Innenansicht des mobilen Podcast Studios von GEBHARDTMEDIA
23. Mai 2022 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Ein Podcast zum Event Mobiles Podcast Studio steigert Interaktion bei Messen und Events

Die Nachfrage nach Online-Audio-Angeboten wächst seit Jahren rasant an. Insbesondere der Bedarf an Podcasts ist riesig. Laut dem Online-Audio-Monitor 2021 verzeichnete die Nutzung von Podcasts und Radiosendungen zum Nachhören im Jahr 2021 ein Plus von 21,3 Prozent im Vergleich zu 2020.

Mit der zunehmenden Beliebtheit von Audio-Formaten wächst auch die Nachfrage nach professionellen Podcast-Produzenten. Seit April 2021 revolutioniert die Firma GEBHARDTMEDIA mit ihrem ersten mobilen vollelektrischen Podcast Studio den Markt. Geschäftsführer Andreas Gebhardt sagt: "Podcasts boomen. Deshalb habe ich nach einer schnellen, nachhaltigen und vor allem flexiblen Lösung gesucht, mit der unsere Kunden ortsunabhängig hochwertige Podcasts auf absolutem Topniveau produzieren können. So ist das erste mobile vollelektrische Podcast Studio entstanden, dass wir in Kooperation mit unserem Technikpartner RØDE realisiert haben."

Für Messen und Events ist das mobile Podcast Studio von GEBHARDTMEDIA eine attraktive Lösung, welche u.a. die Interaktion zwischen dem Veranstalter, den Protagonisten und den Besucher:innen steigern kann. Individuell mit dem Logo und den Farben des Kunden gestaltet, wird das rollende Studio nicht nur zum effektvollen Eyecatcher auf Roadshows, Messeständen, Tagungen oder anderen Events, sondern auch zu einem neuen Ort der Kommunikation.

Thematisch ist vom Expertentalk bis zur Besucherbefragung alles möglich. Technisch ist das rollende Podcast Studio in weniger als fünf Minuten einsatzfähig und kann bis zu vier Personen gleichzeitig aufnehmen. Mit dem neuen Livestream-Service "G-SENDET" können Menschen auf der ganzen Welt in Echtzeit mit den Podcastern und deren Gästen im Van kommunizieren. Mit vier hochwertigen FULLHD-Kameras ist das mobile Studio auch für Videocasts und Livestreams geeignet. Auf diese Weise kann man live multisensorische Eindrücke von einem Event senden und Impressionen, Meinungen und O-Töne direkt in die relevanten Social-Media Kanäle wie YouTube, Facebook, Instagram oder auch auf die eigene Website übertragen. Event Besucher:innen, die im Podcast Mobil über ihre Eindrücken sprechen, sind als authentische O-Ton-Geber:innen immer interessant. Oder man holt die Speaker nach ihrer Bühnen-Performance zu einem kurzen Talk bzw. "Meet & Greet" in den Van.

Als Elektrofahrzeug darf das Podcast Mobil Messehallen und sonstige geschlossene Veranstaltungsorte befahren, ohne dass Kraftstoff abgelassen werden muss. Ledersitze, Minibar, Panoramadach, Standheizung und Vollklimatisierung sorgen für einen angenehmen Aufenthalt im Inneren des Vans – egal an welchem Standort. Zu den regelmäßigen Mietern zählen laut Andreas Gebhardt unter anderem Tobias Kollmann und Klemens Skibicki mit ihrem "Digital // Duell", das Pharmaunternehmen Gilead Sciences mit HIVdigital, dem Podcast von Ärzten für Ärzte, oder auch der Verein für digitale Aufklärung #MiNaGo.

Das vollelektrische Podcast Mobil kann man u.a. bei folgenden Events erleben: KÄMPFERHERZ, 04. Juni 2022 (Kassel), DMEXCO, 21. bis 22. September 2022 (Köln), SURF WORLD CUP, 23. September bis 03. Oktober 2022 (Westerland / Sylt).

Bild: Innenansicht des mobilen Podcast Studios von GEBHARDTMEDIA (Copyrights / Quelle: GEBHARDTMEDIA, https://gebhardt.media)

Innenansicht des mobilen Podcast Studios von GEBHARDTMEDIA
Innenansicht des mobilen Podcast Studios von GEBHARDTMEDIA

Verwandte Themen:
Besucherintegration, Besucherinteraktion, interaktive Programmbausteine, Podcast, Live-Übertragungen, Audio, Videocast, Vodcast, Videopodcast, Livestreaming, Besucherbefragung, Meet & Geet, Event-Mobil, Übertragungswagen, Indoor Event, Outdoor Event, Messe Event, elektrisches Podcast Mobil, GebhardtMedia, Content Produktion

TOPNews GreenBook GlamBook