Im vergangenen Jahr zierte ein gigantischer Oktopus aus 27.862 Luftballons die Glücksoase by schauinsland-reisen am Hockenheimring. Die besondere Installation wurde als Weltrekord bestätigt. (Bildrechte: schauinsland-reisen)
20. August 2025 Autor: eventmasterbook – Magazin (Redaktionsteam)

Glücksgefühle Festival schauinsland-reisen plant Weltrekord mit größtem Candy Beach der Welt

Weltrekord-Events haben immer eine besondere Faszination. Wenn sie dann noch "süß" sind und beim GLÜCKSGEFÜHLE Festival stattfinden, werden die Daumen noch etwas fester gedrückt. Schauinsland-Reisen plant bei dem großen Musikfestival am Hockenheimring den größten Candy Beach der Welt. Der neue Weltrekord soll am 12. September 2025 vom Rekord-Institut für Deutschland (RID) bestätigt werden.

Vom 11. bis 14. September soll beim Glücksgefühle Festival 2025, in der Glücksoase by schauinsland-reisen, der größte Candy Beach der Welt die Festivalgäste erfreuen. Mehr 1.000 Quadratmeter Erlebnisfläche gilt es für den neuen Weltrekord zu errichten.

Am 12. September um 15:30 Uhr tritt das Werk offiziell zur Prüfung durch das Rekord-Institut für Deutschland (RID) an. Die Festivalgründer Lukas Podolski und Markus Krampe werden dabei sein. Weltrekord-Projekte sind für die beiden nicht neu: Im vergangenen Jahr zierte ein gigantischer Oktopus aus 27.862 Luftballons die Glücksoase by schauinsland-reisen (s. Titelbild) – ein Weltrekord, der ebenfalls offiziell vor Ort bestätigt wurde.

Beim Glücksgefühle-Festival 2025 ist nun der über 1.000 qm große "Candy Beach" das Herzstück der neu gestalteten schauinsland-reisen Glücksoase, direkt an der EUPHORIA-Stage. Die Event-im-Event-Location ist an Filmklassiker wie Alice im Wunderland oder Charlie und die Schokoladenfabrik angelehnt.

In der bunten Erlebniswelt mitten auf dem Hockenheimring ist einiges geplant: Ein LED-Dancefloor mit pulsierenden Farben im Beat der Musik, ein bewegliches Zuckerwatte-Wolkenbild, mehrere Foto-Spots, Sonnenliegen und eine Candybar warten auf die Gäste. FRITT und hitschies steuern die Süßwaren bei. Kleine Überraschungen gibt es für die Besucherinnen und Besucher auch zum Mitnehmen.

Andreas Rüttgers, Touristikchef bei schauinsland-reisen, erklärt die Idee: "Wir wollen Orte schaffen, an denen man die Zeit vergisst. Das gilt im Urlaub genauso wie auf einem Festival. Das GLÜCKSGEFÜHLE Festival ist wie gemacht für unsere Idee vom Urlaubsglück – unvergesslich, bunt und voller Lebensfreude. Die Glücksoase soll ein Treffpunkt sein, an dem alle willkommen sind und jeder etwas findet, das Freude schenkt."

Gelingt der Weltrekord, können die rund 200.000 Festivalgäste von sich behaupten, bei diesem besonderen Rekord-Event dabei gewesen zu sein. Die RID-Rekordrichterin Laura Kuchenbecker entscheidet am Freitag, den 12. September, um 15:30 Uhr, ob der schauinsland-reisen Candy Beach tatsächlich der größte seiner Art weltweit ist.

Titelbild: Im vergangenen Jahr zierte ein gigantischer Oktopus aus 27.862 Luftballons die Glücksoase by schauinsland-reisen am Hockenheimring. Die besondere Installation wurde als Weltrekord bestätigt. (Bildrechte: schauinsland-reisen)

Im vergangenen Jahr zierte ein gigantischer Oktopus aus 27.862 Luftballons die Glücksoase by schauinsland-reisen am Hockenheimring. Die besondere Installation wurde als Weltrekord bestätigt. (Bildrechte: schauinsland-reisen)
Im vergangenen Jahr zierte ein gigantischer Oktopus aus 27.862 Luftballons die Glücksoase by schauinsland-reisen am Hockenheimring. Die besondere Installation wurde als Weltrekord bestätigt. (Bildrechte: schauinsland-reisen)

Verwandte Themen: Weltrekord-Event, Glücksgefühle Festival 2025, Event im Event, Candy Beach, Festival-Strand, schauinsland-reisen, Reiseveranstalter, Erlebnisdesign, Besuchererlebnis, Wow-Moment, Weltrekord, RID, Rekord-Institut für Deutschland, Süßwaren, Süßigkeiten

Zusammenfassung: Der Reiseveranstalter schauinsland-reisen plant beim diesjährigen Glücksgefühle-Festival einen neuen Weltrekord – den größten Candy Beach der Welt. Der besondere Strand soll über 1.000 Quadratmeter groß sein und am 12. September 2025 durch das Rekord-Institut für Deutschland (RID) als neuer Weltrekord bestätigt werden.

TOPNews GreenBook GlamBook