Der Space Market von Müller beim W:O:A 2025 (Bildrechte: Müller)
13. August 2025 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Erfolgreich Müller beim Wacken 2025 – Emotionen, Kundennähe und 70.000 verkaufte Produkte

Mit verschiedenen Festival-Aktivierungen beim Wacken Open Air 2025 zeigte die Drogeriemarkt- und Handelskette Müller erneut, wie sich Eventkultur, Markeninszenierung und Produktverkauf vereinen lassen. Der diesjährige Festivalauftritt war eine gelungene Verbindung von stationärem Handel, digitalem Markenerlebnis und Community-Aktivierung vor Ort. Das Fazit: Wer nah an der Zielgruppe ist, wird auch im lautesten Umfeld gehört.

Beim Wacken Open Air 2025, wo rund 85.000 Metalheads die Festivalfelder in einen Ausnahmezustand versetzten, war das Handelsunternehmen Müller wieder mittendrin statt nur dabei. Mit einem exklusiv bestückten Space Market, limitierter Festivalware und einer mobilen Vinylbörse setzte Müller beim diesjährigen W:O:A auf emotionale Nähe zur Community – und wurde belohnt: Mit starkem Absatz, digitaler Reichweite und vielen begeisterten Fans zieht das Unternehmen ein durchweg positives Fazit.

Einer der Publikumsmagnete war die mobile Plattenbörse im Müller-Vinyltruck. Trotz der kurzfristigen Absage von SAXON als Headliner konnten sich die Festivalbesucher über exklusive, signierte Vinyls der Metal-Legenden freuen – neben weiteren Highlights von Top-Acts wie Guns N’ Roses, Papa Roach, Gojira oder Machine Head. Streng limitierte Editionen ließen Sammlerherzen höher schlagen. Raritäten von Ozzy Osbourne waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen.

Auch der Müller Space Market hatte Kultpotenzial: Rund 70.000 Artikel wurden in den vier Festivaltagen verkauft. Auf 150 Quadratmetern bot der Shop Festivalbedarf wie Snacks, Party- und Pflegeprodukte an. Exklusive W:O:A-Editionen beliebter Produkte, wie Festival-Sonnencreme, Aktivkohle-Zahnpasta und Insektenspray im Special-Design, wurden zum Renner. "Bei uns waren Zahnbürsten sofort ausverkauft, und auch Feuerzeuge liefen extrem gut", berichtete die Filialleitung vor Ort. Dass die Produkte ohne Festival-Aufschlag verkauft wurden, kam bei den Müller Space Market Kunden besonders gut an.

Auch die Verknüpfung zwischen Liveauftritt vor Ort und digitalem Markenraum ist Müller geglückt. Über eine eigens eingerichtete Landingpage sowie reichweitenstarke Social-Media-Kanäle wurde das Wacken-Engagement der Drogeriemarktkette digital verlängert – mit Gewinnspielen, Behind-the-Scenes-Einblicken und Community-Content.

Janina Wangler, Abteilungsleitung Marketing bei Müller, resümiert: "Für uns war es erneut eine großartige Erfahrung, die Nähe zu den Besucher:innen in W:O:A zu suchen und dabei nicht nur für die tägliche Versorgung zu sorgen, sondern auch emotionale Markenmomente zu schaffen. Mit Formaten wie dem Wacken Open Air verbinden wir Handel und Entertainment auf authentische Weise. Für uns ist das keine klassische Verkaufsfläche, sondern Teil einer modernen Handelskommunikation."

Titelbild: Der Space Market von Müller beim W:O:A 2025 (Bildrechte: Müller)

Der Space Market von Müller beim W:O:A 2025 (Bildrechte: Müller)
Der Space Market von Müller beim W:O:A 2025 (Bildrechte: Müller)

Verwandte Themen: Marken bei Festivals, Festivalaktivierung, Festivalangagement, W:O:A, Wacken 2025, Müller, Drogeriemarkt, Handel, Einzehandel, Festival-Shop, digitale Vernetzung, Fanartikel, Special Edition, Müller Vinyltruck, Müller Market Space, Gewinnspiele, Behind-the-scenes, Customer Generated Content, Community-Building, Kundennähe, Markenerlebnis

Zusammenfassung: Erfolgreicher Festivalauftritt von Müller beim Wacken 2025 – Emotionen, Kundennähe und 70.000 verkaufte Produkte. Nachbericht zu den Festivalaktivitäten der Handelskette Müller beim W:O:A 2025.

TOPNews GreenBook GlamBook