Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraße locken im Sommer 2024 mit zahlreichen Erlebnissen und neuen Events Aktivurlauber, Familien, Naturliebhaber sowie Wanderer – und auch Liebhaber:innen schicker Fahrzeuge – in die Region. Der Respekt vor der Natur, Nachhaltigkeit und Technologien der Zukunft spielen dabei eine Rolle. Für die Kids gibt es ein ganz besonderes Highlight: einen neuen Erlebnis-Parcours, der sich um die HIGH FIVE dreht. Wer sich hinter diesem Begriff verbirgt, muss man am besten selbst in freier Natur entdecken.
Seit 90 Jahren führt die Großglockner Hochalpenstraße durch die Hohen Tauern, die als eine der schönsten Naturlandschaften der Erde gelten. Deren fragiles Ökosystem ist vor über 30 Jahren zum Nationalpark erklärt und damit unter besonderen Schutz gestellt worden. Die Großglockner Hochalpenstraßen AG kündigt für den Sommer 2024 mit dem "High Five"-Erlebnis speziell für Kinder ein ganz besonderes Highlight an. Es schärft den Blick für die faszinierende, aber fragile Landschaft und deren Fauna. Wer Afrikas "BIG FIVE" kennt (wenn vielleicht auch nur aus dem TV oder dem Zoo), sollte sich die "HIGH FIVE" der Alpen nicht entgehen lassen. Weitere spannende Erlebnisse vor wundervoller Naturkulisse gibt es zahlreiche.
Die neu kreierte "High Five Kinder-Erlebniswelt" rückt fünf alpine, zum Teil vom Aussterben bedrohte Bewohner der Hohen Tauern in den Fokus: Murmeltier, Steinadler, Alpensteinbock, Glocknerhummel und Apollofalter. Im Rahmen von fünf Erlebniswelten entlang der Großglockner Hochalpenstraße werden die Tiere, ihre Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Aufgabe im Ökosystem und Lebensräume im Detail erläutert. Die einzelnen Stationen umfassen jeweils unterhaltsame Spiele- und Bewegungsangebote für Kinder sowie Rastplätze und Foto-Points, die für das ein oder andere Selfie vor beeindruckender Naturkulisse interessant sind.
Dr. Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG, erklärt: "Die Großglockner Hochalpenstraße leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung: Nur wer die Natur in ihrer Schönheit und Vielfalt mit allen Sinnen vor Augen geführt bekommt, wer Pflanzen und Tiere in ihrem natürlichen Habitat erlebt, kann ein Gefühl für ihren Wert entwickeln. Es ist uns ein zentrales Anliegen, eine Vermittlerrolle zu übernehmen und alle neu entwickelten Angebote für Familien und Kinder zielen darauf ab, die Natur und unsere besondere Hochgebirgswelt dem Menschen näherzubringen."
Weitere Highlights des Erlebnis- und Ausstellungssommers 2024 am Großglockner sind zwei neue Sonderausstellungen in der dauerhaft eingerichteten "höchstgelegen Automobil- und Motorradausstellung der Welt" im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2.369 m), die u.a. mit dem Österreichischen Museumssonderpreis bedacht wurde.
Die erste Sonderausstellung, die ab Mitte Juni 2024 hier startet, lautet "Beyond Performance. 50 Jahre Porsche Turbo – vom Sportler zum nachhaltigen Innovator". Die Porsche AG feiert gemeinsam mit dem Porsche Museum Stuttgart und allen Interessierten am Fuße des Großglockners das 50-Jahre-Jubiläum des ikonischen 911 Turbo. Dieser spiegelt wie kein zweites Modell die Innovationskraft des mit der Region Hohe Tauern verwurzelten Unternehmens Porsche wider. Die Ausstellung hat auch die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zum Inhalt und stellt unter anderem e-Fuels als Ersatz für fossile Kraftstoffe, die Zukunft einer nachhaltigen Mobilität sowie neue relevante Zukunftstechnologien vor.
Die zweite Sonderausstellung ist die Jubiläums-Ausstellung "125 Jahre PUCH. Kult-Motorräder am Berg". Sie widmet sich der österreichischen Kulturmarke Puch (gegründet 1899) und zeigt Parade-Motorräder sowie Fahrräder.
A.d.R.: Beide Ausstellungen passen perfekt zur Großglockner Hochalpenstraße, die als Meisterwerk des alpinen Straßenbaus die beeindruckende, gleichsam fragile Schönheit der Natur auch für nicht extrem sportliche Menschen "erfahrbar", somit erlebbar und als schützenswert erkennbar macht. Wer am Fuße des Gletschers steht und sieht, wie weit er sich bereits zurückgezogen hat, wird die globale Erwärmung, die ganz unterschiedliche Ursachen hat, kaum in Frage stellen.
Die gesamte Region ist tatsächlich unfassbar beeindruckend – die Befahrung der Großglockner Hochalpenstraße, egal, ob mit einem modernen E-Auto, in Gemeinschaft mit dem Bus, sportlich mit dem Motorrad oder (wer noch sportlicher ist und viel Ausdauer hat) mit dem Fahrrad, ist ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis. Schon etwas surreal fühlt es sich an, wenn man nach der Anfahrt durch die wundervolle Landschaft am Ende in einem Parkhaus steht, das am Fuße eines echten Gletschers liegt. Wer die Berge liebt und den höchsten Berg Österreichs noch als Gletscher sehen will, sollte das unbedingt nicht verpassen.
Titelbild: Muss man mindestens einmal im Leben gesehen und erfahren haben – Die Gletscherstraße am Großglockner, Hohe Tauern, Österreich (Copyright: grossglockner.at/ Stabentheiner)

Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Erlebnissen in der Region gibt es u.a. auf www.nationalpark-sommercard.at und www.grossglockner.at
Verwandte Themen:
Events in den Alpen, Veranstaltungen in den Bergen, Großglockner Hochalpenstraße, Gletscher, Österreich, Reisen, Reiseziel, Reisetipps, Erlebnisse, Erlebnissommer, Eventprogramm, Sommerferien, Events für Kinder, Kids, Jugendliche, Porsche-Ausstellung, Sonderausstellung, Kult-Motorräder am Berg, Puch, Großglockner Hochalpenstraßen AG, Urlaubsregion Hohe Tauern, Destinationen Marketing, Regionen Marketing