Gute Drinks und moderne Barkultur gehören zu einem guten Event wie eine besondere Location oder ein kreatives Erlebniskonzept. Die MIXOLOGY Bar Awards gelten als Trendindikator in diesem Bereich und zeigen, was in der deutschsprachigen Bar-Community besonders angesagt ist. Die Awards werden auch als die "Oscars der Barszene" bezeichnet und exklusiv in der DACH-Region vergeben. Vor wenigen Tagen wurden in Berlin die Preisträger:innen 2026 gekürt.
Die Sieger stehen fest: Bei der 19. Auflage der "MIXOLOGY Bar Awards" wurden in 14 Kategorien die wichtigsten Personen und Orte der deutschsprachigen Bar-Community gewürdigt. Der Ort der Preisverleihung, Berlin, untermauert wiederholt seine herausragende Stellung in der Branche.
Ein Novum beim diesjährigen Wettbewerb: Gleich drei Bars gehen mit zwei Preisen von der Preisverleihung nach Hause. Sowohl für die Green Door (Berlin) als auch für das Buck & Breck (Berlin) und das Ory (München) gibt es mehr als eine Trophäe.
Die Green Door aus dem Stadtteil Berlin Schöneberg erhielt den Preis für das "Barteam des Jahres" und verteidigte ferner den Titel als "Bar des Jahres Deutschland".
Das Buck & Breck, Berlin, darf sich ab sofort "Bar-Institution" nennen. Dieser Preis kann nur ein einziges Mal an einen spezifischen Betrieb vergeben werden und ist Bars vorbehalten, die mindestens zehn Jahre alt sind. In der diesjährigen Bar-Institution arbeitet auch der "Bartender des Jahres": Vito Nicotra (s. Titelbild). "Gastgeber des Jahres" ist Arash Ghassemi, Mitbetreiber der Bar Basta im Boutique-Hotel Casa Camper Berlin.
Zwei Preise gingen nach München: Der Preis für die "Hotelbar des Jahres" wurde an das Ory im Mandarin Oriental München verliehen. Dessen Mitarbeiterin Jenny Mindl sicherte sich den Titel als "Newcomerin des Jahres".
Auch Hamburg war erfolgreich: Der Mixology Bar Award für die "Neue Bar des Jahres" ging an das Nick & Nora. Das südostasiatisch inspirierte Jing Jing verteidigte seinen Titel als "Restaurant-Bar des Jahres".
Frischen Wind gibt es aus Österreich und aus der Schweiz. In der Schweiz wurde erstmals das Zürcher Late Bloomers zur "Bar des Jahres" gewählt. Mit dem Dunlin kommt "Österreichs Bar des Jahres" erstmalig aus Innsbruck.
Mixology-Chefredakteur Nils Wrage kommentiert die Ergebnisse: "Aus unserer Sicht haben wir mit den diesjährigen Preisträger:innen einen tollen Querschnitt der Szene. Wir sehen an den Gewinner:innen sowohl Konstanz als auch neue Impulse. Beides ist wichtig: Innovation und Neugierde sorgen für Weiterentwicklung, während die Würdigung von Beständigkeit insbesondere in den aktuell herausfordernden Zeiten Stabilität vermittelt."
Die "Barkarte des Jahres" lieferte übrigens das "Zest and Spice" in Köln. Der "Markenbotschafter des Jahres" ist Coco Prochorowski, Hendrick’s Gin, Deutschland. Als neues "Barprodukt des Jahres" wurde Holzer Original Cacao gekürt.
Die Mixology Bar Awards werden jährlich vom Mixology Magazin für Barkultur vergeben. In diesem Jahr war es die 19. Verleihung bei den Mixology Bar Awards 2026. Die Verleihung der Mixology Bar Awards 2027 ist für den 11. Oktober 2026 geplant.
Titelbild: Mixology Bar Awards 2026 – Vito Nicotra ist der Bartender des Jahres (Foto: Katja Hiendlmayer)

Verwandte Themen: Mixology Bar Awards 2026, Bartrends, Barszene, Bar Trends, Barkonzepte, Award, Preisverleihung, Preisträger, Bartender des Jahres 2026, Bar des Jahres 2026, Barkultur
Zusammenfassung: Die MIXOLOGY Bar Awards 2026 wurden am 5. Oktober 2025 in Berlin verliehen. Die Oscars der Barszene zeigen die Trends der Barkultur in der DACH-Region. Auch bei vielen Events spielen kreative Drinks wie angesagte Cocktails oder Mocktails sowie eine moderne Barkultur eine wichtige Rolle.
Kategorie(n):