Neue Partner in Sachen Nachhaltigkeit bei Events und in der Gastronomie – Dr. Josephine Kreische, Geschäftsführerin von Vyta, und Torben Nielsen, Geschäftsführer von PepsiCo DACH (Bildrechte: PepsiCo)
11. März 2024 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Zero Waste Pepsi und Vytal bringen phygitale Mehrweg-Becher auf den Markt

"Winning with pep+" heisst das Leitbild von PepsiCo, in dem Nachhaltigkeit eine wesentliche Säule der Geschäftsstrategie bildet. Das Unternehmen, zu dem u.a. die Kultmarke Pepsi gehört, hat eine neue Kooperation mit Vytal, einem Innovator auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft, geschlossen, um über einen innovativen Mehrwegbecher die Reduzierung von Abfällen in der Gastronomie und bei Events weiter voranzutreiben.

Immer mehr Müll durch weggeworfene Becher und Behältnisse sollen im Away-from-Home-Segment schon bald der Vergangenheit angehören. Laut PepsiCo und Vytal ist der neue "Vytal-Pepsi-Cup" der erste smarte, gebrandete und recycelbare Open Loop-Becher. Damit wollen die beiden Partner ihre Kunden aus der Gastronomie und im Eventbereich überzeugen, von Pappe und Plastik auf ein nachhaltigeres, pfandfreies Mehrweg-System umzustellen.

In den nächsten zwei Jahren sollen 100.000 gebrandete PepsiCo x Vytal Mehrwegbecher in den Markt gebracht werden. Die phygitalen Becher werden dabei zunächst über Pizza Hut und andere Schnellrestaurants eingeführt. Verbraucher:innen, die sich für den Mehrwegbecher entscheiden, können sich über die Vytal-App registrieren und den Becher an einem der Vytal-Partnerstandorte in Deutschland zurückgeben.

Die Becher-Innovation von Vytal x Pepsi, die zwei Tracking-Technologien nutzt (1. QR-Code für die Interaktion mit dem Kunden, 2. RFID-Tag für skalierbare operative Prozesse), zeichnet sich durch folgende Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Mehrwegsystemen aus:

1. Einfachheit und Motivation für den Kunden: Der Vytal-Pepsi-Cup sieht eine einfache Rückgabeoption per App vor. Verbraucher werden ermutigt, sich an der Kreislaufwirtschaft zu beteiligen und umweltbewusster zu handeln.

2. Effizienzsteigerung in der Abwicklung: Durch die Verwendung von RFID-Tags können die Becher effizient und unkompliziert verwaltet werden, was operative Abläufe wie Ausgabe, Rücknahme, Reinigung und Wiederverteilung erheblich vereinfachen soll.

3. Kundenspezifische Erlebnisse und Belohnungen: Die individuelle Zuordnung eines Bechers zu einem Nutzerkonto ermöglicht personalisierte Angebote und Belohnungen. Dies soll die Kundenzufriedenheit steigern und die Markentreue fördern.

4. Stärkung der Markenidentität: Durch die sichtbare Markierung der Becher mit dem (neuen) Pepsi-Logo wird die Markenpräsenz gestärkt, während gleichzeitig ein positives, umweltbewusstes Image gefördert wird.

5. Datengenerierung für Nachhaltigkeitsberichte: Die digitale Nachverfolgung der Becher liefert wertvolle Daten, die den Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu messen und Verbrauchsgewohnheiten zu verstehen. Die Datenerhebungen sind laut Anbieterinformation DSGVO-konform und somit aus Verbrauchersicht unkritisch.

Torben Nielsen, Geschäftsführer von PepsiCo DACH, sagt: Diese Partnerschaft unterstreicht unser anhaltendes Engagement für die pep+ Agenda und unterstützt gleichzeitig unsere Geschäftsziele. Durch die Kooperation mit Vytal intensivieren wir nicht nur die Ausrichtung auf das Away-from-Home-Segment, sondern initiieren auch wirkungsvolle Veränderungen, die effektiv zur Minimierung von Plastikabfällen beitragen."

Dr. Josephine Kreische, Geschäftsführerin von Vytal, fügt hinzu: "Um einen wirklichen Beitrag zum Schutz der Ökosysteme zu leisten, muss Mehrweg in der Masse funktionieren. Dazu braucht es echte Mehrwerte für die Endkunden und einen innovativen, skalierbaren Ansatz. Die Kooperation mit PepsiCo ermöglicht genau dies und schafft für QSRs und die Event- und Entertainmentindustrie völlig neue Möglichkeiten."

Titelbild: Neue Partner in Sachen Nachhaltigkeit bei Events und in der Gastronomie – Dr. Josephine Kreische, Geschäftsführerin von Vyta, und Torben Nielsen, Geschäftsführer von PepsiCo DACH (Bildrechte: PepsiCo)

Neue Partner in Sachen Nachhaltigkeit bei Events und in der Gastronomie – Dr. Josephine Kreische, Geschäftsführerin von Vyta, und Torben Nielsen, Geschäftsführer von PepsiCo DACH (Bildrechte: PepsiCo)
Neue Partner in Sachen Nachhaltigkeit bei Events und in der Gastronomie – Dr. Josephine Kreische, Geschäftsführerin von Vyta, und Torben Nielsen, Geschäftsführer von PepsiCo DACH (Bildrechte: PepsiCo)

Verwandte Themen:
Mehrwegbecher, Recycling, Kreislaufwirtschaft, Plastikreduktion, No Plastics, Zero Plastics, PepsiCo, Vyta, Kooperation, Zusammenarbeit, Partnerschaft, Systemgastronomie, Quick-Service-Restaurants, Gastronomie, Events, Eventbranche, Green Events, nachhaltige Events, nachhaltiges Catering, Green Catering, phygitale Produkte, smarte Produkte

TOPNews GreenBook GlamBook