewerbungsphase für die Community Garage bei den PS Days in Hannover (Deutsche Messe) erlebt ersten Ansturm







