Die Messewirtschaft befindet sich im Wandel. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der finanzielle Aufwand im Zusammenhang mit einem Messeauftritt oft erheblich ist und nicht zu dem gewünschten Return on Investment (ROI) führt. Dies verändert die Art und Umsetzung von Messen – digitale Formate werden zunehmend gefragt. Bei deren Umsetzung können smarte Tools, wie die Pocket Booth von Vuframe, helfen.
Hohe Aufbau- und Standkosten – das auf der Messe anwesende Personal kann tage- oder gar wochenlang nicht für andere Projekte eingesetzt werden – die Veranstaltungszeit ist begrenzt und mit dem Ende verschwindet die Wirkung – dies alles sind Gründe, warum Firmen nach digitalen Alternativen oder Ergänzungen zum klassischem (vor Ort) Messeauftritt suchen. Auch seitens der Besucher hat ein Umdenken eingesetzt. Längere Reise- und Terminplanungen, nicht optimale Gesprächsbedingungen auf den realen Messeständen sowie die Gewöhnung an digitale Meetings bedingt durch die Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass Fachbesucher*innen immer weniger reisen und immer häufiger auf virtuelle Alternativen zurückgreifen.
Für reale Messen sprechen zwar weiterhin viele gute Gründe, jedoch haben laut der Experten von Vuframe digitale Messeangebote den Vorteil, dass sie Anbieter und Kunden jederzeit zusammenbringen und damit weit über den eigentlichen Messezeitraum hinaus wirken können. Sie lassen sich auch ideal als Ergänzung zum klassischen Messeauftritt nutzen und dessen Wirkung zusätzlich steigern.
Das digitale Tool "Pocket Booth" von Vuframe bringt das digitale Messeerlebnis in die (Hosen)Tasche – via Smartphone und Tablet. Pocket Booth setzt vor allem auf ein intuitives, visuelles Ereignis. Der mit Bewegtbildern und intuitiver Nutzbarkeit angereicherte Messebesuch soll den User*innen einen optimalen Überblick über das Angebot des Anbieters ermöglichen, ohne dass dazu ein realer Messebesuch nötig ist.
Vuframe nennt u.a. folgende 10 Vorteile, die für den virtuellen Messeauftritt mittels Pocket Booth sprechen:
1. Die Messe ist 24/7 verfügbar
Pocket Booth liefert jederzeit und ortsunabhängig Ergebnisse. Unabhängig davon, ob sich ein Anbieter mit der Technik vor Ort am Messestand, in einer Hybridform oder komplett online präsentiert.
2. Unbegrenzte Weiterverwendung
Die in Pocket Booth visualisierten Inhalte sind unbegrenzt wiederverwendbar – und damit auch lange nach einer Messe verfügbar. Wird eine neue Messe geplant, kann der Content den neuen Umständen entsprechend online angepasst werden, ohne dass neu programmiert werden muss.
3. Skalierbar
Der Messeauftritt in der Pocket Booth-App ist individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Jeder virtuelle Aussteller erhält bei Pocket Booth seinen maßgeschneiderten Auftritt, denn es gibt eine Auswahl an Präsentationsmöglichkeiten für beliebig viele Exponate und Services.
4. Innovativ
Mit einer virtuellen Messepräsenz unterstreichen Unternehmen, dass sie auf innovative Tools setzen. Dies kann bei Kunden für ein positiveres Image sorgen.
5. Kundenbindung
Die Pocket Booth-App sorgt durch ihre Technologie für ein besonderes Produkterlebnis. Dies wird zusätzlich gestützt durch die erhöhte Immersion von Pocket Booth, durch die mögliche Kunden das Produkt realitätsnah in ihrem eigenen Unternehmensumfeld kennenlernen.
6. Mehrwert
Die 3D-Visualisierungen der Pocket Booth-App eigenen sich auch als Sales-Tools bei Kundenterminen.
7. Netzunabhängig
Die App funktioniert im Online- ebenso wie im Offlinebetrieb, was ihre Erreichbarkeit unter unterschiedlichsten Netzbedingungen maximiert.
8. Controlling
Pocket Booth verfügt über integrierte Analytics-Funktionalitäten, die ein detailliertes Erfolgscontrolling möglich machen.
9. Intuitives Handling
Die Pocket Booth App lässt sich trotz der Vielzahl ihrer Inhalte und visuellen Elemente intuitiv steuern. Das Standpersonal benötigt keine Schulung und der Kunde findet sich in der App intuitiv selbst zurecht.
10. CI-kompatibel
Pocket Booth bietet eine White Label-Lösung, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Unternehmen hinsichtlich ihrer Company-Designs zugeschnitten ist.
Titelbild: Xpert.Digital/Vuframe (Copyright: Xpert.Digital – Konrad Wolfenstein)
Verwandte Themen:
Virtuelle Messe, Digitale Messe, Messe, Messen, Messewirtschaft, Digitalisierung, Digital Events, Virtual Events, Event-Software, Eventtools, Event Apps







