Der SemperOpernball feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum – und nicht nur für die Ballgäste in der Dresdener Oper, sondern auch für die Besucher draußen auf dem Theaterplatz gibt es ein vollgepacktes Programm. Bei der Pressekonferenz am 8. Januar 2025 wurde das Konzept für den "SemperOpenairBall 2025" präsentiert. Die Outdoor-Veranstaltung, die wie der glamouröse SemperOpernball am 7. Februar 2025 stattfindet, kann ganz ohne Ticket besucht werden.
Während 2.000 Gäste am 7. Februar 2025 in der Dresdener Semperoper das Galaprogramm verfolgen werden, können bis zu 15.000 Ballfreunde bei einer stimmungsvollen Party, dem SemperOpenairBall, auf dem Theaterplatz vor der Oper kostenlos (mit)singen und tanzen. Geplant sind u.a. ein großes, moderiertes Outdoor- Bühnenprogramm, Musik und Tanz, ein öffentlicher Tanz-Workshop, Kulinarik, eine Fotoaktion mit XXL-Foto-Puzzle, Gewinnspiele und weitere Aktionen sowie Mitmach-Möglichkeiten. Unterstützt wird der SemperOpenairBall (7. Februar 2025, Dresden, Theaterplatz) von der Sparkassen-Finanzgruppe.
Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Stadt Dresden, stellte das Programm für den SemperOpenairBall 2025 im Rahmen der Pressekonferenz am 8. Januar vor und erläuterte die Bedeutung des Events für die Fans der Stadt Dresden, der Oper und des Balls:
"Der SemperOpenairball ist ein einzigartiges Ereignis, das nicht nur die kulturelle Vielfalt Dresdens feiert, sondern auch weit über die Stadtgrenzen hinaus ausstrahlt. Wir läuten mit dem 100. Jubiläum unter dem Motto 'Dresden tanzt' ein ganz besonderes Jahr ein: Das Tanz Jahr 2025, in dem eine Vielzahl von Jubiläen und Veranstaltungen geplant sind wie der 100. Geburtstag der Palucca Hochschule für Tanz und das 200-jährige Jubiläum des Semper Opern Balletts. Ich freue mich auf alle Dresdnerinnen und Dresdner sowie Gäste der Stadt, die gemeinsam mit mir im Februar auf dem Theaterplatz zusammenkommen, Verbindungen schaffen, Gemeinschaft leben und den einzigartigen Charme unserer Stadt nach draußen tragen", so Dirk Hilbert.
Und weiter: "Besonders erfreulich ist, dass mit dem Openairball alle Dresdnerinnen und Dresdner sowie Besucher der Stadt ohne Ticket für den Opernball die Möglichkeit haben, Teil dieses außergewöhnlichen Events zu sein. Der SemperOpenairball verbindet die Eleganz und Tradition des Opernballs mit den Menschen in unserer Stadt und der gesamten Region und ist damit auch eine großartige Gelegenheit, Dresden als Reiseziel international bekannter zu machen."
Auch die Exklusivpartner betonten die Bedeutung ihres Engagements für das Openair-Event. Joachim Hoof, Vorstandsvorsitzender der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, erläuterte die zentrale Rolle der Sparkassen-Gruppe bei der Realisierung des SemperOpenairballs: "Mit dem SemperOpenairball öffnen wir das Ballgeschehen. Wir schaffen eine Verbindung vom Innern zu Stadtbevölkerung und Gästen. Tausende begeisterte Dresdner und Gäste waren im letzten Jahr auf dem Theaterplatz, um dieses Erlebnis, die Musik, Freude und Tanz zu genießen. Das zeigt, wie beliebt dieses Event ist und wie sehr die Dresdner ihre Semperoper und ihren Opernball lieben!"
Und weiter: "Der SemperOpenairball stärkt nicht nur die Identität Dresdens, sondern auch die gesamte Region als Wirtschaftsstandort mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturlandschaft. Die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Sparkassen-Versicherung Sachsen und der Ostdeutsche Sparkassenverband sind stolz darauf, einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieses Jubiläums zu leisten."
Stefanie Schlick, Vorstandsvorsitzende der Sparkassen-Versicherung Sachsen, beschrieb bei der Pressekonferenz die zahlreichen Aktionen, die für die Gäste vor Ort geplant sind, wie folgt: "Gemeinsam mit allen Tanz- und Musikbegeisterten, Dresdnerinnen und Dresdnern sowie Gästen aus der Region möchten wir das Balljubiläum auch auf dem Theaterplatz zu einem besonderen Erlebnis machen und natürlich die Highlights auf der Außenbühne unterstützen. Unser Motto lautet: Strahlen Sie gemeinsam mit uns! Ob unsere Fotoaktion im festlich beleuchteten Sparkassentruck, der rote Foodtruck 'KostBar' mit Glühwein und Punsch oder unsere Gewinnspiele – unsere Aktionen sollen für unvergessliche Momente sorgen und den Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Besonders freuen wir uns auf das große Fotopuzzle mit prominentem Motiv, das am Ende des Abends präsentiert und später für einen guten Zweck versteigert wird."
Der SemperOpenairball 2025 soll auch im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen. Gerhard Müller, Vorstandsvorsitzender des SemperOpernball e.V., erklärte hierzu: "Selbstverständlich beachten wir bei diesem Jubiläumsball auch Nachhaltigkeitsaspekte. So setzen wir erstmals mobile Solarleuchten unseres Partners M4Energy ein, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Zudem freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit Avantgarde, die nicht nur unsere Hostessen und Hosts stellt, sondern auch Führungen durch die Semperoper unter dem Motto 'Semperoper Erleben' anbietet. Unser Dank gilt besonders der Sparkassen-Finanzgruppe, die mit ihrem Engagement diesen glanzvollen Openairball ermöglicht."
Die Moderation des SemperOpenairballs übernimmt erneut Wolfgang Lippert, der über sein Engagement sagt: "Es ist eine Freude, diese beeindruckende Bühne mit all den Künstlern und dem Publikum erneut erleben zu dürfen. Der SemperOpenairball hat eine ganz besondere Energie, die Menschen verbindet und begeistert."
Der SemperOpenairball startet am 7. Februar 2025 um 18 Uhr auf der Außenbühne des Theaterplatzes. Musikalisch wird der Abend unter anderem von den Impulso Tenors und den Comedian Harmonists Forever begleitet. In 2025 wird auch wieder gemeinsam gesungen und getanzt. Passend zum 100. Balljubiläum gibt es für die Besucherinnen und Besucher vor der Oper nicht nur die Möglichkeit Walzer zu tanzen, sondern auch einen Charleston-Grundkurs mit der Tanzschule Lax. Denn: Beim ersten SemperOpernball 1925 war Charleston der Tanz der Stunde.
Auf der Bühne und auf dem Roten Teppich können die Gäste ferner spannende Promi-Interviews erleben. Für das Ballgeflüster vom SemperOpenball wird das Moderatoren-Duo Cathy Hummels und Marco Schreyl vor Ort sein. Cathy Hummels, bekannt als Moderatorin und Influencerin, sagt: "Es ist eine große Ehre, Teil dieses magischen Ereignisses zu sein. Die Eleganz und Geschichte des SemperOpernballs sind einfach beeindruckend." Marco Schreyl, TV-Moderator, der mit am roten Teppich moderieren wird, ergänzt: "Ich freue mich sehr darauf, in der Stadt, in der ich mal gelebt und gearbeitet habe, die prominenten Gäste auf dem roten Teppich zu empfangen und Teil dieses besonderen Jubiläums zu sein."
Neue Partner des SemperOpernballs ist die Marke Feldschlösschen, die beim SemperOpernball 2025 offizieller Bier-Partner ist. Die Dachmarke der Landeshauptstadt Dresden "Visit Dresden" begleitet die gesamte Organisation. IT- und Netzwerkpartner für den Jubiläumsballl ist E.Infra.
Informationen zum SemperOpernball und zum SemperOpenairBall 2025 gibt es auf der Website www.semperopernball.de.
Titelbild: Foto von der Pressekonferenz zum SemperOpernball 2025; (v.li.) Wolfgang Lippert, Stefanie Schlick, Joachim Hoof, Gerhard Müller und Dirk Hilbert halten Motive von vergangenen SemperOpenairBällen in den Händen. (Copyright: Semper Opernball e.V./ Riverside Entertainment GmbH / Eric Münch)

Verwandte Themen: SemperOpernball 2025, SemperOpenairball 2025, Side-Event, Openair-Veranstaltung, Publikums-Event, Opernball für alle, Dresden, Dresden tanzt, Eventkonzept, Begleitevent, Gratis-Event, nachhaltiges Event, Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement
Zusammenfassung: Veranstaltungstipp – Der SemperOpenairBall 2025 ist die Verlängerung des glamourösen SemperOpernballs in Dresden. Das Event findet am 7. Februar 2025 als Freiluftveranstaltung auf dem Theaterplatz vor der Oper statt und kann ohne Ticket besucht werden.